8 graz www.grazer.at 17. MÄRZ 2024 Schiefe Mistkübel, Vandalen und Ratten M. Feldgrill, H. Schwarz und U. Hebesberger (v. l.) zogen Bilanz. KK Gesagt. Getan. SPÖ zieht Bilanz ■ Hohe Investitionen in Elementarbildung, Gesundheit und Wohnen. Hier hat die SPÖ in der Steiermark ein starkes sozialdemokratisches Zeichen gesetzt. Gemeinsam mit LAbg. Udo Hebesberger und dem Gratkorner Bürgermeister Michael Feldgrill zog SPÖ- Klubobmann Hannes Schwarz eine positive Bilanz über das vergangene Jahr. Besonders in die Bereiche Gesundheit, leistbares Wohnen und Elementarpädagogik wurde investiert. www.josefhartmann.at KAUFT: Antikes, Silber, Porzellan, Kristall, Schmuck, Uhren, Abendgarderobe, Pelze, Teppiche, Kleinkunst, Spirituosen, Münzen, Zinn. Gerne auch am Wochenende 0664-5710057 ARG. Der Grazer Volksgarten ist ein wunderschöner Park. Vandalen, Dealer und jetzt wieder Ratten zerstören die Idylle. Von Tobit Schweighofer u. Vojo Radkovic redaktion@grazer.at Die Stadt und die zuständigen Abteilungen sind engagiert dabei, den Volksgarten sauber zu halten, und laufen dennoch den Vandalen meist hinterher. Es werden sogar Bäume beschmiert oder die Mistkübel umgetreten und die Deckel kaputtgemacht. Die Lust an der Zerstörung scheint groß zu sein. Gerald Zaczek-Pichler, Konzernsprecher der Holding Graz, dazu: „Wir haben vor einem Monat alle Kübel im Volksgarten ausgetauscht bzw. neue versetzt und mit einem neuen Deckel versehen. Diese Kübel sind dazu da, dass man einerseits keinen Hausmüll hineinstopfen kann und andererseits Vögel den Müll nicht herausholen. Weiters wurden alle Kübel mit einer schweren, dicken Betonplatte versehen, um sie stabil verankern zu können. Leider hat es nicht lange gedauert und es schaut wieder so wie auf dem Foto aus. Offensichtlich hebeln Vandalen durch Hutschbewegungen die Kübel aus der Verankerung, Das war nicht das erste Mal und es kostet jedes Mal rund 5000 Euro.“ Rattenplage An die Dealer haben sich die Parkbenützer offenbar gewöhnt. Die Besucher des Parks haben zwar ein ungutes Gefühl, aber es gibt kaum Zwischenfälle. Was derzeit mehr nervt, sind die vielen Ratten, die plötzlich aus allen Löchern herauszukriechen scheinen. Vor allem der Mühlgang mit dem angelegten Teich samt Springbrunnen scheint den Nagetieren zuzusagen. Der Die Mistkübel werden von Vandalen aus der Verankerung gehebelt. HOLDING GRAZ 1. Bezirksvorsteher-Stv. Wolfgang Krainer hat das Problem an das Gesundheitsamt herangetragen. Krainer: „Die vermehrten Rattenzahlen sind dem Amt bekannt. Man hat auch schon eine konzessionierte Schädlingsbekämpfungsfirma beauftragt, gegen die Ratten anzugehen. Fallen wurden aufgestellt, die leider immer wie- der entfernt werden. Das Biotop, der Teich, wird in nächster Zeit gründlichst gereinigt. Es gibt aber immer wieder Parkbesucher, die Tauben füttern, auch mit Fleisch, und da jubeln die Ratten. Ich habe die Ordnungswache ersucht, vermehrt auf das Fütterungsverbot im Volksgarten aufmerksam zu machen.“ Das Biotop inmitten des Volksgartens mögen Ratten besonders gerne. KRAINER
Laden...
Laden...