Aufrufe
vor 7 Monaten

18. August 2024

  • Text
  • Kulis
  • Jan delay
  • Open air
  • Universität
  • Leutgeb
  • Jaus
  • Pizzera
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Verkehr um Grazer Uni wird beruhigt - Der schiefe Turm von St. Bartholomä - Neue Bars in der Grazer Innenstadt - Sonntagsfrühstück mit Klaus Leutgeb - Grazer Open-Air-Sommer war ein voller Erfolg

16 szene www.grazer.at

16 szene www.grazer.at 18. AUGUST 2024 Heiß, schwitzert, genial: Open-Air-Triple in der City VOLLER ERFOLG. Pizzera und Jaus waren im Sturm-Trikot gespannt wie Pfeile. Eckel, Fleischhacker und Kulis schwitzert, aber genial. Und Jan Delay hatte einfach einen „Riesenspaß“. Das waren die Sommer-Open-Airs am Karmeliterplatz. Die Wiederholung im nächsten Jahr ist schon auf Schiene. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Der Bogen muss gespannt sein, damit der Pfeil weit fliegen kann“, gab Paul Pizzera vor dem großen Konzert am Karmeliterplatz zu, noch immer eine „gesunde Aufregung“ vor einem Auftritt zu verspüren. Und auch wenn der Musiker zusammen mit Otto Jaus inzwischen so manche Halle gefüllt hat, war der Auftakt zum Open-Air-Triple mitten in der Innenstadt schon etwas ganz Besonderes. Rund 5000 Besucher – natürlich allesamt komplett textsicher – sangen die Hits mit den beiden. Und es hätten wesentlich mehr sein können, denn viele hatten gar keine Karten mehr bekommen. Dafür gibt es aber nächstes Jahr wieder die Chance – denn Veranstalter Manfred „Cook“ Koch und Pizzera und Jaus waren sich nach dem Konzert sofort einig: Dieses Heimspiel braucht eine Wiederholung! Der Termin ist für 13. August 2025 bereits fixiert. Apropos Heimspiel: Die beiden traten auch im Sturm-Dress auf die Bühne. Pizzera ist seit vielen Jahren „tiefschwarz“, und Jaus sympathisiert mit seinem Bühnenkollegen. Lachen & tanzen Am zweiten Abend blieb am Freitag dann vor lauter Lachen kein Auge trocken: Die Kabarettisten Klaus Eckel, Gernot Kulis und Gerald Fleischhacker waren in Höchstform. Letzterer beschrieb es kurz und bündig als „Heiß. Schwitzert. Genial!“. Ähnlich verlief dann das große Finale mit Jan Delay am gestrigen Samstag. Im Rahmen seiner „Best of 25 Jahre“-Sommertour kam er zusammen mit der Band Disko No. 1 nach Graz und brachte die Stadt zum Beben. „Österreich ist wie eine Zeitreise“, lachte der Musiker. Für ihn, der sich auch rückblickend „nicht schämen muss“, bedeutet das vor allem Riesenspaß und Tanzen auf der Bühne und im Publikum. Top-Stimmung am Karmeliterplatz an drei Abenden. Das Video vom gestrigen Abschluss mit Jan Delay gibt’s im E-Paper zu dieser Ausgabe. RIESINGER Paul Pizzera und Otto Jaus mit San- Pietro-Gastronom Angelo Urban HALB LachAir-Trio: Klaus Eckel, Gernot Kulis und Gerald Fleischhacker (v.l.) KK Pizzera & Jaus (Bild) brachten das Veranstaltungsgelände ebenso zum Beben wie die Kabarettisten Eckel, Kulis und Fleischhacker sowie Jan Delay. KK

