Aufrufe
vor 3 Jahren

17. Oktober 2021

  • Text
  • Armut
  • Advent
  • Standl
  • Stadt
  • Oktober
  • Grazer
  • Graz
- Das sind die beliebtesten Grazer Standl - Politiker vor und nach der Wahl - Armut: Rückgang trotz Corona - Grazer Advent strahlt heuer mit 850.000 Lichtern - Unternehmerinnen des Jahres aus Graz

22 eco graz

22 eco graz www.grazer.at 17. OKTOBER 2021 Fabian Kleindienst 22 fabian.kleindienst@grazer.at Kinderausstattung & Tiergesundheit: Es kann nicht sein, dass die Krise auf dem Rücken der Frauen ausgetragen wird.“ ÖGB-Frauenvorsitzende Helga Ahrer kritisiert vor dem Equal Pay Day am 20. Oktober die Bezahlung in frauendominierten Branchen und die schwere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unternehmerinnen des Jahres STARK. Bei der Auszeichnung zur Unternehmerin des Jahres nahmen gleich zwei Betriebe aus dem Raum Graz Preise mit: Babyrella und Aniveri. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at WKO-Steiermark-Vizepräsidentin Gabi Lechner (l.) und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (r.) gratulierten den Unternehmerinnen des Jahres, Nicole Moser von Babyrella, Jennifer Kribernegg, Tanja Pschait und Michaela Hösele von Aniveri (v. l.) FISCHER Am Montag kürte die Wirtschaftskammer Steiermark schon zum sechsten Mal die Unternehmerinnen des Jahres und rückte damit nicht nur innovative Frauen ins Scheinwerferlicht, sondern entspricht damit ganz dem aktuellen positiven Trend. Denn: Lag der weibliche Anteil bei den Friseurin startet mit 4-Tage-Woche VERSUCH. Der Grazer Frisiersalon „Hairgott“ hat ab November nur noch von Dienstag bis Freitag geöffnet. Betreiberin Gina Aichbauer erhofft sich dadurch zufriedenere und kreativere Mitarbeiter. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Spätestens seit Corona ist die sogenannte Work-Life- Balance in aller Munde. Weniger arbeiten, dafür mehr vom Leben haben – das Modell richtet sich gegen Workaholics und Burnout-Risikopatienten. In Island ist die 4-Tage-Woche bereits Realität. Im Rahmen einer Studie im Auftrag der Regierung haben 2500 Menschen fünf Jahre lang ohne Lohn- oder Gehaltsabzug vier Tage gearbeitet – mit tollen Ergebnissen: Die Teilnehmer waren subjektiv glücklicher und litten weniger unter Stress und Burnout sowie unter chronischen Krankheiten. In Graz geht jetzt auch Friseurin Gina Aichbauer diesen Weg: Ab 2. November führt sie in ihrem Salon „Hairgott“ in der Schießstattgasse die 4-Tage-Woche ein und hofft dadurch, die Kreativität, Ausgeglichenheit und Motivation ihrer Mitarbeiter auf einem konstant hohen Level zu halten. Auch der zunehmend prekären Personalsituation, die auch die Friseurbranche betrifft, wird dadurch entgegengewirkt. Geöffnet ist ab November deshalb nur noch von Dienstag bis Freitag. „Das Feedback der Kunden ist durchwegs positiv, da aufgrund der längeren Öffnungszeiten jetzt auch frühere Termine möglich – und bereits gut gebucht – sind“, berichtet Aichbauer. „Da auch viele Kunden ihre Freizeitaktivitäten und Familienzeit am Wochenende planen, ist die Nachfrage nach dem klassischen Samstagvormittag-Friseurtermin nicht mehr so verbreitet.“ 4-Tage-Woche: Friseursalon-Betreiberin Gina Aichbauer hat sich entschieden, ihren „Hairgott“ nur noch von Dienstag bis Freitag zu öffnen. KK

17. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz eco 23 ➜ TEURER GETTY (2), SIEGFRIED GALLHOFER Flugticket +34,2 % Es wird wieder mehr geflogen, auch die Preise heben ab: Flugtickets wurden im Jahresvergleich klar teurer. Mobiltelefon –4,7 % Gute Nachrichten an der Handy-Front. Ein neues Mobiltelefon kostet im Schnitt weniger als vor einem Jahr. BILLIGER ➜ tige Kinderausstattung aus langlebigen Materialien. Dabei setzt man vor allem auch auf Information und Beratung. Aniveri wiederum wurde erst Mitte 2020 gegründet und setzt einen Schwerpunkt auf die Gesundheit von Tieren. Durch eine Haarmineralanalyse wird der Gesundheitszustand von Tieren ermittelt und ein Profil erstellt, Tierärzte erhalten Informationen über Aktivitätslevel, Körperkonstitution, Toxinbelastung und Nährstoffversorgung. „Es ist ein Wahnsinn, diesen Preis zu gewinnen – und ein großer Ansporn. Jetzt heißt es noch mehr durchstarten“, freut sich Hösele über die Auszeichnung. Moser sieht den Preis als wichtiges Forum für Unternehmerinnen – und ortet darüber hinaus noch Verbesseaus dem Raum Graz Unternehmensgründungen vor zehn Jahren noch bei 39,3 Prozent, so sind es heute bereits 46,2 Prozent – und mehr als ein Drittel aller Betriebe (37,9 Prozent) werden von Frauen geführt. Ausgezeichnet wurde am Montag in vier Kategorien – und in gleich zwei davon gingen Frauen aus dem Großraum Graz als Sieger hervor. So setzten sich Michaela Hösele und Ulrike Walther von der Aniveri GmbH mit Sitz in Kalsdorf in der Kategorie „Beste Neugründerin“ durch, den Publikumspreis gewann mit 618 Online- Stimmen die Grazerin Nicole Moser von Babyrella. Innovation erleichtern Mosers 2018 gestartetes Start-up „Babyrella“ fokussiert auf nachhal- 900 bei Gründermesse Bei der Gründermesse letztes Wochenende herrschte großer Andrang. MCG/KURT REMLING ■ 4487 Steirer machten sich 2020 trotz Corona-Krise selbstständig. Und ganze 900 Jungunternehmer tummelten sich vergangenes Wochenende bei der Gründermesse 2021 in Graz. Neben Vorträgen über Finanzierung, Businessplan und Co sowie spannenden Workshops sorgte Keynote Speaker Michael Altrichter, bekannt aus „2 Minuten, 2 Millionen“, mit Gründungsgeschichten für Aufsehen. rungsbedarf, um es Frauen in der Wirtschaft künftig leichter zu machen: „Ich habe erlebt, wie schwer es ist, das Unternehmerinnentum mit einer Familie zu vereinen. Als ich selbst Mutter wurde, habe ich bis einen Tag vor der Geburt Vollzeit gearbeitet.“ Es müsse für Unternehmerinnen erleichtert werden, in Karenz zu gehen, außerdem brauche es mehr Informationen. Passend dazu betonte auch Gabriele Lechner, Landesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“: „Die Corona-Pandemie hat besonders Unternehmerinnen getroffen, da sie mit Homeschooling, Haushalt und der Tätigkeit in ihrem Unternehmen mehrfach belastet waren.“ Gerade deshalb sei der Preis auch wichtig, um die Leistungen der Unternehmerinnen aufzuzeigen. Gonzomedia-GesmbH-CEO Michael Hüttler vermeldet Neuigkeiten. KK „All in One“ bei Gonzomedia ■ Markus „Gonzo“ Renger übergab den Videoproduktions-Geschäftszweig am 1. Oktober an die Kreativ-Agentur Gonzomedia GesmbH. Renger zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. CEO Michael Hüttler freut sich über einen weiteren Unternehmenszweig. Bildung: BeSt³ und S-Bim Bei BeSt³ und S-Bim wurden wieder viele Beratungen geführt. UNISERVICE GMBH ■ Von Donnerstag bis Sonntag fand mit der BeSt³ wieder die größte Bildungsmesse im Süden Österreichs in Graz statt. Tausende Interessierte und Bildungswillige informierten sich über Karrieremöglichkeiten, Schule, Studium und Berufseinstieg. Bei der jährlichen S-Bim stand eine breite Auswahl steirischer Bildungsangebote im Mittelpunkt.

2025

2024

2023

2022

2021