Aufrufe
vor 4 Jahren

18. August 2019

- Sogar Jihadisten mussten freigelassen werden: Grazer Justiz ist kurz vor dem Zusammenbruch - Glashaus im Botanischen Garten wird saniert - Oldtimer-Straßenbahn fährt wieder - Stinkender Schaum im Kroisbach regt auf - Wirbel um Haltestelle vor der Heim-Eingangstür - Klimaforscher schlagen Alarm für Graz - Food Festival Graz 2019

eco 20

eco 20 redaktion@grazer.at Die Digitalisierung ist im Zeitalter von Industrie 4.0 ein strategischer Erfolgsfaktor und eine wichtige Säule für eine zukunftsfähige Standortpolitik.“ Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann SIMONIS www.grazer.at 18. AUGUST 2019 Boom TOTAL-LOOK-BIM. Was früher die Ausnahme war, wird jetzt zum Boom: Straßenbahn-Branding, die Bim im Total-Look. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Im großen Bild die UNESCO-Weltkulturerbe-Jubiläums-Straßenbahn. Rechts ein Bild aus früheren Jahren. Weber (li.): Wir erleben zurzeit einen regelrechten Boom. Malik (r.) : Holding zufrieden mit Bim-Brandingerfolgsstory. KK (3) Gebrandete Straßenbahnen oder Busse, also Bim und Bus im Werbekleid, waren früher eine Seltenheit. In letzter Zeit fällt auf, dass in Graz gefühlt jede Straßenbahn im Total-Look fährt und es offenbar einen regelrechten Boom beim Straßenbahn- Branding gibt. In Graz hat hier der „Ankünder“ das Exklusivrecht für S E R V I C E Kurz und bündig Antrittsbesuch Seit 1. April leitet der gelernte Betriebswirt Christoph Ludwig die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG. Nun absolvierte der 45-Jährige seinen offiziellen Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (Foto links). Dabei wurde nicht nur geplaudert, sondern auch konkrete wirtschaftspolitische Themen besprochen. Maria Ehrlich und ihr Team bieten Gesichts- und Körperanwendungen. KK Neueröffnung Permanent Ehrlich“ feiert Neueröffnung im Studio in Dobl. Maria Ehrlich ist Permanent-Make-up-Artistin und bringt zehn Jahre Erfahrung in diesem Bereich mit. Als eines von fünf Studios in Österreich und als einziges in der Steiermark bietet „Permanent Ehrlich“ die innovative Methode Diamant Blading an. Diese Technik schafft neue Möglichkeiten, ein Augenbrauen-Permanent- Make- up zu kreieren. Spatenstich erfolgt In zentraler Stadtlage im Bezirk Jakomini erfolgte am Montagnachmittag der traditionelle Spatenstich für das nächste Wohnprojekt der VENTA Real Estate Group. Gemeinsam mit Vertretern der Baufirma Heinrich-Bau GmbH wurde der Baustart in der Münzgrabenstraße gefeiert. Bis Ende 2020 werden auf einer Grundstücksfläche von 3320 Quadratmetern 29 exklusive Eigentumswohnungen auf fünf Geschoßen entwickelt. So wird das neue Wohnprojekt in der Münzgrabenstraße aussehen.KK Beim großen Nivea-Familienfest wurden die Lachmuskeln trainiert.KK Großes Familienfest Am 10. und 11. August 2019 machte das größte Familienfest des Landes auf seiner Österreichtour bereits zum 14. Mal vor der H2O-Kindertherme in Bad Waltersdorf Station. Zahlreiche Stargäste begeisterten die Fans und ein umfangreiches Programm brachte Kinderaugen zum Strahlen. Am Ende des spannenden Tages konnte eine Spendensumme von 21.990 Euro an das SOS-Kinderdorf übergeben werden.

