38 szene www.grazer.at 17. NOVEMBER 2024 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Sabrina Naseradsky ✏ sabrina.naseradsky@grazer.at Michael und Annemarie Gauster eröffneten das kleine Bistro Francis am Franziskanerplatz. KK Das Francis hat eröffnet ■ Klein, aber fein – so kann man Francis, das neue Lokal von Annemarie und Michael Gauster (dreizehn by Gausters) beschreiben. Stilvoll in Rot und Schwarz gehalten, ist der alte Werner’s Elektroladen nicht wiederzuerkennen. Montag bis Freitag werden die Gäste ab 7.30 Uhr und am Samstag ab 9.30 Uhr verwöhnt. Geboten wird Frühstück bzw. Brunch sowie eine Mittagskarte. Ab 16 Uhr startet man dann mit der Abendkarte. Hier wartet auf die Gäste etwas ganz Besonderes. „Wir haben am Abend ein Sharing-Konzept mit zehn Gerichten, die man sich teilt“, erzählt Gauster. Mit Küchenchef Jan Felix Punzer hat man sich ein junges, frisches Talent in die Küche geholt. Ein Mord an der Mur Günter Riegler und Verena Hölzlsauer im Adventfieber FISCHER Graz ist im Adventfieber ■ Am 21. November ist es endlich so weit und die Grazer Adventmärkte öffnen ihre Pforten. Und auch heuer wartet viel Neues auf die Besucher. Für Tourismus- und Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler ist der Advent für Graz besonders wichtig: „Der Advent ist einer der großen Tourismusbringer für die Stadt, und der Dezember einer der besten Monate. Es ist uns in den letzten 20 Jahren gelungen, mit dem Advent eine eigene Trademark zu schaffen.“ Citymanagerin Verena Hölzlsauer macht mit den Neuheiten Lust auf einen Besuch auf den heurigen Adventmärkten. „Statt der bisher 15 Märkte warten heuer 16 auf die Besucher.“ Neu dazu kommt der Adventmarkt am Karmeliterplatz. „Hier entsteht ein Weihnachtsdorf mit kunstvollen Lichtinstallationen, Kunsthandwerk und einem regionalen gastronomischen Angebot“, so Hölzlsauer. Auch die Eiskrippe wird heuer wieder den Landhaushof schmücken. Insgesamt werden 35 Tonnen Eis verarbeitet. Neben der Eiskrippe gibt es für alle Krippenfans wieder den Krippenweg. Es warten 40 Stationen auf die Besucher. 35 Betriebe sind mit dabei. ■ Kürzlich feierte das Stück „Mord an der Mur“ in der Kleinen Komödie in Graz seine Premiere. Es ist bereits das zweite Stück, das vom ersten Grazer Krimi-Theater Herzblut inszeniert und aufgeführt wurde. So kommt nun der zweite Kriminalfall für unsere Ermittler Kitty Kasper und Friedl Semming von Autor Martin Kroissenbrunner auf die Bühne. Regie führt Stefan Moser. Im zweiten Teil der spannenden „Grazer Geheimnisse“-Krimireihe wird die Freundschaft zwischen den Ermittlern Kitty Kasper und Friedl Semming auf eine harte Probe gestellt. Zu sehen ist das Stück noch bis zum 9. Februar 2025. Die Event-Initiatoren Gerhard Merdonik (l.) und Kristin Orthacker mit Psychiater Michael Lehofer (M.) AGENTUR-MORE Toni: Alles Gute zum 65er ■ Trotz Wahlkampfstress überraschte das Team von Anton Lang den Landeshauptmannstellvertreter anlässlich seines 65. Geburtstages mit einer kleinen Geburtstagsfeier. „Es sind aufregende Zeiten, in denen wir alle von früh bis spät in der Steiermark unterwegs sind. Deshalb freut es mich umso mehr, dass wir heute im kleinen Kreise zusammengekommen sind und gemeinsam angestoßen haben. Danke für die gelungene Überraschung!“, so Lang. Unter den Gratulanten waren die Landesrätinnen Ursula Lackner und Doris Kampus, SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz und SPÖ-Landesgeschäftsführer Florian Seifert. In der Kleinen Komödie Graz wird zu einem Mord an der Mur ermittelt. KK Philosophie trifft Wirtschaft ■ Wie sich herausfordernde Entscheidungen und Menschlichkeit vereinbaren lassen, wurde diesmal in der bereits dritten Ausgabe der Grazer Eventreihe „Philosophicum Oeconomicum“ beleuchtet. Star-Psychiater Michael Lehofer sprach in der Grazer Hilmteichvilla über das Spannungsfeld von Menschlichkeit in herausfordernden Situationen. Kristin Orthacker hat die Eventreihe gemeinsam mit Gerhard Merdonik ins Leben gerufen. Unter den interessierten Zuhörern waren die Konsules Edith und Johannes Hornig, Walter Skoff, Harald Chris tandl, Wan Jie Chen mit Eva Märzendorfer- Chen und Oliver Wieser. Ursula Lackner, Doris Kampus, Geburtstagskind Anton Lang, Hannes Schwarz und Florian Seifert (v. l.) KK