18. AUGUST 2024 www.grazer.at szene 17 Käse und Wein für SK Sturm ■ Anlässlich des Double-Siegs und des Starts in die neue Bundesligasaison luden Landeshauptmann Christopher Drexler und Stellvertreter Anton Lang den SK Sturm am Mittwoch zum Empfang in die Orangerie im Burggarten. Als Geschenk überreichten die beiden einen eigens produzierten Arzberger Stollenkäse im Sturm-Branding an Präsident Christian Jauk. Dieser wird im Almenland hergestellt, unweit von Passail, der Heimat des Landeshauptmanns. Zudem hat das Landesweingut Silberberg, die „Kaderschmiede“ der heimischen Winzer, mit der dazugehörigen Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Holzkisten angefertigt, die mit Weinflaschen befüllt waren. Katharina und Tim Raue, Angelika Pichler, Elisabeth Köstinger, Michael Feiertag und Jürgen Pichler (v. l.)ROLLING PIN Alle Fotos auf www.grazer.at Christopher Drexler, Kapitän Stefan Hierländer, Präsident Christian Jauk, Trainer Christian Ilzer, Anton Lang LAND STMK/BINDER (2) 1. Buch aus der Soulkitchen ■ Als die Küche des Branchenmagazins Rolling Pin während Corona zur „Ghostkitchen“ wurde, übernahm Angelika Pichler, damals Leiterin der HR-Abteilung, das Zepter. Seither hat sie Praktika bei Spitzenköchen gemacht und die Welt der levantinischen Küche, die Magie der Gewürze und Kräuter und ihre Leidenschaft für vegetarische Gerichte entdeckt. Am Freitag gab’s das Sahnehäubchen für ihre Küchenkarriere: Pichler präsentierte mit „Soulkitchen“ ihr erstes Kochbuch. Gefeiert haben das mit ihr auch Starkoch Tim Raue und seine Frau Katharina, Ex- Ministerin Elisabeth Köstinger, STG-Chef Michael Feiertag, Graz-Tourismus-Chef Dieter Hardt-Stremayr und Optikerunternehmer Fritz Wutscher. Franziskaner feierte 60er ■ Der ehemalige Guardian des Franziskanerklosters in Graz, Bruder Matthias Maier, feierte mit Freunden und Weggefährten seinen 60. Geburtstag am Vorabend beim GAK-Spiel in Liebenau und am nächsten Tag mit einer feierlichen Messe und anschließender Agape im Klostergarten. Mitgefeiert haben da etwa auch Förderer Konsul Rudi Roth und der neue Guardian Andreas Holl. Konsul Rudi Roth, Jubilar Matthias Maier und Andreas Holl (v. l.) RO Speck-Eis und Sissis Koks ■ Gleich im ersten Jahr schaffte es die Goldene Birn im Parkhotel unter Chefkoch Alexander Posch mit vier Hauben an die Spitze der Grazer Gastroszene. Jan Eggers wurde außerdem von Gault&Millau zum Patissier des Jahres gekürt. Lorbeeren, auf denen man sich ausruhen könnte? Nein! Für einen ganz besonderen Abend holten sich die beiden jetzt Starkoch Kay Baumgardt – 2020 Patissier des Jahres in der Schweiz, 2022 sogar im großen Guide – für ein spezielles Dessertmenü. Da wurden etwa neu interpretierte Klassiker wie Dame Blanche, aber auch ausgefallenere Geschmackserlebnisse wie Eis aus Speck oder Kopfsalat oder „Sissis Koks“ serviert. Hochkarätiges Trio: Chefkoch Alexander Posch, Gast Kay Baumgardt und Hauspatissier Jan Eggers (v.l.) HELDENTHEATER Explosionsartiges Finale Marienstüberl wurde bekocht ■ Als Gemeinschaft füreinander da sein und Verantwortung übernehmen, wenn Hilfe benötigt wird: Dieses Credo setzte Merkur-Vorstand Andreas Gaugg jetzt mit zehn Mitarbeitern im Marienstüberl um. Gemeinsam wurde für die Gäste gekocht. Unterstützung gab’s von Schwester Elisabeth Gruber, die das Marienstüberl aufgebaut hat, und Leiter Adam Lamprecht. Wolfgang Krainer und Ismael Barrios (4. und 5. v. r.) mit der Salsa-Explosion-Band beim Murszene-Finale KK ■ Drei Wochen lang konnten die Grazer am Mariahilferplatz auch heuer wieder musikalisch in ferne Länder reisen: Die Murszene brachte zum bereits 19. Mal Weltmusik-Highlights in die Stadt. Den Abschluss machte in bewährter Manier wieder Lokalmatator Ismael Barrios mit seiner „Salsa Explosion“. Der Platz war voll, es wurde natürlich fleißig getanzt. Veranstalter Lend-Bezirksvorsteher- Stellvertreter Wolfgang Krainer ist jedenfalls schon motiviert für nächstes Jahr – da wird ja immerhin das 20-Jahr-Jubiläum gefeiert. Das Eröffnungsdatum steht auch schon fest: Am 24. Juli 2025 geht’s los. Und Ideen, was das Geburtstagsprogramm betrifft, gibt es auch schon einige! Andreas Gaugg (Mitte) und Co kochten fürs Marienstüberl. KASSIN

2025

2024

2023

2022

2021