18. AUGUST 2019 www.grazer.at eco 21 ➜ TEURER GETTY (2) Flugtickets + 1,1 % Blöd für alle, die ihren Urlaub noch nicht gebucht hatten: Flugtickets wurden um 1,1 Prozent teurer. Alkoholfreie Getränke – 0,4 % Die Preise für alkoholfreie Getränke gingen im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozent zurück. BILLIGER ➜ bei Straßenbahn-Branding diese mobilen Werbeflächen. Ankünder-Geschäftsführer Diethard Weber: „Es stimmt, dieses Produkt, wir nennen es Transport- Media, erlebt bei uns gerade einen echten Run. Von 68 Straßenbahnen im unserem Angebotsportfolio sind aktuell rund 50 Prozent mit Werbung gestaltet. Die Straßenbahnen und Busse der Graz Linien befördern rund 300.000 Fahrgäste täglich, und die gebrandeten Öffis erreichen die zentralsten und frequenzstärksten Lagen der Stadt. Gefragt ist diese Form der mobilen Werbung vor allem durch die Größe der Werbefläche. War es früher vor allem Image-Werbung, so bekommen wir jetzt zunehmend Anfragen aus unterschiedlichen Branchen von Musicalveranstaltern bis zum Sport, der Events und Marken pflegt.“ #firststepchallenge Die Kosten für die Totalgestaltung einer Straßenbahn sind vom Ankünder mit 140 Euro pro Tag, bei einer Laufzeit von einem Jahr, angegeben. Also muss man für eine gebrandete Straßenbahn pro Jahr rund 51.000 Euro hinblättern. Von der Auftragserteilung bis zum Rollout dauert es rund vier Wochen. Die Anbringung der Werbefolien findet in der Remise der Graz Linien statt und dauert rund zwei Tage. Anfang der 70er Jahre galt ein Gelenktriebwagen in der Grundfarbe Gelb für ein Grazer Tapetengeschäft mit großen Blümchen im Pop-Art-Stil als Vorreiter dieser Werbung. 1976 gab es für Reininghaus eine Bierwerbung: Eine Seite war rot für Reininghausbier, die andere blau für Puntigamer. Weber: „Erst in den 80er Jahren wurde die Totalwerbung mit TOP. Bei der #firststepchallenge stellen sich junge Mitarbeiter und ihre Vorgesetzten einer sportlichen Herausforderung, um am Arbeitsplatz fitter zu werden. Bim-Werbung anno dazumal. Das Bild zeigt eine Straßenbahn, die 1927/28 für Kastner & Öhler Werbung machte. ZEITUNGSAUSSCHNITT: GRAZ. MUSEUM @BY-NC-SA 4.0 Beklebung durchgeführt. Damals machte eine Straßenbahn aus Wuppertal Werbung für die Grazer Schöcklseilbahn. Als dann Bim- Garnituren aus Duisburg angekauft wurden, ersparte man sich die Umlackierung.“ In einer Studie, die der Ankünder in Auftrag gegeben hat, fanden 75,4 Prozent der Befragten gebrandete Straßenbahnen sympathisch, und 82,4 Prozent meinten, dass Werbung auf den Straßenbahnen die Stadt lebendiger macht. Zufrieden mit der Erfolgsstory der gebrandeten Straßenbahnen zeigen sich auch die Holding- Vorstände Wolfgang Malik und Barbara Muhr. Es läuft – und klettert und radelt! Seit einem Monat läuft die #firststepchallenge nun, die wir zusammen mit der Stadt Graz ins Leben gerufen haben, um junge Mitarbeiter und ihre Vorgesetzten zu mehr Bewegung im Arbeitsalltag zu motivieren. Und auch diese Woche sind wieder einige Videos über die Sozialen Medien online gegangen. Da konnte man zum Beispiel den geschäftsführenden Klubobmann der Freiheitlichen Stefan Hermann und seinen Mitarbeiter Wolfgang Lueger beim Klettern im Nationalpark Gesäuse sehen. Sportamtsleiter Thomas Rajakovics und Tobias Almer battelten sich im Elfmeterschießen. Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann und Johannes Müller besprachen die nächsten Projekte beim Walken im Wald. Tierwelt-Herberstein-Chefin Doris Wolkner-Steinberger war mit Praktikantin Stefanie mit dem Fahrrad durch den Tiergarten unterwegs. Handballer Philipp Moritz und seine Kollegen von der HSG machten ihre ersten Schritte im Floatfit. Und ein Spar-Mitarbeiter wagte im S-Budget-Kostüm einen Hindernislauf durchs Lager. Zahlreiche weitere wurden wieder nominiert, die Herausforderung anzunehmen. VENA Oben: Handballer Philipp Moritz und seine HSG-Kollegen, Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann und Johannes Müller. Unten: FP-Klubobmann Stefan Hermann (r.) und Wolfgang Lueger, Herberstein-Chefin Doris Wolkner-Steinberger (r.) und Praktikantin Stefanie, Sportamtsleiter Thomas Rajakovics (r.) und Tobias Almer und das S-Budget-Geldbörserl KK (6)

2025

2024

2023

2022

2021