Aufrufe
vor 8 Monaten

17. November 2024

  • Text
  • Lukas
  • Markus
  • Stadt
  • Ausbau
  • Woche
  • Abend
  • Steiermark
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Fünfer-Gleisausbau im Endspurt - 23. Wirtschaftsstammtisch des „Grazer“ im San Pietro - Wahlorientierung: Die Parteien mit ihren Schwerpunkten

54 grazer sonntag

54 grazer sonntag www.grazer.at 17. NOVEMBER 2024 SO ISST GRAZ Das Kupferdachl in Premstätten präsentiert ... ... Rehrücken Rosa Sandra, Daniel und Lisa Edelsbrunner vom „Kupferdachl“ GLDGGRS (2) Im Jahre 1986 öffnete das Kupferdachl in Premstätten bei Graz zum ersten Mal seine Pforten, beinahe 40 Jahre später ist der Betrieb weiterhin fest in den Händen der Familie Edelsbrunner. Daniel sorgt in der Küche mit zahlreichen Schmankerln für Begeisterung, Schwester Lisa und Lebensgefährtin Sandra sind im Service tätig, auch weitere Familienmitglieder packen fleißig mit an. Die Zutaten für die köstlichen Speisen stammen natürlich aus der Region. LEO Zutaten: 600 g Rehrücken, 100 g Jungzwiebeln, 100 g klein gewachsene Eierschwammerln, Rapsöl, Butter, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, eingelegte Vogelbeeren, Vogelmiere, Schafgarbe Zubereitung: Den Rehrücken putzen, rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. Die Jungzwiebeln sollten in Ringe geschnitten werden. Anschließend in einer Pfanne den Rehrücken auf allen Seiten anbraten und im Rohr bei 150 Grad je nach Größe zwischen 6 und 7 Minuten bei Heißluft garen. Danach das Ganze herausnehmen und für 10 bis 15 Minuten rasten lassen. Nochmals in einer Pfanne mit Butter und den Kräutern nachbraten (arrosieren), zum Schluss die Lauchringe und die Eierschwammerln zugeben und kurz mitbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Rehrücken aufschneiden und mit Schwammerln, Jungzwiebeln und Vogelbeeren anrichten. Rehsauce angießen und mit Wildkräutern wie Giersch, Vogelmiere und Schafgarbe garnieren. Wir wünschen einen guten Appetit! GRAZWORTRÄTSEL Grazer Autor und Regisseur (2 Wörter) kleines Fließgewässer in Straßgang mit Freude "Musicalland" mit Zauberer das Stück zu Nachrichtendienst der USA "Engel" aus Albanien (Mutter ...) islamischer Rechtsgelehrter Hochschule Ausflug zu Pferde Zugmaschine Querstraße der Sankt Peter Hauptstraße Lösung: SUDOKU Auszeichnung aus der Hand Elke Kahrs 2 4 medizin. für "Stauung" brutal, derb 10 ein Grazer Einkaufszentrum mit Potenzial "Nuclear Energy Agency" Auerochse Gewissensbisse englisches Beisel Wohlgerüche und -geschmäcke feine Pinkel, eingebildete Schnösel gewagtes Unterfangen Platzdeckchen am Tisch 7 3 Bratensaft Domäne für Trinidad und Tobago alter Abschiedsgruß japan. Form des Buddhismus freies Atelierhaus Graz großer, starker Mann Sozialprestige spanisch für "Meer" Abk. für "Leutnant" Grazer Gebäude an der Mur Gratisprobe Abk. für "Registertonne" german. Wurfspieß Abk. für "Megabyte" engl. für "klar" Zeichen für Kupfer 9 KFZ-Kz. für Neusiedl Tochter des Zeus Funktion, Mandat, Pflicht 10. Grazer Stadtbezirk Kornhäusl, Lang & Co. 1 8 gräuliche Verbrechen griech. Gott der Liebe Abk. für "Christus" letzte Ruhestätte für Eingeäscherte Volksgruppen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 7 2 3 9 5 4 6 9 7 5 8 2 2 9 4 1 7 6 5 2 3 6 1 7 6 3 8 5 1138 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! 5 "Anzahl der Gebote" stilles Örtchen alter Name Thailands bevor, früher, vorher der Allerwerteste Initialen von Kant † frz. für "Gold" Vermächtnis 3 x 2 Karten Rätsellösungen: S. 50 6 Ausruf des Staunens griechische Insel der Nördlichen Sporaden hundert Quadratmeter volltönend G E W I N N S P I E L für die Tina-Turner-Show in der Helmut-List-Halle zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 20.11.2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 11

