Aufrufe
vor 2 Monaten

17. November 2024

  • Text
  • Lukas
  • Markus
  • Stadt
  • Ausbau
  • Woche
  • Abend
  • Steiermark
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Fünfer-Gleisausbau im Endspurt - 23. Wirtschaftsstammtisch des „Grazer“ im San Pietro - Wahlorientierung: Die Parteien mit ihren Schwerpunkten

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 17. NOVEMBER 2024 K O M M E N T A R von Lukas Steinberger ✏ lukas.steinberger@grazer.at Gesundheit ist immer das höchste Gut! E s klingt abgedroschen, muss aber immer wieder erwähnt werden – die Gesundheit sollte ganz oben stehen, das ist aber nicht so. Denn derzeit erkranken wieder viele Menschen an Corona, und die Langzeitfolgen der ständigen Erkrankungen mit dem heimtückischen Virus werden sichtbar. Vielen geht es wochenlang danach schlecht, einige erkranken an Long Covid und andere sterben leider, da Covid-19 laut gesicherten Studien die Gefäße angreift und mehr ist als ein Schnupfen. Auch wenn wir es nicht hören wollen, harmlos ist dieses Virus auch vier Jahre nach seinem Ausbruch nicht. Dann droht vielen ÖGK-Versicherten eine massive Teuerung beim Zahnarztbesuch, da sich ÖGK und Zahnärztekammer nicht auf einen Ersatz des gesichert gesundheitsschädlichen Amalgam einigen können. Zuerst bekommen wir jahrzehntelang giftige Plomben zum Billigtarif in den Mund, und dann sollen wir uns die besseren Alternativen selbst blechen? So nicht! Aber es gibt auch positive Nachrichten, die kommen aus der KAGes. Dort bekommen schwerkranke Kinder künftig einen Avatar, der für sie die Schule besucht, damit sie nicht so viel versäumen und in Kontakt bleiben (Seite 44). Eine menschliche Aktion. Die 5 Top-Themen ÖVP ●●●●●●●●●● Ein Kindergarten- oder Krippenplatz für jedes Kind Wir haben den Ausbau-Turbo gezündet, um echte Wahlfreiheit zu schaffen, womit auch mehr Vollzeitarbeit möglich wird. Wir werden nicht ruhen, bis jedes Kind den Betreuungsplatz bekommt, den es braucht. ●●●●●●●●● Bürokratieabbau Überbordende Bürokratie ist eines der Hindernisse für die Ansiedelung und die erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen. Bürger verzweifeln teils an komplizierten Vorschriften und Formularen. Deswegen alle Landesgesetze auf den Prüfstand für klarere Regeln und schnellere Verfahren. ●●●●●●●● Ausbau der A9 Dringend erforderlich, weil die Autobahn schon jetzt überlastet ist und der Verkehr in die Ortszentren, vor Schulen und Kindergärten ausweicht. Ein entscheidender Faktor für die Erreichbarkeit unseres Wirtschaftsstandortes. ●●●●●●● Nur mehr Sachleistungen für Asylwerber Gerechtigkeit gegenüber jenen, die seit Jahren in unser Sozialsystem einzahlen. Damit wird sichergestellt, dass die Mittel auch tatsächlich nur für die Deckung des täglichen Lebensbedarfs eingesetzt werden. ●●●●●● Herabsetzung der Strafmündigkeit auf 12 Jahre Ein nötiger Schritt angesichts gestiegener Gewaltbereitschaft unter sehr jungen Menschen. Dazu braucht es aber auch Begleitmaßnahmen. SPÖ ●●●●●●●●●● Ein Kindergarten- oder Krippenplatz für jedes Kind Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden wollen wir das Betreuungsangebot massiv ausbauen. Das ist insbesondere für Frauen entscheidend, damit Familie und Vollzeitarbeit vereinbar sind. ●●●●●●●●● Zweites Gratis-Kindergartenjahr bei schlechten Deutschkenntnissen Deutsch ist die Grundvoraussetzung für gelungene Integration – nur damit haben Kinder später auch alle Chancen. Zudem minimieren wir damit die Sprachprobleme in unseren Volksschulen. ●●●●●●●● Ausbau der A9 Der Ausbau der A9 ist alternativlos, um den Verkehr von den Landes- und Gemeindestraßen wieder auf die Autobahn zurückzubekommen. Die Anrainer würden damit entlastet und die Verkehrssicherheit würde erhöht. ●●●●●●● Park&Ride-Systeme rund um Graz Ziel ist es, künftig noch mehr Menschen vom Umstieg auf die Öffis zu überzeugen. Dann gelingt es uns, dass weniger Autos in die Innenstadt fahren. ●●●●●● Ausbau Wind- und Solarenergie Investitionen in erneuerbare Energien sind wesentlich für den Klimaschutz und die Unabhängigkeit, damit die Energiekosten nicht weiter steigen. NEOS ●●●●●●●●●● Ein Kindergarten- oder Krippenplatz für jedes Kind Die Landesregierung hat den Ausbau verschlafen, die Steiermark ist Schlusslicht in Österreich. Das raubt unseren Kindern ihr Recht auf gute, frühe Bildung und ist zugleich ein Wirtschaftskiller. ●●●●●●●● Bürokratieabbau 95 Prozent aller Unternehmer geben die überbordende Bürokratie als größten Hemmschuh an. Wir sorgen dafür, dass unsere Wirtschaft wieder auf die Überholspur kommt. ●●●●●●●● Zweites Gratis-Kindergartenjahr bei schlechten Deutschkenntnissen Integration gelingt am leichtesten, wenn man schon früh beginnt – und das stellt auch Chancengerechtigkeit her. Allerdings fordern wir eine kostenfreie Fixplatz-Garantie für alle, die das möchten. ●●●●●●● Ausbau Wind- und Solarenergie Man muss kein Grüner sein, um den Wert von erneuerbaren Energiequellen zu kennen. Auch die Geothermie darf man hierbei nicht vernachlässigen. ●●●●●● Park&Ride-Systeme rund um Graz Verkehr muss immer ganzheitlich gedacht werden und darf nicht etwa bei der Stadtgrenze aufhören. Der öffentliche Verkehr muss bequem und attraktiv sein. FPÖ ●●●●●●●●●● Nur mehr Sachleistungen für Asylwerber Es muss alles darangesetzt werden, die Steiermark als Zielland für Fremde aus aller Herren Länder möglichst unattraktiv zu gestalten. Dazu braucht es vor allem ein Ende von Bargeldleistungen aus dem Steuertopf. ●●●●●●●●● Ausbau der A9 Der dreispurige Ausbau der A9 ist nicht nur aus Gründen der Verkehrssicherheit, sondern auch als einzige Alternative zur Entlastung der Umlandgemeinden sowie zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes im Süden von Graz unbedingt notwendig. ●●●●●●●● Herabsetzung der Strafmündigkeit auf 12 Jahre Zahlreiche Fälle der vergangenen Monate haben gezeigt, dass Täter immer jünger werden. Auch in Nachbarländern wurde das Strafalter schon herabgesetzt – Österreich muss hier nachziehen. ●●●●●●● Bürokratieabbau Unsere heimischen Betriebe brauchen endlich wieder Luft zum Atmen! Aus diesem Grund hat sich die Freiheitliche Partei bereits vor einigen Monaten für eine Deregulierungsoffensive auf Landesebene starkgemacht. ÖVP und SPÖ haben diesen Vorstoß jedoch vom Tisch gewischt. ●●●●●● Ein Kindergarten- oder Krippenplatz für jedes Kind Zweifelsohne ist der Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten dringend notwendig. KPÖ ●●●●●●●●●● Wohnkostenzuschuss für alle ●●●●●●●●● Ein Kindergarten- oder Krippenplatz für jedes Kind ●●●●●●●● Ausbau Wind- und Solarenergie ●●●●●●● Park&Ride-Systeme rund um Graz ●●●●●● Zweites Gratis-Kindergartenjahr bei schlechten Deutschkenntnissen GRÜNE ●●●●●●●●●● Ein Kindergarten- oder Krippenplatz für jedes Kind Kostenfreie Kinder- und Nachmittagsbetreuung sichert Chancen für die ganze Familie. ●●●●●●●● Ausbau Wind- und Solarenergie Erneuerbare Energie macht uns unabhängig von Preistreibern wie Öl, Gas und diktatorischen Machthabern und leistet einen wichtigen Beitrag zu effektivem Klimaschutz. ●●●●●●●● Park&Ride-Systeme rund um Graz Ziel ist, Menschen so früh wie möglich den Umstieg zu ermöglichen, jedenfalls aber an den Stadtgrenzen. ●●●●●●● Zweites Gratis-Kindergartenjahr bei schlechten Deutschkenntnissen Alle Kinder und Eltern sollten die Möglichkeit auf ein zweites Kindergartenjahr haben. Damit Familien diese Chance unabhängig vom Einkommen haben, sollte es gratis sein. ●●●●●● Einführung eines Naturschutz-Euros auf Nächtigungsabgaben Unsere Kulturlandschaft – unsere Almen, Äcker und Artenvielfalt – sind ein wichtiger Teil unseres Landschaftsbilds. Deshalb sollen Bauern fair entlohnt werden. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6918), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Elias Mangst (0664/80 666 6895), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENAN- NAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | Daniela Kac | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

17. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 7 für die Landtagswahl NACHGEFRAGT. Welche Themen haben für die wahlwerbenden Parteien in einer Woche bei der LT-Wahl die Top-Priorität? Von T. Schweighofer & L. Steinberger redaktion@grazer.at In einer Woche sind 941.509 Steirer aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen, und die Positionen der Parteien und Spitzenkandidaten sind hinlänglich bekannt. Deswegen haben wir uns gedacht, wir geben den Parteien zehn der wichtigsten Themen vor und bitten um eine Reihung nach Priorität. Die ersten fünf und damit wichtigsten Punkte präsentieren wir hier und wollen damit eine kleine Orientierungs- Brennpunkt Bildung: Jede Partei hat ein Bildungsthema ganz vorne auf ihrer politischen Agenda. GETTY hilfe geben, welche Themen bei den Parteien nach der Wahl ganz oben auf der Agenda stehen. Die Bildung kristallisiert sich bei allen Parteien als das Thema Nummer eins heraus – die meisten haben ein oder mehrere Bildungsthemen auf der Top- Prioritätenliste. An zweiter Stelle platziert sich das Thema Verkehr, auch hier sind sich die Parteien ziemlich einig, dass es in unserem Bundesland und in der Landeshauptstadt Graz viel zu tun zu gibt. Oft genannt wurde auch das Thema Verwaltung und Bürokratie. Einigkeit herrscht, dass es einen Abbau an Hürden für Bürger und Unternehmen braucht, um für die Zukunft fit zu sein.

2024

2023