18 reise www.grazer.at 18. AUGUST 2024 Letzte Chance Die sanften Hänge der Südsteiermark mit ihren Pinien erinnern an die Toskana. Daher auch der Zweitname „Die steirische Toskana“.STG/WOLFGANG JAUK Drei Weinstraßen und eine Ölspur entdecken GLÜCK. In der Südsteiermark kann man Natur, Kultur und Kulinarik in Perfektion genießen. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Wer einmal das atemberaubende Panorama der Südsteiermark erlebt hat und die einzigartige Kulinarik gekostet hat, läuft Gefahr, sein Herz an diese Region zu verlieren. Gerade bei der wunderschönen Landschaft kommen immer wieder Assoziationen zum italienischen Pendant, der Toskana, auf. Nicht umsonst wird die Region auch „die steirische Toskana“ genannt. Unverwechselbar ist jedoch der Klapotetz. Das Windrad soll mit seinem besonderen Geklappere die Vögel in die Flucht schlagen und dafür sorgen, dass die Trauben in Ruhe und ohne „Schnabelraub“ reifen können. Bewegung & Kulinarik Doch nicht nur die Landschaft ist eine Reise in die Südsteiermark wert. Man kann die wunderschöne Naturkulisse gemütlich mit dem Rad erkunden oder eine kleine Wanderung entlang der Weißen Sulm oder zur Strutz- Mühle am Schwarzenbach unternehmen. Im Naturschutzge- biet entlang der Schwarzen Sulm genießt man einen schattigen Spaziergang. Die Region bietet sowohl für Abenteuerlustige als auch für Erholungssuchende die richtigen Aktivitäten. Wer von den vielen Aktivitäten hungrig geworden ist, dem eröffnet sich ein wahres Füllhorn an kulinarischen Möglichkeiten. So reicht die Bandbreite von der urigen Buschenschank bis hin zum gehobenen Haubenlokal. Egal, wofür man sich kulinarisch entscheidet, ein Glas Wein muss immer mit dabei sein. Immerhin verfügt die Südsteiermark über drei Weinstraßen: die Südsteirische Weinstraße, die Schilcher Weinstraße und die Sausaler Weinstraße. Gerade bei diesen Temperaturen bietet sich ein kühles Glas an, um zu verweilen und die Landschaft zu genießen. Ebenfalls folgen sollte man der Steirischen Ölspur. Diese führt einen verlässlich zum Grünen Gold der Steiermark, dem Kürbiskernöl. Dieses ist neben dem Wein quasi das kulinarische Herz der Südsteiermark, ohne das keine gute Jause oder knackiger Salat auskommt. SCHNELL. Für „Aida“ in St. Margarethen, die Salzburger Festspiele oder auch „Theater im Park“ in Wien gibt es nur noch wenige Möglichkeiten. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Auch wenn es sich gar nicht so anfühlt, der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu: In zwei Wochen ist schon meteorologischer Herbstbeginn! Und damit gibt es auch nur noch wenige Gelegenheiten, verschiedene Sommer-Highlights in Österreich zu genießen. Burgenland Während bei den Seefestspielen in Mörbisch an diesem Wochenende bereits die Dernière von „My Fair Lady“ gefeiert wurde, gibt es im Steinbruch in St. Margarethen noch bis Samstag die Möglichkeit, „Aida“ von Giuseppe Verdi in der Regie von Thaddeus Strassberger, unter der musikalischen Leitung von Iván López-Reynoso zu sehen. Für alle drei finalen Termine sind noch genügend Tickets verfügbar. Auf die Opernfans wartet dort wieder ein Spektakel unter dem Motto „Mehr ist mehr“. Das Bühnenbild ist imposant, was auf der Bühne passiert, ebenfalls: Feuer, Pyrotechnik und meterhohe Wassereffekte sind dort zu sehen. Die opulenten Kostüme stammen vom mehrfach ausgezeichneten Designer Giuseppe Palella. Wer übrigens für den Operngenuss ins Burgenland reist, kann das mit vielen anderen Aktivitäten verbinden: mit einem Besuch im Schloss Esterhazy in Eisenstadt oder einem Sprung ins Nass des Neusiedlersees beispielsweise. Wer Kinder hat, sollte unbedingt im Familypark in St. Margarethen vorbeischauen. Dort gibt es vier unterschiedliche Themenwelten für alle Altersklassen: die Erlebnisburg, den Märchenwald, den Bauernhof und die Abenteuerinsel. Salzburg Bei den Salzburger Festspielen hat man noch bis Ende August die Möglichkeit, in Kulturgenuss zu kommen. Für die meisten Konzerte und Aufführungen sind ebenfalls noch Tickets zu haben. Der „Jedermann“ ist allerdings bereits ausverkauft. Dafür gibt’s beispielsweise Thomas Manns „Zauberberg“, Sergej Prokofjews
18. AUGUST 2024 www.grazer.at reise für Sommerhighlights Eine asiatische Sommernacht 19 „Spieler“ oder verschiedene Konzerte der Wiener Philharmoniker. Wien „Theater im Park“ beim Belvedere in Wien dauert sogar noch bis Ende September. Als besonderes Highlight gab es da heuer Shakespeares „Sommernachtstraum“ in der Bearbeitung von Michael Niavarani. Den Zuschauern wurde „ein Polterabend mit Poltergeist, Elfen und Kobolden“ geboten. Jetzt folgen verschiedene Karbarettisten und Bands: Im August etwa Klaus Eckel, Norbert Schneider, 5/8erl in Ehr’n und Tricky Niki. Im September dann unter anderem Solisten der Wiener Philharmoniker, Andreas Vitasek, Maria Happel und Michael Niavarani, die Science Busters oder Conchita Wurst. Die einzelnen Termine sind online abrufbar, Tickets sind noch zu haben. Im Steinbruch in St. Margarethen im Burgenland wird heuer „Aida“ gezeigt. Drei Chancen gibt es noch, die opulente Inszenierung zu sehen. WE ARE GIVING/SCHMID (3) ■ Am 24. August lädt das Asia Resort Linsberg zu Fusion Night 2024. Einer Nacht voller Wohlfühlmomente und kulinarischer Höhepunkte. Auf die Gäste warten eine exquisite kulinarische Flaniermeile mit Buffets, Sushi- & Austern-Bar, Getränke, Ginverkostung und Cocktails inklusive, sowie Live- Band und Mitternachtsbuffet.
Laden...
Laden...