Aufrufe
vor 8 Monaten

17. Juli 2024

  • Text
  • Lukas
  • Genau
  • Wolfgang
  • Roboter
  • Schirmer
  • Ramen
  • Grazer
  • Stadt
  • Juli
  • Graz
- Neue Informationen zu Klima und Wetter in Graz - Roboter am Kinderklinikum - Pläne der KPÖ für die Nationalratswahl

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 17. JULI 2024 Flughafen wird klimafreundlicher UMSTELLUNG. Nach einer erfolgreichen dreimonatigen Testphase wird ab Anfang August die gesamte Dieselfahrzeugflotte des Graz Airport mit dem synthetischen Diesel-Kraftstoff HVO 100 betankt. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die Einführung von HVO 100 bringt uns dem Ziel bis 2030 CO2-neutral zu werden, wieder einen großen Schritt näher“, informieren Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig, die beiden Geschäftsführer des Graz Airport. „Dieser Treibstoff aus erneuerbaren Rohstoffen hilft uns vor allem bei den Groß-Fahrzeugen wie z. B. Schneefräsen oder Systemschlepper, die es derzeit nicht als E-Mobility-Variante gibt. Die vergleichsweise geringen Mehrkosten werden vom ökologischen Nutzen deutlich überkompensiert.“ Damit sollen künftig rund 210 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Rund 26 Prozent der derzeit 165 Fahrzeuge am Airport fahren derzeit elektrisch, der Rest mit Verbrenner. Mitarbeiter Der Anstoß zu dem eben abgeschlossenen Probebetrieb wurde von Mitarbeitern des Graz Airport gegeben, die die Entwicklungen auf dem Sektor schon lange sehr genau und kritisch beobachtet haben: „Wir sind mit vergleichbaren Unternehmen in Kontakt getreten, die schon Erfahrung mit dem neuen Kraftstoff hatten“, führt Norman Gass, Leiter der KFZ-Werkstätte aus. „In persönlichen Gesprächen vor Ort konnten wir uns schließlich von der einfachen Einführung von HVO 100 überzeugen.“ HVO 100 ist ein Dieselkraftstoff, der zu 100 % aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird. Dieselfahrzeuge am Graz Airport sollen künftig mit HVO100 fahren. Das soll bis zu 210 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen, meint der Flughafen. GRAZ AIRPORT Exklusive Sonderaktion im Fahrradladen Fernitz! Unsere HAIBIKE-Highlights: • Model 1: AIIMtn CF11 nur € 6.390,- statt € 7.990,- • Model 2: AIIMtn 4 nur € 4.790,- statt € 5.990,- • Model 3: Tiefeinsteiger nur € 3.990,- statt € 4.990,- • Model 4: Trekking 5 nur € 2.990,- statt € 3.790,- »»»Angebot gilt auch für Bike-Leasing!««« Schnell sein lohnt sich — diese Sonderangebote sind nur in limitierter Anzahl verfügbar. Fahrradladen Fernitz Peter Rosegger Straße 1 • 8072 Fernitz bei Graz Tel. 0664 / 8810 5510 • www.fahrrad-laden.at Peter Rosegger Straße 1 A-8072 Fernitz www.fahrrad-laden.at office@fahrrad-laden.at

17. 30. JULI JUNI 2024 www.grazer.at anzeige 31 9 WEGES (3) Der Lugauer ist auch bekannt als das steirische Matterhorn. Seinen atemberaubenden Gipfel gilt es in einer Wanderung zu erklimmen. Ein gewaltiger Gipfel in der Region Erzberg Leoben Mit dem Lugauer erklimmen wir das „steirische Matterhorn“ – einen atemberaubenden Gipfel. Die Bergwanderung vom Radmertal auf den 2217 Meter hohen Lugauer kann mit einem einzigen Wort beschrieben werden: gewaltig! Das „steirische Matterhorn“, wie der Berg mit den zwei markanten Gipfeln auch gerne genannt wird, ist den Ennstaler Alpen zuzuordnen. Zwei Routen führen auf den Lugauer, wobei die einfache Variante auf den Hausberg der Radmerer über den „Gspitzten Stein“ und die „Lugauerplan“ führt. Auch wenn das Gelände über den Normalweg durchwegs steil und im Gipfelbereich felsig ist, sind die Steige gut und sicher zu begehen. Die Wanderung beeindruckt zudem mit schönen Almböden im Haselkar und der steilen und blütenreichen „Lugauerplan“. Fazit: eine Kalkwanderung vom Feinsten! Für diese atemberaubende Bergtour (8,7 km/1320 hm) sollte eine Gehzeit von sieben Stunden eingeplant werden Wir starten in Radmer an der Hasel und folgen dem gut markierten Wanderweg durch den Wald. Je höher wir kommen, desto steiler wird es. Nach geraumer Zeit durchqueren wir eine steile Felswand, auf einem gut und sicher begehbaren Steig. Vom „Gspitzten Stein“ gehen wir über eine Weide und durch den Wald kontinuierlich bergauf. Die „Lugauerplan“ erwandern wir auf einem ausgetretenen Steig, der in Serpentinen bis zum felsigen Grat und zum Gipfel des Lugauers führt. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Ein Tal mit vielen Möglichkeiten: von der „Habsburgmeile“ bis zur Überschreitung des Lugauers Bereits bei der Anreise durch das tief eingeschnittene Tal mit den Ortschaften Radmer an der Stube und Radmer an der Hasel erkennen wir, in welch atemberaubende Landschaft wir hier eintauchen. Das Wanderspektrum reicht von einer gemütlichen Rundwanderung auf den Spuren der Habsburger über einen Streckenabschnitt des bekannten Weitwanderweges „Styrian Iron Trail“ bis hin zu einer lohnenswerten Überschreitung des Lugauers – um nur einige Beispiele zu nennen. Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3 8700 Leoben Tel. 0 3842/48148 info@erzberg­leoben.at www.erzberg­leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.

2025

2024

2023

2022

2021