8 graz www.grazer.at 18. APRIL 2021 Messevorplatz soll Alexis Pascuttini (l.) und Rudolf Moser vor dem Pfarrsaal Raach KK Spenden für den Pfarrsaal-Umbau ■ Der Pfarrsaal der Kirche in der Raach dient seit der Schließung des letzten Gasthauses im Ort vor einigen Jahren als Treffpunkt. Nun wird ein erneuter Umbau des Pfarrsaals stattfinden – der rund 3000 Euro kosten wird. Die FPÖ rund um Ernst Trattner, Mario Kunasek, Armin Sippel, Rudolf Moser und Alexis Pascuttini konnten dem Pfarrer des Pfarrverbandes Gösting- Thal-Raach nun 1500 Euro an Spenden übergeben. Studenten der TU Graz & FH Joanneum arbeiteten an Konzepten für den Messevorplatz, hier einige Ergebnisse.FH JOANNEUM 200.000 Euro für Feriencamps HILFREICH. Die Stadt Graz unterstützt wieder Feriencamps für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Das Paket umfasst 200.000 Euro. Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang unterwegs LAND STEIERMARK Steiermark mit Öffis entdecken ■ „Alles Freizeit“ heißt es auch in diesem Frühjahr bei S-Bahn, RegioBus & Co. Denn die steirischen Öffis bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Steiermark einmal nicht nur aus der Lenkradperspektive zu sehen, sondern auch aus neuen Blickwinkeln kennenzulernen. Dazu gibt es ein neues Highlight: Seit 27. März fährt der RegioBus neu auch an Wochenenden zwischen Feldbach und Riegersburg und bindet von Kornberg über die Schokoerlebniswelt Zotter bis hin zur Riegersburg wichtige touristische Ziele öffentlich an. N achdem viele Ferienlager im Vorjahr vermehrt der Pandemie zum Opfer gefallen sind, ist die Freude heuer groß. Zahlreiche Veranstalter von Feriencamps haben bereits bekannt gegeben, dass diese für heuer wieder geplant sind. „Die Durchführung der Sommer- und Feriencamps ist ein wichtiges Angebot für die Familien“, erklärt Sozial-, Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner, „für viele Eltern ist die Betreuungssituation im Sommer nach wie vor eine sehr herausfordernde. Manche mussten ihre Urlaube für die Kinderbetreuung während der Lockdowns verbrauchen oder haben mit finanziellen Engpässen zu kämpfen. Deshalb braucht es gerade im heurigen Sommer ein vielfältiges und niederschwelliges Betreuungsangebot.“ Die Stadt unterstützt Feriencamps für Kinder mit 200.000 Euro. Das Budget für die Förderung der Feriencamps wurde heuer auf rund 200.000 Euro aufgestockt, Unterstützungen pro Kind von 266 Euro bis zu maximal 656 Euro sind möglich. GETTY Noch bis 9. Juli können die Anträge sowohl online gestellt, per E-Mail geschickt (feriencamps@ stadt.graz.at) als auch im Amt für Jugend und Familie abgegeben werden. T. SCHWEIGHOFER
18. APRIL 2021 www.grazer.at graz 9 Ortskern werden PLANUNG. Studenten von TU und FH entwickelten Pläne für den bisher begrenzten öffentlichen Raum im Grazer Bezirk Jakomini. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Attraktive Plätze im Freien sind seit der Coronakrise wichtiger denn je. Mit den teils intensiven Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens zieht es viele in die Natur – sei es zum Spazieren, Sporteln oder einfach, um einmal durchatmen zu können. In manchen Bereichen in Graz gibt es bis dato aber immer noch wenig bis kaum Grünraum. Der Bezirksvorsteher von Jakomini, Klaus Strobl, setzt sich schon seit langer Zeit für neue Lebens- und Begegnungsräume im Bezirk – vor allem rund um die Stadthalle – ein. Die enorme Verdichtung des Bezirks bringt zwar viele attraktive Gebäude und Einrichtungen nach Jakomini, verdrängt aber auch das Leben. Die ÖVP Jakomini denkt immer wieder darüber nach, wie man den öffentlichen Raum vor Ort stärker beleben kann. Deswegen startete der Bezirk gemeinsam mit den Unis ein Projekt. Im vergangenen Jahr haben Architekturstudenten der TU Graz und der FH Joanneum Konzepte entwickelt, wie man hier am besten einen Ortskern schaffen könnte. Seien es Bänke, ein Brunnen, Standln oder sonstiges. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Studienentwürfe Einige Projekte wurden in kleinem Rahmen bereits präsentiert: Durch die Wegnahme eines Anteils des Straßenraums könnte man mit urbanen Stegen Terrassen und Plätze mit spezifischen Schwerpunkten neu nutzen. Ein anderes Projekt lässt im Zusammenspiel mit der Messehalle ein neues Zentrum für Graz-Jakomini entstehen, ein öffentlich begehbares Dach soll dabei neue Einblicke in die Innenstadt ermöglichen. Auch im Innenhof der Messe könnte ein kleiner Park samt Brunnen, Bäumen und Bänken entstehen. Für ein besseres Miteinander im Bezirk sorgen lokale Standln mit Essen und Kunsthandwerk zum Verweilen. Sobald die momentane Corona-Situation sich verbessert, sollen die Arbeiten im Nachbarschaftszentrum Café Jakomini ausgestellt und öffentlich diskutiert werden. Und mit Sicherheit gibt es Vorschläge, die schon in Kürze realisiert werden könnten – so zumindest unter anderem der Plan des Bezirksvorstehers. Mit verteilten Handschuhen geht es in Stattegg zum Frühjahrsputz. GETTY Stattegg startet Frühjahrsputz ■ Am 24. April ist es wieder so weit: Die Gemeinde Stattegg lädt von 9 bis 12 Uhr zum Frühjahrsputz. Im Gemeindeamt werden dazu Müllsäcke und Handschuhe verteilt, anschließend werden die Gemeindebürger angesichts der Pandemie gebeten, selbstständig im Gemeindegebiet auf Müllsuche zu gehen. Neu in der Gemeinde ist außerdem eine gratis Station für kontrollierte Selbsttests am Montag, Dienstag und Freitag.
Laden...
Laden...
Laden...