Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 4 Monaten

17. März 2023

  • Text
  • Prozess
  • Gericht
  • Schwurgerichtssaal
  • Schwurgericht
  • Inflation
  • Caritas
  • Armut
  • Solidaritätsbarometer
  • Blumen
  • Uni
  • Refektorium
  • Jesuiten
  • Spatenstich
  • Eixenberger
  • Ruine
  • Rosenhain
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Spatenstich: Revitalisierung des Jesuiten-Refektoriums am Rosenhain hat begonnen - Solidaritätsbarometer der Caritas: Steigende Armutsgefährdung - Graz blüht wieder auf: 80.000 Blumen werden gesetzt - Schwurgerichtssaal hat nach Umbau eröffnet

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 17. MÄRZ 2023 Graz blüht Initiator Ch. Stadler mit dem Grazer Bauern F. Köberl (v.l.).PHILIPP LHOTZKY Hobbygärtnern boomt in Graz ■ Die Freude am Urban Farming hat nun auch die steirische Landeshauptstadt erfasst: Die Morgentau Gärten vergrößern ihre Anbauflächen um 40 Prozent. In Liebenau und Premstätten wurden außerdem neue Parzellen errichtet. Für Profis gibt es nun eigene Profiparzellen. Angefangen hat alles im Jahr 2018, als Biogemüse-Pionier Christian Stadler die Morgentau Gärten nach Graz gebracht hat. Heuer gibt es so viele Selbsterntegärten-Parzellen wie noch nie. In der Stadt gibt es bereits vier Gärten, nämlich in Andritz, Straßgang Mariatrost und seit Kurzem auch in Liebenau. Das Konzept ist denkbar einfach: Parzellen gibt es in einer Größe von 20 bis 60 Quadratmeter zu mieten, mit einem Aufwand von 1,5 Stunden pro Woche lassen sich 50 bis 200 Kilogramm Gemüse erwirtschaften. Werkzeuge einschließlich Gieskanne und auch Gießwasser sind vor Ort. Christian Stadler: „Neben der Ernte von wertvollen Lebensmitteln sorgen unsere Gärten auch für einen medizinisch nachgewiesenen Effekt auf Körper und Psyche. Die Zeit, die die Menschen in ihren Selbsterntegärten verbringen, ist pure Lebensqualität. Ein Mehrwert, der ebenso viel, wenn nicht sogar mehr wiegt als die Menge der Ernte.“ Infoabend am 21. März, Link unter www.morgentaugaerten.at. wieder auf Die Gärtner der Holding Graz sind im Moment eifrig damit beschäftigt, die Stadt rundum erblühen zu lassen. BLÜTENMEER. Die Frühjahrs-Auspflanzung hat mit dieser Woche begonnen. Mehr als 80.000 Blumen sind es heuer, die mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit in den vorbereiteten Beeten Wurzeln schlagen werden. Von Mirella Kuchling mirella.kuchling@grazer.at Zuerst kommen die Innere Stadt, der Stadtpark und der Schloßberg an die Reihe. Unter der Leitung von Alexander Rauscher von der Holding Graz arbeiten vier Gärtnermeister, diese wiederum beschäftigen mehrere Helfer. Im Moment sind es fünfzig Personen, die Hand anlegen, um die Stadt zum Erblühen zu bringen. Dauern wird die Auspflanzung mehrere Tage. Im Frühjahr sind es vor allem Stiefmütterchen, die das Auge erfreuen. 45.200 groß- und kleinblumige Exemplare werden in die Erde gepflanzt. Allein 5000 davon rund um den Stadtparkbrunnen. Eine ebenso große Menge am Eisernen Tor, wo sich mit 360 Quadratmetern das größte Blumenbeet der Stadt befindet. Bei der Bürgerbastei sind es rund 5200 Exemplare zuzüglich 1600 Gänseblümchen. „Bei der Saisonbepflanzung entscheiden unsere Reviergärtner Art, Farbe und Motiv“, erzählt Rauscher. Die Erde wird übrigens nicht jedes Jahr komplett ausgetauscht sondern nach Bedarf. So geschehen letztes Jahr beim Eisernen Tor. Normalerweise wird sie aufgebessert, indem Blumenerde eingearbeitet wird. Maßstabgerecht Das Stiefmütterchen hat die Nase vorn, weil es in unzähligen Farbvariationen auftritt. Aber auch Ranunkeln und Vergissmeinicht werden angepflanzt. Festgelegt wird bereits im Sommer des Vorjahres, wie die Bepflanzung der Beete im kommenden Frühljahr aussehen wird. „Wir haben maßstabgetreue Pläne der Flächen“, verrät der Gruppenleiter. Die Gärtner zeichnen in diese die Muster und überlegen sich dazu passende Farben. Dann blättern sie die Kataloge mit den Pflanzen durch. Die Bestellungen werden an unterschiedliche Hersteller abgeschickt. „So entsteht jedes Jahr ein neues, wunderschönes Bild“, freut sich Rauscher. Die Pflänzchen werden übrigens im Anzuchbetrieb in der Martinhofstraße gehegt und gepflegt, bis es im Frühjahr warm genug ist, sie in ihr neues Zuhause umzusiedeln. Holding: Blumen ■ 240 Hektar Park- und Grünfläche betreut die Holding. ■ 125.000 Euro kostet die Bepflanzung der Beete/Jahr. ■ 90.000 Sommerblumen werden im Mai gepflanzt. ■ 36.000 Frühlingszwiebel kommen im Herbst in die Erde. ■ Häufigste Blumenfarben sind Orange, Weiß, Violett und Rotgold. KK derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/ PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@ grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGE- MENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