17. NOVEMBER 2024 www.grazer.at szene 39 Vizebürgermeisterin Judith Schwentner mit Magdalena Markovic GASSER (4) Lewis Blake, Kristin Blake und Künstler Tom Lohner (v. l.) Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht freuten sich auf die Premiere. Manege frei für den Circus Roncalli in Graz ■ Der Zirkus ist in der Stadt, heißt es derzeit in Graz. Mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm feierte der Circus Roncalli am Messegelände seine Premiere. Schon beim Eingang sorgte das Team von Bernhard Paul für ausgelassene Stimmung bei den Zirkus-Fans. Rund 1500 jubelten danach im ausverkauften Zelt zu den einzigartigen Darbietungen der Artisten. Noch bis 8. Dezember kann man den Circus Roncalli staunend erleben. In der Manege mit dabei waren: Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Pressesprecherin Magdalena Markovic, Irina und Peter Panzenböck kamen mit Enkelin Sofia, Josef Schrammel und Petra Jahrbacher kamen mit Lukas und Valentina, Carola Deutsch besuchte mit Gatte Roland Kaufmann die Premiere, MCG- Vorstand Armin Egger wurde von Gattin Andrea begleitet, Opernredoute-Organisator Bernd Pürcher, Ingo Reinhardt, Schauspieler Christoph Schlagenhaufen, Banker Gerhard Fabisch mit Gattin Claudia, Alexandra und Markus Lientscher mit Sohn Maximilian, Graz-Tourismus-Geschäfts- MCG-Vorstand Armin Egger kam mit Gattin Andrea zu Roncalli. führer Dieter Hardt-Stremayr mit Gattin Hannelore, Autohausbesitzer Peter und Heike Jagersberger, Künstler Tom Lohner gemeinsam mit Lewis und Kristin Blake, Michael Hüttler, Michael Güntner, Messe-Leiter Helmut Sechser, und auch Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits ließen sich das Zirkusspektakel nicht entgehen. Das Opernredoute-Team: Wolfgang Hülbig, Bernd Pürcher, Maria Ohrenstein und Ulrich Lenz (v. l.) KANIZAJ (3) Ewald und Andrea Pfleger freuen sich auf die Opernredoute 2025. Die Opernredoute 2025 wird „mondsüchtig“ ■ Intendant Ulrich Lenz, Ballorganisator Bernd Pürcher, Projektleiterin Maria Ohrenstein und art+event-Geschäftsführer Wolfgang Hülbig präsentierten beim sogenannten Prolog die Highlights der schönsten Ballnacht des Jahres. Unter dem Motto „Mondsüchtig“ wird die Oper in einem ganz besonders magischen Glanz erstrahlen. Ausstatterin Mignon Ritter wird die Oper Graz in eine verzauberte Mondlandschaft verwandeln. Das Galeriefoyer wird sich als „Moon Light Bar“ präsentieren – mit einem dreidimensionalen Mond und überdimensionalen Wolfsfiguren, die die Magie des Monds widerspiegeln. Stardesignerin Eva Poleschinski wird erneut Hand anlegen und das Eröffnungskomitee in Zusammenarbeit mit Juwelier Klaus Weikhard mit funkelnden Kreationen ausstatten. Größte Überraschung beim Prolog war die Verkündung der Conférencière: Schauspiel-Star Aglaia Szyszkowitz wird das Publikum mit Eleganz, Charme und Lebensfreude durch die schönste Ballnacht des Jahres begleiten. Auch kulinarisch und musikalisch wartet einiges auf die Ballgäste. Neu dabei ist das Genusshandwerk von Horst Schafler. Auch musikalisch wird bei der Das Choreografen-Team wird für die perfekte Polonaise sorgen. Opernredoute wieder einiges geboten. So spielen unter anderen die Grazer Philharmoniker unter Chefdirigent Vassilis Christopoulos, der Chor der Oper Graz, das Orchester Sigi Feigl, das Grazer Salonorchester, die DJs Mama Feelgood & Mister Farmer, Pianist Michel Nikolov und Silvio Gabriel & Cuba Libre. Auch heuer wird die Opernredoute wieder als Green Event über die Bühne gehen.
Laden...
Laden...