Aufrufe
vor 4 Jahren

17. November 2019

  • Text
  • Graz
  • November
  • Grazer
  • Stadt
  • Menschen
  • Kinder
  • Steiermark
  • Andreas
  • Zeit
  • Vojo
- Zehn neue Hotels für Graz: Bis 2023 soll es ein Plus von 500.000 Touristen geben - Kastner & Öhler verkleinert den Vorstand - Ideenliste für Ältere wird umgesetzt - 855.000 Euro für Senioren - FP-Klubobmann Mario Kunasek im Gespräch - Stadtteilzentren fühlen sich benachteiligt - Behinderten-Ausweis fürs Parken vom Flohmarkt - Eggenberg: Autos parken mitten auf der Kreuzung - Grüne Meilen in Andritz und Geidorf - Bildungscampus: In Hart bei Graz sind die Bürger am Wort

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 17. NOVEMBER 2019 Ideenliste für Ältere Fratz-GF Ernst Muhr und Landesrätin Ursula Lackner FRATZ GRAZ Gratis-Buch: „Eine Runde Sache“ ■■ Landesrätin Ursula Lackner präsentierte gemeinsam mit dem Fratz-Team das neue Hosentaschenspielebuch „Eine Runde Sache“. Gerade Spielen bringt vieles ins Rollen – im Spiel kann man neue Freunde kennenlernen, hat miteinander Spaß und erlebt gemeinsam jede Menge Abenteuer. Das Hosentaschenspielebuch gibt es ab sofort kostenlos im Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung Bildung und Gesellschaft, Referat Jugend, oder bei Fratz Graz, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz. ALT, ABER OHO. Stadtidee-Obmann Karlheinz Kornhäusl hat Stadtrat Kurt Hohensinner Vorschläge für Senioren vorgelegt. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at nioren- und Sportstadtrat Kurt Hohensinner vorgestellt, der davon sehr begeistert war und bereits seine Unterstützung in der Umsetzung zugesichert hat. „Als Seniorenstadtrat ist mir wichtig, dass ältere Menschen in unserer Stadt beste Rahmenbedingungen für einen aktiven Lebenswandel vorfinden“, erklärt Hohensinner. „Unser Seniorenbüro leistet hier hervorragende Arbeit, sowohl im Bereich Beratung als auch bei Veranstaltungsformaten. Wir wollen niederschwellige Angebote bieten, um unsere Seniorinnen und Senioren beim Aktiv-Sein sowie die körperliche und geistige Fitness zu unterstützen.“ Folgende Punkte wurden ausgearbeitet: ➪ Vernetzung von Jung und Alt: Senioren begleiten/führen Schülerinnen und Schüler in die Schule, holen diese ab oder Im vergangenen Jahr hat sich der Grazer Think Tank „die Stadtidee“ mit seinem derzeitigen Obmann Karlheinz Kornhäusl vor allem den Themen Gesundheit und Pflege gewidmet. Herausgekommen sind zahlreiche Ideen und Maßnahmenvorschläge, ganz besonders auch im Bereich Senioren. Diese Woche hat Kornhäusl, der auch für die Volkspartei bei der Landtagswahl antritt, diese Ideen Segehen gemeinsam auf den Spielplatz. ➪ Erzählcafés, bei denen Lesekreise, aber auch Einzelpersonen Seniorenzentren besuchen und vorlesen. ➪ Ausbau der Angebote im Bereich Lima (Lebensqualität im Alter). ➪ Senioren bewegen – Altersund Breitensportarten fördern. Dementsprechende Geräte werden beim nächsten Streetworkoutpark wieder mitgedacht. ➪ Positive Role Models für Bewegung werden vor den Vorhang geholt. „Wir sehen auch, dass das Thema Vereinsamung gerade im urbanen Raum immer stärker wird. Jede dieser Maßnahmen ist auch eine, um Vereinsamung im Alter vorzubeugen“, berichtet Hohensinner. „Diesem Thema wollen wir uns im kommenden Jahr noch verstärkter widmen.“ 855.000 Euro für Senioren AUFGESTOCKT. Um Seniorenverbände stärker zu fördern, erhöht das Sozialressort den Grundbetrag für Pensionisten- und Seniorenorganisationen auf einen Euro pro Steirer über 60 Jahre. Erst Anfang Oktober beschloss der Landtag eine „steirische“ Wiederaufnahme der Beschäftigungs- Initiative „Aktion 20.000“. Die Botschaft lautet: Auch ältere Menschen sind Teil unserer Gesellschaft und gehören als solche geschätzt. Denn Fakt ist: Auch wenn die Arbeitslosigkeit stetig sinkt, so bleibt sie unter Über- 50-Jährigen, die immerhin ein Drittel der Menschen ohne Beschäftigung stellen, konstant. Senioren Das Problem der Altersarmut zieht sich bis in die Pension: „Vor allem Frauen erhalten oft nur die Mindestpension, weil sie durch Betreuungszeiten häufig ihr Erwerbsleben unterbrochen haben“, erklärt Soziallandesrätin Doris Kampus, deren Ressort mit Zuschüssen aushilft. „Rund 23 Prozent aller Wohnunterstützungs- und 53 Prozent aller Heizkostenzuschussbezieher sind Frauen im Alter über 60 Jahren“, ergänzt sie. Damit sich Senioren auch im Alter am Leben erfreuen können, will die Landesrätin künftig auch Seniorenverbände stärker unterstützen. Für das Jahr 2020 wurde die Fördersumme um 155.000 Euro auf insgesamt 355.000 Euro aufgestockt (ein Euro statt wie bisher 55 Cent pro Person über 60). Eine Urlaubsaktion für Alleinstehende und Paare, die acht Tage in steirischen Gasthöfen verbringen können, lässt sich das Land 500.000 Euro kosten. Als „Dankeschön für unsere älteren Menschen, die eine wahre Schatzkammer der Gesellschaft sind“, schließt Kampus. Für Senioren hält das Ressort von Doris Kampus eine Urlaubsaktion bereit: Acht Tage an einem steirischen Gasthaus, komplett kostenlos. PETER DRECHSLER

17. NOVEMBER 2019 www.grazer.at graz 9 wird umgesetzt Der Obmann von „die Stadtidee“, Karlheinz Kornhäusl (l.), und Senioren-Stadtrat Kurt Hohensinner ÖAAB/FISCHER

2025

2024

2023

2022

2021