szene 22 www.grazer.at 17. FEBRUAR 2019 G A S T B E I T R A G Dorians Blog mit Joesi Prokopetz Fast-Schlägerei mit „Cornettos“ M it Schrecken erinnert sich Joesi Prokopetz an eine „Beinahe-Schlägerei“ in der Grazer Innenstadt zurück. Der Schöpfer des legendären „Hofer“ wollte bei einer Taxifahrerin bezahlen, als prompt in diesem Augenblick die Fahrertür aufgerissen wurde und selbige Dame auf übelste Weise von einem Betrunkenen angepöbelt wurde. „Gnä’ Frau, verlassen Sie sich auf mich!“, tönte der mittlerweile 67-Jährige und betrat mit geschwellter Brust das Lokal, in das der Täter hineingetorkelt war. Just in dem Moment, als Hobby-Boxer Prokopetz zumindest zum verbalen Schlag mit einem gestreckten „Huach zua, Burscherl …!“ ansetzen wollte, sah er sich von einem Dutzend „Cornettos“ umgeben. „Ich habe noch nie in meinem Leben solche Henker gesehen!“ Fluchtartig war der Joesi wieder draußen. „Gottseidank war auch die Taxlerin bereits weggefahren – so hat sie von meiner Niederlage nie erfahren!“ Bauernbundball-Gewinnspiel Ganz schön knackig! ZÜNFTIG. Vor dem Bauernbundball suchen wir die besten Fotos von Buam und Madln in der Ledernen. Zu gewinnen gibt’s eine Lederhose von Trachten Hiebaum und Tickets für den Ball. Das sind die besten Bilder der Woche. Hossa! Die Schuhplattler-Partie von David Pfingstl ist schon ein ziemlicher Hingucker! Werner Gradwohl hat uns dieses Foto von seinem verstorbenen Bruder Franz geschickt. Wie süß ist das denn? Felix, Enkel von Melitta Barthel Stolze David Großeltern Pfingstl hat in sich der in Lederhose: Lederhose Manuela ein kleines Schlemmer Bier gegönnt. mit ihrer Familie. Alle Fotos auf www.grazer.at Dorian Steidl (l.) mit Musiker und Kabarettist Joesi Prokopetz. KK Wöchentlich präsentiert TV- Moderator und Schauspieler Dorian Steidl im „Grazer“ prominente Österreicher, die www.grazer.at uns ihre ganz persönlichen Graz-Geschichten verraten. G E W I N N S P I E L Lederhose von Trachten Hiebaum und zwei Balltickets zu gewinnen! Schick dein bestes Foto! E-Mail mit Betreff „Lederhose“ und Telefonnummer an: szene@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 20.2.2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Martina und Thomas Nusshold haben ihre Ledernen beim Oktoberfest in München ausgeführt Sabrina Tendl hat uns dieses Foto von ihrer standesamtlichen Hochzeit geschickt. präsentiert
17. FEBRUAR 2019 www.grazer.at szene 23 M U S I K Live on Stage 18. bis 24. Feb. MI 20 SA 23 S0 24 EXPLOSIV, KK, FRIESINGER Sokoninaru (Japan, Bild), Surface Tension, Explosiv. Mit über einer Million Online- Views zu ihrem Hit „Te No Hira De Odoru“ sind Sokoninaru dabei, die experimentelle Rockmusik zu erobern. Ab 19.30 Uhr Watch them Fail (Bild). EP „Hybrid“- Release-Show. Live- Debüt des neuen Bassisten Bene Z. Weiteres Line-up im Orpheum Extra: Father and Gun, The Devils Empire, Cyrox. Facelift vs. Guido Maria Berger. Zwei Bands live beim Thomawirt. Visuals von Darja Denis. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei! „Seltsame Frauen“ FRAUENROCK. Auch das gibt’s: eine Deep-Purple- -Tribute-Frauenband. Sie nennt sich nach dem Purple-Song „Strange Kind of Woman“. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Es ist so eine Sache mit Frauenbands, die Rockbands covern. Es gibt nur ganz wenige wirklich gute. Zum Beispiel kommen She’s got Balls ihren Vorbildern AC/DC recht nahe, und dann gibt es noch Strange Kind of Woman, was so viel wie seltsame Frauen bedeutet, die sich ganz den Songs von Deep Purple verschrieben haben und ihre Sache überaus gut machen. Das Video, in dem die fünf Frauen aus Italien den Song, nach dem sie sich benannten –„Strange Kind of Woman“, den Deep Purple im Februar 1971 veröffentlichten – runterfetzen, kommt schon exzellent rüber. Die Zahl der Klicks klettert langsam, aber sicher in die Höhe. Strange Kind of Woman ist vermutlich die einzige weibliche Deep-Purple-Tribute-Band der Welt. Das Quintett um die kompetente Gitarristin Eliana Cargnelutti bringt jetzt die Klassiker der legendären Hardrock-Band auch nach Graz, und zwar am 2. März ins Explosiv. Deep Purple haben übrigens 2014 das 1975 in der Grazer Eishalle mitgeschnittene Konzert als Album „GRAZ 1975“ weltweit herausgebracht. Support im Explosiv kommt von den Restless Bones: rockige Covers und eigene Songs. Die Restless Bones sorgen dafür, dass der Rock ordentlich rollt. KK (2)
Laden...
Laden...