Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

18. April 2021

  • Text
  • Sportmontag
  • Coronaumfrage
  • Buergerinnenbudget
  • Stadt
  • April
  • Grazer
  • Graz
- 366 Ideen fürs BürgerInnenbudget - Corona-Umfrage: Grazer leben lieber in der Stadt - Messervorplatz wird neu gestaltet - Diese Denkmäler müssen geschützt werden - Der erste Sportmontag - App-Gewinnspiel geht in Runde 2

28 sport graz

28 sport graz www.grazer.at 18. APRIL 2021 Fabian Kleindienst 28 fabian.kleindienst@grazer.at Wir wissen, was wir im nächsten Spiel besser machen müssen, um einen Showdown in Graz zu erzwingen.“ UBI-Spielerin Camilla Neumann gab sich vor dem gestrigen Basketball-Finalspiel gegen Klosterneuburg kämpferisch. GEPA GAK-Aufstieg? „Wir schauen Am Mittwoch holten sich die GAK-Spieler einen verdienten Sieg, heute muss ein weiteres Erfolgserlebnis her. Entscheidung bei Herren & Damen: Zweifaches Finale für den UVC SPANNEND. Die Grazer Volleyballer können heute Abend einen riesigen Schritt zur ersten Meisterschaft machen. Für die Damen geht es nach der Hinspiel-Niederlage am Mittwoch daheim um alles. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Für Grazer Volleyball-Fans geht’s heute ums Ganze: Nachdem den UVC-Herren zwei sensationelle Siege im der Finalserie gegen Aich/Dob gelungen sind, kommt es heute um 20.20 Uhr zum dritten Spiel. Laut Trainer Robert Koch könnte das schon entscheidend sein: „Für Aich/Dob wird es sehr schwer, gegen uns viermal zu gewinnen. Wenn wir heute auch noch gewinnen, dann sieht es wirklich sehr gut aus.“ Den Vorteil gegenüber den ursprünglichen Favoriten sieht er vor allem am besseren Spielrhythmus, Aich/Dob musste vor der Finalserie coronabedingt etwas pausieren. Ein ähnliches Schicksal ereilte die UVC-Damen, die in der auf maximal drei Spiele verkürzten Finalserie heute nach der 1:3-Niederlage gegen Linz/Steg am Mittwoch einen Sieg brauchen. Trainer Matthias Pack sieht vor allem die lange Pause als Problem: „Wir hatten über drei Wochen kein Spiel und haben unseren Rhythmus zu spät und nur zu kurz gefunden“, analysiert er. Nach dem Mittwoch- Spiel sollte der Rhythmus laut Pack aber wieder da sein. Für das heutige Spiel sei besonders wichtig, die eigene Annahme zu stabilisieren: „Das ist eigentlich unsere Stärke, und die konnten wir am Mittwoch nicht ganz ausspielen.“ Personell hofft man auf eine Rückkehr von Kapitänin Eva Dumphart, die Mittwoch passen musste. Pack: „Die Gesundheit geht aber vor.“ Beide Teams erwarten ausgeglichene Spiele, laut Pack würde man sich aber auf ein Entscheidungsspiel am Montag einstellen. GEPA ENTSCHEIDEND. Der GAK spielt heute gegen Austria Klagenfurt. Nur bei einem Sieg kann man die Chance auf einen Aufstieg in die Bundesliga wahren. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Sechs Punkte sind es, die dem GAK vor dem heutigen Spiel gegen Austria Klagenfurt auf die Kärntner fehlen. Sechs Punkte im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga. Dass dieser möglich ist, erscheint auf den ersten Blick Die UVC-Damen und -Herren kämpfen heute im Finale weiter um den Titel. GEPA