17. NOVEMBER 2024 www.grazer.at grazer sonntag 55 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 17. NOVEMBER Ab aufs Eis! Zum ersten Mal in dieser Saison hat an diesem Wochenende die Grazer Winterwelt geöffnet. Kufenflitzer und Familien können somit ab sofort von 9 bis 19 Uhr am Areal des Landessportzentrums eislaufen. Am Fuße des Schloßbergs wurde wie schon in den letzten Jahren eine 3000 Quadratmeter große Eisfläche errichtet. Einmal um die Welt Angefangen in Spanien, startet das Duo Fetén Fetén mit einer musikalischen Reise. Das Grazer Publikum kann diese heute gleich zweimal im Minoritensaal miterleben, neben der spanischen Musik-Tradition werden auch südamerikanische und japanische Klänge zu hören sein. Sowohl um 11 als auch um 17 Uhr heißt es im Minoritensaal „Fandango“. Kabarett Ordentlich was zum Lachen hat man heute Abend im Orpheum. Der Wiener Kabarettist Alfred Dorfer ist mit seinem neuen Programm „Gleich“ in der Landeshauptstadt zu Gast, um 20 Uhr geht es los. Chorkonzert 2024 wurde anlässlich des 200. Geburtstags zum Anton-Bruckner-Jahr ausgerufen. Passend dazu wird heute beim Konzert des Chors der Basilika Mariatrost das „Te Deum“ des österreichischen Komponisten zu hören sein. Ebenso wird die Messe in C-Dur von Beethoven gesungen. Los geht’s um 16 Uhr. Lumagica Nur noch etwas mehr als fünf Wochen ist es bis Weihnachten, mit diesem Wochenende starten auch schon die ersten Angebote der besinnlichsten Zeit des Jahres. So beispielsweise der magische Lichterpark im Murhof, Lumagica. Von 16.30 Uhr bis 21 Uhr (eine Stunde davor letzter Einlass) kann man in Frohnleiten auf „Zeitreise“ gehen. Schremser Adventmarkt Ebenfalls in Frohnleiten wartet auch schon der erste Markt auf alle Weihnachts-Fans. Beim Landhaus Rois werden beim Schremser Adventmarkt ab 10 Uhr zahlreiche Köstlichkeiten, Handwerk und ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Doppelte Musik-Power Der Steirische Tonkünstlerbund lädt am Nachmittag im Florentinersaal des Palais Meran zu einem Doppel-Event. Um 15 Uhr ist die ukrainische Pianistin Anastasiia Larchikova zu hören, zwei Stunden später tritt das Streicher- Quartett „ALEA“ auf. Duell mit Tabellennachbar In der Basketball-Superliga der Damen kann man heute im Raiffeisen Sportpark eine spannende Partie sehen. HIGHLIGHT: 9–19 Uhr Grazer Winterwelt Ab sofort kann man am Fuße des Grazer Schloßbergs wieder von früh bis spät eislaufen, die Winterwelt ist zurück. SIMON MÖSTL, RONCALLI UBSC-DBBC Graz trifft auf die Basket Flames aus Wien, beide Teams stehen nach drei Spieltagen bei vier Punkten. Wer sich einen Vorteil in der Tabelle verschaffen kann, gibt es ab 17.30 Uhr zu sehen. „Klangerlebnis der Extraklasse“ Stücke von Puccini und Mendelssohn-Bartholdy werden heute in der Heilandskirche zum Besten gegeben. Beim großen Chor-und Orchesterkonzert treten „Pro Musica Graz“, die Evangelische Kantorei oder auch das San Paolino Symphony Orchestra auf. Der Beginn des Konzerts ist um 18 Uhr. Kleidung zum Kilopreis Secondhand-Kleidung zum Kilopreis findet man heute wieder in der Designhalle. Der Be Thrifty Vintage Kilo Sale macht wieder in Graz Halt, für einen fixen Kilopreis kann man sich stylische Stücke sichern. Von 10.30 bis 18 Uhr hat die Designhalle ihre Tore geöffnet. WOHIN AM SONNTAG Musik für den guten Zweck In Eggenberg findet heute ein Benefizkonzert statt. Ab 17 Uhr steht der Abend in der Schutzengelkirche unter dem Motto „Ein Rosenkorb voller Klänge und Worte“, gesammelt werden Spenden für die Pfarrcaritas. Sacre! Am Grazer Opernhaus kann man heute wieder den zweiteiligen Ballettabend „Sacre!“ erleben. Das Ballett Graz tanzt zu Musik von Debussy, Ravel und Strawinsky, los geht’s um 15 Uhr. Doppelte Improvisation Auch im Grazer Kunstverein „Kulturkotter“ kommt es am heutigen Sonntag zu einem Doppelkonzert. Der Abend steht dabei ganz im Zeichen der freien Improvisation, zuerst steht um 20 Uhr Georg Wissa auf der Bühne, anschließend sorgt das Duo „Concentric Circles“ mit einer Mischung aus der Streicher- und Blechbläserwelt für Furore. Roncalli ist zurück Fünf Jahre nach dem letzten Stopp in Graz gastiert in den kommenden Wochen wieder der Circus Roncalli auf dem Freigelände der Messe. Zu sehen gibt es auf der letzten Tour-Station des Jahres das Programm „ARTistART“, Fortsetzung des umjubelten Vorgängerprogramms „All for ART for All“. Am heutigen Sonntag betreten die Künstler gleich zwei Mal die Manege, sowohl um 11 als auch um 15 Uhr gibt es eine Vorstellung.

2025

2024

2023

2022

2021