17. MÄRZ 2023 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K ten nun auch, eine Serie an Einbruchsdiebstählen in Graz und Umgebung zu klären. Zwei Tatverdächtige (31 und 50) wurden festgenommen, ein weiterer Mann (Bild) wird noch gesucht. Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Auto und Rettung zusammengeknallt ■ In Puntigam stießen gestern Nachmittag ein Rettungswagen und ein Pkw auf der Kreuzung Puntigamer Straße – Puchstraße zusammen. Zwei 19-jährige Sanitäter wurden verletzt. Alk-Fahrt endete mit Schubraupe ■ In der Nacht auf heute leisteten sich zwei alkoholisierte Männer in Feldkirchen bei Graz eine grobe Fahrlässigkeit: Nachdem einem rauschigen Pkw- Lenker (30) schon der Führerschein abgenommen worden war, weil er mehrere Verkehrszeichen beschädigt hatte, setzten er und ein Bekannter (27) Großflächiger Brand nach Funken eines Güterzuganhängers. Nach dem flüchtigen Xhevdet Fejzullahi (40) wird immer noch gefahndet. FF FROHNLEITEN, LPD STMK. auch eine Schubraupe in Betrieb und beschädigten so die Fahrbahn einer Gemeindestraße. Die Männer gaben an, das Auto mit dem Fahrzeug abschleppen zu wollen. Lenker war diesmal der 27-Jährige. Die beiden werden aufgrund gleich mehrerer Delikte angezeigt. Eine Schadenssumme konnte seitens der Gemeinde noch nicht beziffert werden. Raubversuch und Einbrüche geklärt ■ Der Raubversuch auf ein Fastfood-Lokal in Straßgang am 26. Jänner konnte nun geklärt werden: Ermittler konnten einen 34-jährigen in Graz wohnhaften Bosnier als Tatverdächtigen ausmachen. Nach einem Mittäter für das Fluchtfahrzeug wird gefahndet. Ebenso gelang es Kriminalis- Rad war gegen Bim geknallt: Verletzt ■ In der Inneren Stadt kollidierte gestern eine Radfahrerin (56) auf Höhe des Eisernen Tores mit einer Bim. Die Frau wurde verletzt. Laut Zeugen dürfte sie die Straßenbahn übersehen haben. Waldbrand ist in GU ausgebrochen ■ Zum Brand gekommen ist es gestern in Frohnleiten: Zwei Güterzuganhänger verursachten Funkenflug. Kleine Glutnester entwickelten sich schließlich zum großflächigen Brand im Ausmaß eines halben Hektars. Rund 130 Feuerwehrkräfte standen im Einsatz. Nach über fünf Stunden hieß es „Brand aus“. Unser cooles Team wartet auf dich! JUNIOR ACCOUNT MANAGER (m/w/d) Graz | Vollzeit Jahreszielgehalt brutto: ab € 40.000,– auf Basis 40 h/Woche inkl. variabler Gehaltsbestandteile & Übernahme eines bestehenden Kundenstocks Sie wollen mit interessanten Unternehmen arbeiten und durch spannendes Networking mit kreativen Ideen Geld verdienen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als Junior Account Manager (m/w/d) treten Sie als Verkaufsprofi auf und repräsentieren unser Unternehmen. Erwin Scheriau Getty Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: silvia.pfeifer@grazer.at Media 21 GmbH Gadollpaltz 1 8010 Graz

2023

2022

2021