18. APRIL 2021 www.grazer.at sport graz 29 HERO➜ GEPA (2) Johanna Färber Die 23-jährige Boulder-Staatsmeisterin klettert dieses Wochenende erstmals seit 678 Tagen wieder im Weltcup. Romas Magelinskas Nachdem die Handballer in die Relegation abrutschten, trennten sich HSG Graz und Trainer Romas Magelinskas ZERO ➜ von Spiel zu Spiel“ vielleicht etwas eigenartig, liegt der GAK doch über zehn Punkte hinter dem ersten Platz – und doch haben nur drei Vereine aus der zweiten Liga eine Bundesligalizenz in erster Instanz erhalten: Austria Klagenfurt, Wacker Innsbruck – und eben der GAK. Fix aufsteigen tun sie aber nur, wenn sie den ersten oder zweiten Platz erreichen – sonst geht es in die Relegation gegen den Bundesliga-Absteiger. Vorausgesetzt, die Wiener Austria erhält die Lizenz. Diese wurde ihnen in erster Instanz verwehrt. Richtungsweisend Dementsprechend geht es heute (10.30 Uhr) in Kärnten um viel. Gewinnt man, schrumpft der Vorsprung der Klagenfurter auf drei Punkte, man wäre im Aufstiegsrennen absolut noch dabei. Daran denkt man laut Trainer Gernot Plassnegger aber nicht: „Das haben wir noch nie getan und werden wir auch nie tun. Wir fahren nach Klagenfurt, weil wir ein gutes Spiel zeigen wollen.“ Aktuell herrsche eine gute Stimmung in der Mannschaft, auch wenn die hohe Niederlage gegen Blau-Weiß Linz weh getan hat. „Wir ordnen das in die Kategorie ,Ausrutscher‘ ein,“ so Plassnegger. Nach dem Sieg am Mittwoch dürfe man jetzt nicht nachlassen: „Wir haben zwar noch keine zwei Gernot Plassnegger Spiele hintereinander verloren, aber natürlich würden wir uns wünschen, einmal zwei, drei Siege hintereinander einzufahren.“ Den klaren Sieg gegen die Oberösterreich Juniors gelte es nun zu bestätigen, die Konkurrenz ist stark: „Sie sind individuell gut aufgestellt und haben Spieler in ihren Reihen, die schon viele Bundesligaspiele in den Beinen haben. Aber wenn wir unsere Qualitäten ausspielen, können wir ein gutes Ergebnis schaffen.“ Dafür müsse die Mannschaft an ihre Leistungsgrenzen gehen: „Klagenfurt hat sehr konsequente Verteidiger, deshalb ist es wichtig, dass wir die richtigen Laufwege finden, um ihnen wehtun zu können“, gibt der GAK-Coach eine klare Marschrichtung vor. Das Team vom KC Graz ist bereit.KK Saisonstart für Grazer Paddler ■ Nach der Winterpause geht es für die Paddler des KC Graz nun endlich wieder los. Gestern startete man in Wildalpen auf der Salza mit den ersten Bewerben zur Staatsmeisterschaft in der Wildwasser-Abfahrt. Benjamin Cartellieri und Paul Winkler wollen in dieser Saison die Qualifikation zur Junioren- WM schaffen. Das Team freut sich auf die für Juni geplanten „Riverdays“ in Graz. Das letzte Ligaspiel im Jänner ging mit 4:1 klar an Rapid. Heute will Sturm es besser machen und den recht guten Start in die Meistergruppe bestätigen. GEPA Sturm will die Revanche ■ Nach dem 3:2-Sieg gegen WSG Tirol geht es für den SK Sturm heute um 17 Uhr auswärts gegen Rapid. Drei Punkte fehlen momentan auf die Grün-Weißen, mit einem Sieg könnte man also aufschließen. Das Team sei „top motiviert“, informierte Trainer Christian Ilzer im Vorfeld der Partie. Nach der deutlichen Niederlage im Jänner habe man etwas gutzumachen, klar sei aber auch: „Das Duell wird uns alles abverlangen. Wir sind auf Schlagdistanz an Rapid dran, es geht in die entscheidende Meisterschaftsphase. Also, es ist Knistern da, wir wollen eine super Leistung auf den Platz bringen“, so Ilzer, der heute jedenfalls auf den gesperrten Lukas Jäger verzichten muss. Ansonsten gab es personell diese Woche eine gute Nachricht: So verkündete der SK Sturm die Verpflichtung des 24-jährigen Manprit Sarkaria von Austria Wien. Der Linksfuß ist in der Offensive variabel einsetzbar und wird bis 2024 an den Verein gebunden.

2023

2022

2021