42 eco graz www.grazer.at 17. NOVEMBER 2024 Sabrina Naseradsky 42 sabrina.naseradsky@grazer.at Die Innenstadt hat es schwer genug. Der Advent dient als Frequenzbringer.“ Tourismusstadtrat Günter Riegler bei der Präsentation der Adventmärkte in Graz KK Zölle oder keine Zölle? Neo-US-Präsident Donald Trump will mehr Zölle. Wir haben mit ICS-Geschäftsführer Karl Hartleb (kl. Bild) über mögliche Auswirkungen gesprochen. GETTY, FISCHER EXPORT. Zoll ist das Lieblingswort des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump. Doch was bedeutet das für unseren Export? Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at gen konfrontiert. Denn Trump hat nie einen Hehl aus seiner Vorliebe für Zölle gemacht. Dies passt perfekt in sein America-First-Konzept. Wir haben mit Karl Hartleb, Geschäftsführer des Internationalisierungscenter Steiermark (ICS), über die Auswirkungen möglicher Zölle für die heimische Wirtschaft gesprochen. Die Steiermark ist ein Exportland. Wie wichtig sind die USA als Partner? Karl Hartleb: Die USA sind als Exportland Nummer 2 der Steiermark nicht nur extrem wichtig, weil wir mit dem Land einen beachtlichen Handelsbilanzüberschuss erzielen, sondern vor allem auch, weil sie heute und morgen ein großer Potenzialmarkt für unsere technisch führenden Unternehmen – vom Start-up bis zur Großindustrie – sind. Welche Auswirkungen hätten Importzölle für die Unternehmen? Hartleb: Hier würde es sehr auf deren Ausgestaltung ankommen: Dass unsere Exporte in die USA überaus technologielastig sind, isoliert uns bis zu einem gewissen Grad vor möglichen Auswirkungen, weil eben gewisse Produkte und Leistungen aus der Steiermark nicht ersetzbar bzw. kurzfristig austauschbar sind. Aber natürlich Mit der Wahl von Donald Trump zum neuen US- Präsidenten sieht sich auch die heimische Exportwirtschaft mit neuen Herausforderunkönnten sich daraus schon grobe Nachteile vor allem gegenüber lokalen US-Konkurrenten ergeben, und bei größeren Unternehmen wird der Lokalisierungsdruck – also die Notwendigkeit zum Aufbau einer Fertigung in den USA – möglicherweise deutlich zunehmen. Wie gut sind die Unternehmen auf solche Maßnahmen vorbereitet? Hartleb: Unsere steirischen Exporteure, insbesondere die, die in die USA liefern, sind flexibel und es gewohnt, sich an sich immer wieder ändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Amerika ist und war nie ein leichter Markt. Es galt auch TopJobs ■ Modeberater Damenmode (m/w/d) - Kastner & Öhler sucht einen Modeberater für Damenmode. Berufserfahrung im Modehandel wäre wünschenswert. Das Bruttomonatsgehalt beträgt 2124 Euro (für 38,5 Stunden/Woche). ■ Assistenz/Sachbearbeitung (m/w/d) - Catro sucht für einen renommierten Kunden eine Assistenz/Sachbearbeitung. Mindestgehalt 2200 Euro brutto/Monat bis 3400 Euro brutto/Monat (Basis Vollzeit). In Kooperation mit www. damals schon Buy America Policies, Bedenken amerikanischer Kunden gegenüber Lieferanten aus dem fernen Europa und (nicht) tarifäre Handelshemmnisse, zu überwinden. Und trotzdem waren unser Firmen in den vergangenen 30 Jahren dort so erfolgreich. Wirklich neu und herausfordernd ist heute aber, dass es noch nie so schwierig gewesen sein dürfte, vorherzusehen, wie die Incoming Administration des gerade (wieder)gewählten Präsidenten die Wirtschaftspolitik dazu verwenden wird, politische und technologische Ziele bilateral und auf globaler Ebene durchzusetzen.
17. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz eco 43 ➜ TEURER Tee +12,4 % Schlechte Nachrichten zur kalten Jahreszeit: Tee ist im Jahresvergleich um 12,4 Prozent teurer geworden. GETTY (2) Ausgezeichneter Handel ■ Im Rahmen einer Galaveranstaltung wurde der Handelsmerkur 2024 verliehen. Meon Medical Solutions aus Graz holte sich dabei die begehrte Trophäe. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Firma „Posch Antiquitäten“ von Gabriele Prödl-Posch in der Kategorie 1 (bis zehn Mitarbeiter). Das Lebenswerk ging an den gebürtigen Südtiroler Helmut Schweiggl. Spartenobmann Gerhard Wohlmuth begrüßte: Landesrätin Barbara Eibinger- Miedl, Josef Herk, Martin Schaller, Georg Schneider, Peter Trummer, Rainer Trefelik und Karl-Heinz Dernoscheg. Gerhard Wohlmuth, Helmut Schweiggl, Gabriele Prödl-Posch, Horst Rüther, Barbara Eibinger-Miedl und Josef Herk (v. l.) FISCHER Feste Brennstoffe –15 % Gute Nachrichten zur kalten Jahreszeit: Feste Brennstoffe sind im Jahresvergleich um 15 Prozent billiger geworden. Wechsel an der Spitze BILLIGER ➜ Georg Bucher, Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Sparkasse WERNER KRUG ■ Mit Georg Bucher hat der Aufsichtsrat der Steiermärkischen Sparkasse einen neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er ist seit 2004 Vorstandsmitglied des Bankhauses. Nun übernimmt er mit 1. Juni 2025 die Agenden des Vorstandsvorsitzenden. Bis 2019 verantwortete er die Bereiche Finanzen, Risikomanagement, Recht, Compliance, Interne Revision, Organisation/IT und Zahlungsverkehr. Ab 2019 war er für das Auslandsgeschäft in Südosteuropa, Digitalisierung und Treasury zuständig. Mit Bucher folgt ein erfahrener Manager Gerhard Fabisch als Vorstandsvorsitzendem nach. Dieser verabschiedet sich nach 21 erfolgreichen Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
Laden...
Laden...