Aufrufe
vor 1 Jahr

17. Jänner 2024

  • Text
  • Umwidmung
  • Autohaus
  • Stromnetz
  • Stadt
  • Snowfox
  • Morgen
  • Percussion
  • Gaberszik
  • Grazer
  • Graz
- Autohaus gegen die Stadt Graz - Schwentner will mehr Tempo 30 in Graz - Smart-Meter Rollout in Graz erfolgreich

17.

17. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 7 Österreichs „hidden champions“ EMPFANG. Auch heuer lud die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Graz zum bereits traditionellen Neujahrsempfang. In der Aula der Alten Universität konnten zahlreiche prominente Gäste begrüßt werden. Christian Jauk, Joachim Schönbeck, Clemens Fuest, Vito Cecere, Werner Amon und Ulrich Schlick (v. l.). SCHELHAMMER CAPITAL BANK_ WERNER KRUG Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Christian Jauk, Leiter der Landesdirektion Steiermark der DHK und CEO der Grawe Bankengruppe und Honorarkonsul Joachim Schönbeck, Vorstandsvorsitzender der Andritz AG konnten unter anderem den deutschen Botschafter in Österreich Vito Cecere, Ulrich Schlick, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DHK, den Industriellen und früheren Minister Martin Bartenstein und den ehemaligen CEO von Andritz AG, Wolfgang Leitner, Landesrat Werner Amon und Stadtrat Günter Riegler willkommen heißen. Key Note Unter dem Titel „Die wirtschaftliche Entwicklung 2024 in Deutsch- land, Österreich und Europa“ hielt Nationalökonom Clemens Fuest, Präsident des Münchener ifo Instituts einen spannend Vortrag. Fuest sieht Österreich neben Deutschland und der Schweiz an der Spitze der Länder mit den meisten „hidden champions“. Zudem sieht Fuest die größten Wachstumsbremsen in der Demografie und dem Arbeitskräftemangel. Ebenso kritisierte Fuest den stark gestiegenen Anteil an Teilzeitarbeitsverhältnissen, besonders bei Frauen. Das eigentlich bestimmende Motiv des anregenden Abends war dann die Aufforderung des Vorstandsvorsitzenden der Andritz AG Joachim Schönbeck: „Lassen Sie uns aus der Krise eine Chance machen“. Und humorvoll zum Ausklang: „Meine Laune ist deutlich besser als die von Fuest“. Unterbesetzt: AT&S sucht Personal UNTERSTÜTZUNG. Gemeinsam mit dem AMS Steiermark und mit Hilfe dessen Jobbörse sucht der steirische Leitbetrieb AT&S neue Mitarbeiter. 300 offene Stellen sind derzeit zu besetzen Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Rund 120 Personen informierten sich bei einer Jobbörse über die beruflichen Möglichkeiten in der Produktion beim steirischen Hightech-Konzern AT&S. Der globale Technologieführer erhöht seinen Personalstand am Stammsitz in Leoben-Hinterberg und sucht nun in enger Zusammenarbeit mit dem AMS nach geeignetem Personal. Gesucht werden nicht nur Mitarbeiter in der Produktion, sondern auch Techniker, Labormitarbeiter und HTL-Absolvent. Aufbau „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem AMS und sind begeistert von der gro- ßen Resonanz bei unserer Jobbörse“, erklärt Eduard Lackner, Senior Manager HR für Österreich bei AT&S. „Mit unseren umfassenden Einschulungsprogrammen bieten wir auch Quereinsteigern hervorragende Möglichkeiten, sich in unserem Unternehmen weiterzuentwickeln und laden alle motivierten Talente ein, Teil unseres Teams zu werden.“ Die stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Steiermark, Yvonne Popper-Pieber, pflichtet bei: „AT&S ist am globalen Markt erfolgreich und ein bedeutender Arbeitgeber in der Steiermark und darüber hinaus. Seitens des AMS Steiermark unterstützen wir daher selbstverständlich gerne beim Personalaufbau und bringen das Unternehmen mit potenziellen Arbeitskräften zusammen. Rund 120 Interessierte informierten sich bei der von AMS und At&S veranstalteten Jobbörse über Jobangebote beim steirischen Techriesen. AMS/HAAN

2025

2024

2023

2022

2021