Aufrufe
vor 2 Monaten

17. November 2024

  • Text
  • Lukas
  • Markus
  • Stadt
  • Ausbau
  • Woche
  • Abend
  • Steiermark
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Fünfer-Gleisausbau im Endspurt - 23. Wirtschaftsstammtisch des „Grazer“ im San Pietro - Wahlorientierung: Die Parteien mit ihren Schwerpunkten

16 graz www.grazer.at

16 graz www.grazer.at 17. NOVEMBER 2024 Die Außenansicht des Schloss Spielerhof, das ab sofort als Jugendvilla Raaba-Grambach fungiert. RAABA-GRAMBACH Feierliche Eröffnung der Jugendvilla Raaba ERÖFFNUNG. Am 15. November wurde die neue Jugendvilla in Raaba-Grambach eröffnet. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Am Freitag, 15. November, fand die feierliche Eröffnung der Jugendvilla Raaba-Grambach statt. Zahlreiche Gäste waren in den gediegenen Räumlichkeiten des neuen Jugendzentrums vor Ort, das im Spielerhof, einem denkmalgeschützten ehemaligen Landsitz, eine neue Heimat gefunden hat. Gemeinschaft Noch bis vor kurzer Zeit gab es zwei Jugendzentren – eines im Ortsteil Raaba und eines in Grambach. Aus diesem Grund hatten die Jugendlichen der beiden Ortsteile wenige Berührungspunkte. Im jeweiligen Ort gibt es darüber hinaus eine Kinderkrippe und einen Kindergarten und auch die Schulsprengel sind unterschiedlich. Der Bürgermeister Karl Mayrhold erklärt die Beweggründe für die neue Jugendvilla: „Wie soll eine Gemeinde zusammenwachsen, wenn sich die Jungen nicht treffen? Dieses Zusammenwachsen und Zusammenfinden war einer der Gründe, warum wir uns dazu entschieden haben, ein gemeinsames Jugendzentrum für Raaba-Grambach zu schaffen.“ Bei der Eröffnung wurde die Jugendvilla zur Partyzone mit Karaoke, Snacks, Fotobox und einem Konzert von Skyte & Flow-G. Weiterführung Die Weiterführung dieses Zusammenwachsen-Gedankens wird die neue Volksschule sein, bei der sich auch der Schulsprengel ändern soll. Ab diesem Zeitpunkt werden dann auch die Grambacher Kinder, die bislang in der Gemeinde Hausmannstätten eingesprengelt sind, die Volksschule Raaba-Grambach in Raaba besuchen. Die Fertigstellung der neuen Schule ist mit dem Schuljahr 2026/27 vorgesehen. Probelauf geglückt Seit September diesen Jahres stehen die Türen der Jugendvilla offen. Das Fratz-Graz-Betreuerteam rund um Marlene Theußl verzeichnet bereits in den ersten beiden Monaten einen regen Zulauf. Vor allem die Lage zwischen den beiden Orten ist ein Vorteil. Gratkorn hat den schönen neuen Gemeinschaftspark. Ab 2025 dann auch mit neuer Hundewiese für die beliebten Vierbeiner. GEMEINDE GRATKORN Gratkorn: Hundewiese kommt in den Park ERLEICHTERUNG. Ab 2025 dürfen die Gratkorner Hunde auf ihrer neuen Wiese spielen. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Gratkorn hat seit geraumer Zeit einen schönen neuen Park mit Haus und allen Annehmlichkeiten. Für Hundebesitzer gab es allerdings einen Rückschritt. Bürgermeister Michael Feldgrill dazu: „Die Neugestaltung unseres GeMEINschaftsPARKs war ein bedeutender Schritt, um diesen zentralen Ort in Gratkorn noch attraktiver und lebendiger für alle Generationen zu gestalten. Dabei musste jedoch die bisherige Hundewiese weichen, was die Frage aufwarf, wo ein neuer Bereich für Hunde und ihre Besitzer am besten Platz finden könnte. Ursprünglich hatten wir das ehemalige Puntigam-Gelände im Blick, das ausreichend Raum bietet. Doch während unserer Planungen haben wir wertvolle Rückmeldungen aus der Bevölkerung erhalten. Eine Unterschriftensammlung, initiiert durch Gemeinderat Herzog, zeigte deutlich, dass sich viele Bürger die Hundewiese wieder im GeMEINschaftsPARK wün- schen. In der darauffolgenden Gemeinderatssitzung wurde dies besprochen und dem zuständigen Ausschuss zur Prüfung übergeben.“ Lösung ab 2025 „Als Gemeinde ist es uns ein großes Anliegen, dass sich alle Bürger in Gratkorn wohl und gehört fühlen. Daher haben wir uns entschieden, der Hundewiese im GeMEINschaftsPARK erneut einen Platz zu geben. Ich freue mich sehr, dass wir eine Lösung gefunden haben, die den Wünschen der Bevölkerung entspricht, und möchte allen danken, die sich mit Ideen und Engagement eingebracht haben“, freut sich Feldgrill abschließend. Bürgermeister Michael Feldgrill KK

2024

2023