10 graz www.grazer.at 17. MÄRZ 2023 DJs und Live-Acts gibt es bei der „Ambisonic 360° Experience & Party“ am 25. März im Grazer Dom im Berg. KK Experience & Party SHOWS. DJs, Konzerte und Audio Performance samt 3D Beschallung: 25. März, Dom im Berg. Hella Comet sind Martin Pfeiffer, Lea Sonnek und Franz Gurt. (v. l.) KK ■ Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machen Die drei Friseure keinen Hehl daraus, dass sie aus der Gosse kommen – im Gegenteil: Ihr Klassenstolz ist allzeit spürbar! Mit aufgekrempelten Ärmeln solidarisieren sie sich nun mit der kleinen Frau und dem kleinen Mann von der Straße und widmen das aktuelle Programm den Ambisonic 360° Experience & Party“ nennt sich eine besondere Veranstaltung am 25. März ab 21 Uhr im Dom im Berg. Alle Live Acts werden als immersive 360° Audio Performances umgesetzt. Das Publikum befindet sich gemeinsam mit den Künstlern in der Mitte des Raumes und wird von allen Seiten in 3D beschallt. Drei Konzerte sind Premieren, die Shows von Hella Comet und Lain Iwakura & Romanov wurden exklusiv für diesen Event erarbeitet. Ambisonic Live Acts Hella Comet feat. Bernhard Heinrauch garantieren fliegende Gitarren und Stimmen über Beats & Bass. Lain Iwakura & Romanov brechen alle Genrekonventionen und servieren abstrakte Klangwelten zu tanzbarem Club Sound. Romanov setzt dabei auf analoge Synthesizer und Drum-Machines. Lain wie- Working Class Heroes: „Drei Friseure“ „working class heroes“, den Helden der Arbeiterwelt! Sie leihen ihre klangvollen Stimmen der unterprivilegierten Angestellten, dem übervorteilten Arbeiter und dem minderbemittelten Straßenkünstler und entfesseln eine Bewegung, die den Eliten die Haare zu Berge stehen lässt! „Völker hört die Signale“. Die Drei Friseure gibt es am 24. und 25. März im Grazer Theatercafé. Das Trio kommt aus Wien derum auf selbst geschriebene Software und feedback-Systeme. Stereoist vereinen die Grazer Musiker Gerd Schmidtauer und Paul Wolff und zelebrieren ihre Leidenschaft für elektronische Musik. Im Zentrum der künstlerischen Arbeit stehen die formbaren Wechselwirkungen von Klang und Raum, die es zu erforschen gilt. Tutner wanderte zwischen Welten, sieht über die Ränder hinaus, blickt in Tiefen, kann aber auch hoch hinaus. So wandert Gernot Tutner in einer von abstraktem Kläng getragenen kosmischen Reise durch die Welt seiner Wintersongs. Puschmann und Zötsch stehen als DJs an ihren Pulten. Tickets gibt es bei Ö-Ticket. Abendkasse bis 22 Uhr 12 Euro, danach 14 Euro. Ab 1.30 Uhr 10 Euro. und wurde zuerst als Straßenmusikkapelle gegründet. Die Drei Friseure sind Dr. Love (Stefan Beer), Mc Katz (Daniel Amann) und Barbasacco (Bernhard Widerin). Namensgebend für das Trio war ein Plakat der Formation Die drei Tenöre. Ihre Musikvideos, zum Beispiel die Titel „Parikmaher“ und „Ruki Vverh“, erfreuen sich vor allem im russischen Sprachraum großer Beliebtheit auf Youtube. Christine Eixenberger aus Bayern ist am 22. März im Orpheum. ROBL Jung, strahlend, fesch, bayrisch ■ Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und Schauspielerin. „Viel hat sich nicht verändert“, sagt Christine Eixenberger. Das neue Programm „Einbildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen ‚Dahoam‘. Eixenberger ist am Mittwoch, 22. März, im Orpheum. 2019 wurde sie mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte „Senkrechtstarter“ ausgezeichnet. Begründung der Jury: ‚Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. Im Herbst 2021 startet Christine Eixenberger mit ihrem neuen Solo-Programm ‚Einbildungsfreiheit‘ und fegt gewohnt rasant von einer Bühne zur nächsten. Die drei Friseure treten am 24. und 25. März im Theatercafé auf. SIEGFRIED MARXGUT
SCHILCHER • SCHILCHER FRIZZANTE ROTWEIN CUVÉE • SÄFTE • MOST • KERNÖL 17. MÄRZ 2023 www.grazer.at graz 11 Ausblick Was am Samstag in Graz wichtig ist ■ An die 1300 Hunde von 880 Ausstellern aus 27 Nationen gibt es am morgigen Samstag sowie Sonntag bei der Rassehundeschau am Schwarzlgelände zu bestaunen. Die schönsten Tiere in den unterschiedlichen Rassen werden dort gekürt. ■ Das Graz Museum lädt am 18. und 19. März bei freiem Eintritt erstmals zu einem Frühlingsfest. Es gibt Impulsführungen durch die aktuellen Ausstellungen, Pop-ups der Stadtarchäologie, des Stadtarchivs und der Topothek. Mitmachangebote gibt es im Apothekenmuseum und in der Druckwerkstatt. Raum für Entspannung und Kreativität bieten der Spielplatz der Möglichkeiten. Live-Musik kommt von KIPOD und Kulinarik bietet das Café Global. ■ Bei der Fahrradbörse der Arbeiterkammer kann man morgen von 10 bis 17 Uhr ein günstiges gebrauchtes Rad in der Messehalle B ergattern. ■ „Schlager mich“ – Das Schlager Clubbing: Bis in die frühen Morgenstunden heizen Alpenlydia, Kitar und DJane Rosi ab 22 Uhr beim größten Indoor-Zeltfest musikalisch im p.p.c. ein und zelebrieren die größten Schlager-Hits von der Nordsee bis zum Ballermann. Züchter präsentieren am Wochenende ihre schönsten Tiere bei der großen Rassehundeausstellung in Premstätten. GETTY ■ Nach ihrem fulminanten Erfolg als Cio-Cio-San in „Madama Butterfly“ im Oktober kehrt die finnische Sopranistin Marjukka Tepponen für ein Rollendebut an die Oper Graz zurück: Sie singt die Titelpartie in Leoš Janáceks Oper „Katja Kabanova“, die morgen Premiere feiert. BARITON IVAN OREŠČANIN SOPRANISTIN TETIANA MIYUS MITWIRKENDE: Spielgemeinschaft Bad Schwanberg - St. Peter i.S. BENEFIZKONZERT Vokalensemble KARTENPREISE Galerie 25€ / 35€ Parterre/Balkon 35€ / 45€ Logen 35€ / 45€ Kinder, Schüler & Studenten 50% Ermäßigung. 2. April 2023 - 17 Uhr OPER GRAZ KARTEN: 25 bis 45 Euro, erhältlich unter: www.ticketzentrum.at MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Aichegg 30, A-8541 Bad Schwanberg +43 664 50 59 420, koch.heinz@a1.net BEI DER VERANSTALTUNG GELTEN DIE AKTUELLEN CORONAREGELN.
Laden...
Laden...
Laden...