Aufrufe
vor 2 Monaten

17. November 2024

  • Text
  • Lukas
  • Markus
  • Stadt
  • Ausbau
  • Woche
  • Abend
  • Steiermark
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Fünfer-Gleisausbau im Endspurt - 23. Wirtschaftsstammtisch des „Grazer“ im San Pietro - Wahlorientierung: Die Parteien mit ihren Schwerpunkten

graz 4

graz 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Sehr skeptisch, dass es gelingen wird.“ LH Christopher Drexler auf Puls24 zu den Verhandlungen im Bund und der angestrebten Dreier-Koalition Majcan Der Fünfer fährt Endspurt in Puntigam www.grazer.at 17. NOVEMBER 2024 Die Gesundheitsplattform bei ihrer Herbst-Sitzung BINDER Maßnahmen beschlossen ■ Diese Woche fand die reguläre Herbst-Sitzung der steirischen Gesundheitsplattform unter dem Vorsitz von LR Karlheinz Kornhäusl statt. In dieser Sitzung wurden u. a. Maßnahmen beschlossen, die die Wartezeiten auf Operationen des Grauen Star verkürzen werden. Ebenso wurde der Ausbau der psychosozialen Versorgung und jener für Menschen mit Demenzerkrankung fixiert. LR Karlheinz Kornhäusl, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Bundesministerin Leonore Gewessler, Bürgermeisterin Elke Kahr und LH-Stv. und Verkehrsreferent Anton Lang bei einer der ersten Probefahrten FOTO FISCHER Andrea Kern von der Grünen Wirtschaft Steiermark Long Covid als großes Problem KK ■ Eine Informationsinitiative zu Long Covid für Unternehmer fordert die Grüne Wirtschaft Steiermark mit einem Antrag im Wirtschaftsparlament am 21. November 2024. Denn Klein- und Mittelbetriebe und vor allem EPUs sind von Long Covid doppelt hart betroffen. Schon nach wenigen Monaten kann ohne oder mit nur geringen Einnahmen eine existenzbedrohende Situation eintreten. Bis zu 80.000 Personen sollen österreichweit davon betroffen sein. „ D E R G R A Z E R “ - U M F R A G E D E R W O C H E Wo kaufen Sie Ihre Geschenke ein? Online oder im Geschäft? „Im Handel, weil das Einkaufen für mich so viel einfacher ist und ich das online nicht schaffe.“ Gertrude Pilz, 65, Pensionistin „Ich persönlich im Geschäft, da ich die Ware, zum Beispiel Pflanzen, dann vorher sehen kann.“ Manuel Zach, 24, Versicherung „Beides. Im Handel gefällt mir die Atmosphäre und online kaufe ich die schweren Einkäufe.“ Christine Pernegg, 44, Administration Online abstimmen www.grazer.at „Im Geschäft, denn ich schätze das Persönliche und mag es, die Sachen vor Ort auch anzuschauen.“ Fabio Janisch, 37, Versicherung „Ich kaufe viel lieber in der Stadt ein, da ich die Qualität der Produkte dann direkt sehen kann.“ Rudolfine Schönbacher, 79, Pens. ALLE FOTOS: DER GRAZER

17. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP Advent in Graz 16 Märkte (mehr als in Wien!) und viele Neuheiten. Graz ist die absolute Advent-Hauptstadt Österreichs. Ausverkauf bei Sturm Schicker, Pajduch und diese Woche Ilzer samt Co-Trainer Hölzl. Sturm muss sich komplett neu aufstellen. FLOP ➜ jetzt bald zweigleisig ERÖFFNUNG. In rund zwei Wochen wird die Strecke zwischen Zentralfriedhof und Puntigam mit zwei Gleisen eröffnet. Von T. Schweighofer & L. Steinberger redaktion@grazer.at Im Oktober 2022 hat eines der größten und wichtigsten Infrastrukturprojekte in Graz, abseits der Innenstadtentflechtung, begonnen. Der Ausbau der Gleise zwischen Zentralfriedhof und Puntigam wurde notwendig, um die Taktverdichtung realisieren zu können. Bis zum Baubeginn war die Strecke nämlich eingleisig und dementsprechend schwerer zu befahren. Die 1,4 Kilometer lange Strecke wird Ende November nach einer zweijährigen Bauzeit eröffnet – am 30. November nimmt der Fünfer seinen Betrieb dort auf und wird erstmals die beiden Gleise nutzen, um Menschen zu transportieren. Probefahrten gab es schon einige – dies passierte, um die Strecke final zu testen. Barrierefrei und Rasen Im Zuge der Bauarbeiten wurde das bestehende Gleis abgebrochen und durch eine zweigleisige Rasengleisanlage ersetzt. Parallel dazu wurde die Begleitstraße sowie die stadtein- und die stadtauswärtsführende Fahrbahn der Triester Straße samt erforderlicher Leitungsinfrastruktur neu errichtet, die ost- und westseitige Lärmschutzwand sowie der ostseitige Gehsteig erneuert. Die Haltestellen Plachelhofstraße und Maut Puntigam werden dank neuer Personenaufzugsanlagen barrierefrei gestaltet. Die erweiterte Infrastruktur ermöglicht eine effizientere Abwicklung des öffentlichen Nahverkehrs und trägt dank „Rasengleis“ auch zur Reduzierung der Bodenversiegelung bei. Der hier zum Einsatz kommende Aufbau des „Rasengleises“ kann aber mehr: Betonrost sorgt für eine Erschütterungsdämpfung. „Eingepackte“ Schienen ge- währleisten die Streustromisolierung. „Löcher“ im Betonrost geben dem Rasen genug Anwuchsfläche. Und das Bewässerungssystem soll auch bei großer Hitze für das Überleben des Rasens sorgen. Stimmen LH-Stv. und Verkehrsreferent Anton Lang zeigt sich erfreut: „Als Land Steiermark beteiligen wir uns erstmals mit rund 40 Millionen Euro am Ausbau der Straßenbahnlinien in der Stadt Graz. Damit zeigen wir, wie wichtig uns der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist. Mit dem zweigleisigen Ausbau der Linie 5 schaffen wir einen weiteren Meilenstein, der ein noch besseres Angebot ermöglicht. Es gilt nun auch die künftigen Herausforderungen im Bereich des Verkehrs in Graz anzugehen und zu lösen.“ Bürgermeisterin Elke Kahr: „Die Tram-Strecke an der Triester Straße war über 120 Jahre lang eingleisig, und es freut mich, dass nun ein in jeder Hinsicht zeitgemäßer Ausbau – bar- rierefrei mit zwei Haltestellen- Liften, Lärmschutzwänden und Rasengleis – erfolgt ist. Wichtig ist, dass bei der Finanzierung – neben dem Land – erstmals auch der Bund bei einem städtischen Schienen-Projekt mit an Bord ist. Das ist beispielgebend für unsere weiteren Ausbaupläne. Mein Dank gilt allen, die an dem Projekt mitgewirkt und es umgesetzt haben.“ Eröffnungsfeier Fünf Haltestellen waren während der Bauarbeiten betroffen und konnten nicht angefahren werden. Daher gibt es am 30. November ein großes Eröffnungsfest mit „Fünf für den Fünfer“. An der Plachelhofstraße werden gebrannte Mandeln und Flyer verteilt. Bei der Maut Puntigam gibt es Maroni, beim Brauquartier Lebkuchen. Beim Brauhaus alkoholfreies Bier und bei der Endstation Puntigam Popcorn, Programm von Jakotopia, und Nikolo & Krampus werden die Gäste begrüßen. Auch die „Adventbim“ wird das erste Mal in dieser Saison fahren.

2024

2023