22 graz www.grazer.at 17. NOVEMBER 2024 Haltestelle wird nach Bei Vogl+Co kann man beim Fiat- Sale viel Geld sparen. KK Fiat 500 Elektro Sale bei Vogl+Co ■ Zum Jahresende verkauft das Autohaus Vogl+Co den Bestand an zugelassenen Fiat 500 Elektro ab. Hierbei kann man sich Preisvorteile von mindestens 10.000 Euro sichern. Dies betrifft zum Beispiel das Sondermodell LaPrima, das jetzt um 28.990 Euro zu haben ist, laut Listenpreis aber einen Wert von 39.670 Euro hat. Zusätzlich gibt es noch fünf Monate Vollkasko und fünf Monate Haftpflichtversicherung gratis dazu. Seit über zwei Jahren gefordert, nun endlich in die Tat umgesetzt: die Modernisierung der Haltestelle Gadollaweg.KK
17. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 23 Jahren modernisiert BAUSTART. In dieser Woche kam es endlich zum langersehnten Umbau der Haltestelle Gadollaweg, der seit Jahren gefordert wird. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Mit der Modernisierung der ungesicherten Bushaltestelle „Gadollaweg“ in der Rudersdorfer Straße wird nun ein langanhaltendes Thema endlich in die Tat umgesetzt. Dies betrifft die Grazer Linien 80, 650 und 671 und wurde von der FPÖ, allen voran vom FPÖ-Stadtparteigeschäftsführer und Puntigamer Bezirksobmann Dominik Hausjell, sowie vom Bezirksvorsteher des 17. Grazer Bezirkes Puntigam, Helmuth Scheuch, vorangetrieben. Mit Hilfe der Modernisierung soll allen Menschen ein leichtes Orientieren in Form von Blindenleitlinien ermöglicht werden und ebenfalls das Ein- und Aussteigen laut Motivenbericht erfolgen können. Des Weiteren wird die Bushaltestelle zwischen 6.30 und 7.08 Uhr von ungefähr 25 Kindern genutzt, allerdings gibt es bis zum heutigen Tag weder einen Gehsteig noch eine Haltestellenabsicherung. Obwohl der FPÖ-Gemeinderatsantrag in den April 2022 zurückgeht und die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr einen Bau im Jahr 2023 ankündigte, fand der Baustart erst diese Woche statt. Stimmen Hausjell über den Bau: „Es freut mich, dass die werten Damen und Herren der Stadtregierung auf bereits Jahre alte Beschlüsse scheinbar doch nicht vergessen haben. Es darf nun nicht wieder zu einem Akt des gelebten Autofahrer-Bashings kommen, bei dem die Fahrspur durch den Bau einer Bushaltestelle in derselben Straße künstlich verengt und dadurch neue Gefahrenstellen geschaffen werden. Der boshafte ,Fehlbau‘ der Haltestelle ‚Mitterlingweg‘ kostete damals den Steuerzahler zusätzlich Geld, da die Straße an dieser Stelle zugunsten des Verkehrsflusses wieder verbreitert werden musste. Ich appelliere daher an die Ressortverantwortliche, Vzbgm. Judith Schwentner, diesmal im Sinne der Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit zu handeln.“ Scheuch zeigt sich erleichtert, dass der von seiner Seite aus seit Oktober 2022 thematisierte Bau endlich umgesetzt wird: „Das Grundstück war privat, weswegen es zu Verzögerungen gekommen ist. Dank der Bemühungen der Holding Graz kam es in dieser Woche zum langersehnten Baustart.“ Claudia Klimt-Weithaler macht Druck für leistbares Wohnen. KPÖ mit Druck für Wohnen KPÖ ■ Die KPÖ hat den Druck für ein leistbares Wohnen aufrechterhalten und konnte in der Landesregierung die Verbesserungen anbringen. Mit ungefähr 12.000 Unterschriften waren ÖVP und SPÖ zu einer Erhöhung der Wohnunterstützung bereit, was die erste seit zwölf Jahren zu bedeuten hatte. „Ohne den Druck der KPÖ hätte sich die Landesregierung keinen Millimeter bewegt“, so die KPÖ- Spitzenkandidatin Claudia Klimt-Weithaler.
Laden...
Laden...