6 graz www.grazer.at 17. MAI 2020 Ansteckung ohne Symptome bei 0,0003 Prozent Im Kindergarten droht keine Gefahr BERUHIGEND. Experten gehen davon aus, dass sich die Zahl der Kinder ab morgen, Montag, in den Betreuungseinrichtungen fast vervierfachen wird. Extrem positive Covid-Zahlen machen das möglich. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Der Betrieb in den Kinderbetreuungseinrichtungen wird morgen, Montag, stark hochgefahren. Wurden vergangene Woche wurden noch rund 15 bis 20 Prozent der Gesamtkinderzahl betreut, geht man ab morgen von 70 Prozent aus. „Die positiven Entwicklungen in den letzten Wochen und die damit einhergehenden sinkenden Infektionszahlen machen das möglich“, erklärt Bildungs- und Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. Die Zahlen sind tatsächlich außergewöhnlich gut, speziell, was die Kinder angeht. Die Chance, derzeit ohne Symptome Covid- 19-positiv zu sein, liegt bei 0,0003 Prozent (berechnet von der Med- Uni Graz). Zudem gab es in der Gruppe der unter Sechsjährigen bisher gesamt in der Steiermark nur elf positive Covid-19-Fälle, das sind 0,6 Prozent der Gesamtinfektionen. Dem entsprechen auch die Daten der EU-Gesundheitsbehörde ECDC: Nur ein Prozent der Infizierten ist unter zehn Jahre alt. „Nur etwa eine von 10.000 Personen in der Steiermark wurde in den letzten 14 Tagen positiv getestet“, erklärt Public-Health- Experte Martin Sprenger. „Auch wenn es eine unbekannte Dunkelziffer gibt, ist das Risiko einer Infektion im Moment also sehr gering.“ Der Expertenstab des Landes überprüft die Lage in der Steiermark weiterhin genau. Dies erfolgt auch in enger Abstimmung mit den Fachexperten in der ■■In Graz werden derzeit inklusive Tagesmüttern und -vätern 3000 Kinderkrippenplätze und 7600 Kindergartenplätze angeboten. Im Herbst kommen noch einmal 250 dazu. ■■In der Steiermark sind derzeit 40.000 Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen. Bildungslandesrätin Juliane Bogner- Strauß und Stadtrat Kurt Hohensinner (kl. Bilder) sind auf die Öffnung der Betreuungseinrichtungen gut vorbereitet. GLASER, GETTY, STADT GRAZ Bundesregierung. „Sollte es zu einem erneuten Anstieg an Covid-19-Fällen kommen, würden umgehend Maßnahmen ergriffen und gegebenenfalls auch die alten Beschränkungen wieder in Kraft gesetzt werden“, beruhigt Bogner- Strauß. Personen und Kinder, die krank oder kränklich sind, sollten aber auf keinen Fall die Einrichtung betreten. In Graz ist man bestens auf den „Ansturm“ der Kinder vorbereitet, wie Stadtrat Kurt Hohensinner versichert: „Für die Eltern ist es dabei wichtig zu wissen: Unsere Kinderkrippen und Kindergärten sind darauf gut vorbereitet. Wir haben viele Hygienemaßnahmen getroffen: Alle Mitarbeiter wurden mit Stoff- und Einwegschutzmasken und Gesichtsvisierkappen ausgestattet. Es ist in allen Einrichtungen ausreichend Desinfektionsmittel vorhanden. An den Eingängen wurden Desinfektionsspender für die Eltern aufgestellt. Zusätzlich machen wir mit Plakaten vor Ort auf die wichtigsten Regeln aufmerksam, etwa Abstand halten, möglichst kurzer Aufenthalt in der Einrichtung, Hände desinfizieren etc.“ Kinder-Betreuung derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER UND MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ: Jasmin Strobl (664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Svjetlana Wisiak, CvD (0664/80 666 6491), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Birgit Schweiger (Lektorat, 0650/254 09 76), Redaktion Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | HERSTELLUNG: Druckerei Carinthia, St. Veit/Glan | VERTEILUNG: redmail Logistik und Zustellservice GmbH (05/1795-0) | VERBREITETE AUFLAGE: 174.566 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2019). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
17. MAI 2020 www.grazer.at graz 7 Über 1,1 Millionen Besucher zählte der Schlossberg letztes Jahr SCHERIAU Der Grazer Schlossberg ist das Top-Ausflugsziel Von Svjetlana Wisiak svjetlana.wisiak@grazer.at Von der Festung zum Gastro-Tempel, vom Kerker zur Veranstaltungs-Location: Der Grazer Schlossberg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Und das scheint die Steiermark- Besucher jedes Jahr wieder zu faszinieren: Einmal mehr zeigen die jährlich von Steiermark Tourismus erhobenen Besucherzahlen, dass der Grazer Schlossberg die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in der Steiermark ist. Geschichtsausflug: Dank der Burg am Schlossberg, erbaut im 12. Jahrhundert, erhielt die Stadt ihren Namen – nach „gradec“, dem slowenischen Wort für „kleine Burg“. Klein, aber fein hat es die Burg sogar in das Guinness- Buch der Rekorde als die stärkste Festung aller Zeiten geschafft, weil sie selbst einer Eroberung Napoleons im 19. Jahrhundert standhielt. Im Ersten Weltkrieg entstand der von russischen Gefangenen erbaute „Kriegssteig“, im Zweiten Weltkrieg beherbergte der Schlossberg einen Bunker für 40.000 Menschen. Am 12. und 13. September eröffnet übrigens das GrazMuseum Schlossberg, das die Geschichte des Grazer Hausbergs erzählt. Top: 10 Lieblingsziele 2019 Graz ■■Schlossbergbahn und -lift 1.149.600 Besucher ■■Schloss Eggenberg (Eintrittskarte Park): 218.681 ■■Schöckl-Seilbahn: 213.000 ■■Kindermuseum: 94.986 ■■Kunsthaus Graz: 78.407 ■■Schöckl-Sommerrodelbahn: 72.700 Fahrten ■■Märchenbahn: 43.196 ■■Naturkundemuseum: 27.633 ■■Künstlerhaus: 27.294 ■■Literaturhaus: 10.616
Laden...
Laden...