Aufrufe
vor 2 Monaten

17. November 2024

  • Text
  • Lukas
  • Markus
  • Stadt
  • Ausbau
  • Woche
  • Abend
  • Steiermark
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Fünfer-Gleisausbau im Endspurt - 23. Wirtschaftsstammtisch des „Grazer“ im San Pietro - Wahlorientierung: Die Parteien mit ihren Schwerpunkten

24 graz www.grazer.at

24 graz www.grazer.at 17. NOVEMBER 2024 Wohn-Bonus wird es auch STARK. Das Land hat entschieden, den Wohn-Bonus für 20.000 Steirer auch im kommenden Jahr weiterzuführen. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at SP-Klubobmann Hannes Schwarz und Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer freuen sich über den Wohn-Bonus. DRECHSLER Gute Nachrichten für Bewohner von geförderten Wohnungen: Auf Basis einer Evaluierung hat die Landesregierung jetzt entschieden, den Wohn-Bonus auch im Jahr 2025 weiterzuführen. Der Wohn-Bonus sorgt seit 2023 für günstigere Mieten für mehr als 20.000 Steirer – davon rund 5000 alleine in Graz. Der Wohn-Bonus ist eine Unterstützung für Bewohner von geförderten Wohnungen aus den Geschoßbauprogrammen 2015 bis 2023, denn bei diesen Woh-

17. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 25 2025 geben nungen habe es einen besonderen Anstieg gegeben, weil sich die Zuschüsse am Niedrigzinsniveau orientiert haben, das seit 2022 zu Ende ist. „Mit der Fortsetzung des Wohn-Bonus leisten wir einen entscheidenden Beitrag, um die Mieten für die Steirerinnen und Steirer bezahlbar zu halten“, sagen Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer und SP-Klubobmann Hannes Schwarz. 14,5 Millionen Euro Damit bezahlt das Land auch 2025 weiterhin höhere Förderbeiträge aus, was zu einer Reduktion der Nettomiete für die Bewohner führt. Die Förderung wird, wie auch in den vergangenen Jahren, grundsätzlich direkt von der Miete abgezogen, sodass die betroffenen Haushalte keinen zusätzlichen bürokratischen Aufwand haben. Für das Jahr 2025 sind 14,5 Millionen Euro für diese Maßnahme vorgesehen. ÖWG-Obmann Christian Krai ner und Wolfram Sacherer, Vorstandschef der Wohnbaugruppe, zeigen sich davon erfreut: „Der Wohn-Bonus bringt eine echte Entlastung bei den Wohnkosten.“ Beispielhaft nennt Sacherer eine circa 50 Quadratmeter große Mietwohnung, deren monatliche Warm- Miete ohne Wohn-Bonus rund 690 Euro betragen würde, dank Wohn-Bonus aber um rund 560 Euro vermietet werden kann. Kritik Kritik üben Schmiedtbauer und Schwarz an der Stadt Graz, die dem sozialen Wohnbau in der Stadt unnötig Steine in den Weg lege: „Bürgermeisterin Elke Kahr und die Stadtregierung müssen endlich mit den Gemeinnützigen Wohnbauträgern für leistbares Wohnen arbeiten – nicht gegen sie.“ Zukunft der Baubranche ■ Die Ziviltechnikerkammer, die Wirtschaftskammer Sparte Bau, die BWI Ziviltechniker GmbH, die TU Graz, die FH Joanneum und der Generalplaner IKK Group luden zu einer Veranstaltung zu den Herausforderungen der Zukunft in der Baubranche: Fachkräftemangel, der Generationenkonflikt und die Ausbildungsverantwortung wurden diskutiert. Franz-Christian Kraschl (l.) und Andreas Perchinig (IKK Group) KK

2024

2023