Aufrufe
vor 3 Jahren

17. Dezember 2021

  • Text
  • Konzerte
  • Egon7
  • Demo
  • Preisvergleich
  • Prävention
  • Gewalt
  • Masir
  • Maßnahmen
  • Regeln
  • Weihnachten
  • Corona
  • Christbaum
  • Projekt
  • Silvester
  • Baum
  • Menschen
  • Meter
  • Steiermark
  • Dezember
  • Grazer
- Corona-Regeln zu Weihnachten und Silvester teilweise aufgehoben - Projekt Masir: Gewalt an Frauen verhindern - AK-Preisvergleich: So viel kostet der Christbaum in Graz - Corona-Demo abgesagt - Egon7 feiert 25 Jahre und weitere Highlights im Konzertjahr 2022

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 17. DEZEMBER 2021 Hier geht‘s zur genauen Liste Die Grazer kaufen am liebsten heimische Christbäume. Auch für diese muss man oft nicht besonders tief in die Tasche greifen. KK So viel kostet der Christbaum ERFREULICH. Die Preise von Christbäumen schießen glücklicherweise nicht in die Höhe. In Graz bekommt man für jedes Budget und für jede Raumgröße etwas. Zwei Meter Baum kosten 39 Euro. Von Nina WIesmüller nina.wiesmueller@grazer.at In einer Woche ist Weihnachten. Höchste Zeit also, sich einen Christbaum anzuschaffen. Die Grazer greifen ja bekanntermaßen heuer besonders gern zu heimischen Christbäumen. Dies ist nicht nur gut für die regionale Wirtschaft, sondern auch für das Klima, da die langen Transportwege wegfallen. Dass man auch für heimische Christbäume nicht immer tief in die Tasche greifen muss zeigt die aktuelle Marktforschung der Arbeiterkammer Steiermark. So zahlt man in Graz durchschnittlich 39 Euro für einen zwei Meter großen Christbaum. Besonders positiv ist, dass nur ein Verkäufer ausschließlich ausländische Christbäume verkauft. Die Gartencenter-Kette Dehner hat nämlich nur Ware aus Deutschland. Drei Anbieter verkaufen sowohl österreichische, als auch ausländische Ware (Hellweg, OBI und Sunny Markt). Die ausländischen Bäume kommen größtenteils aus Deutschland und Dänemark. Die Standler bieten hauptsächlich österreichische, zumeist sogar steirische Waren an. Der kleinste Christbaum beginnt bereits bei 50 Zentimetern. Somit kann man auch das kleinste Zuhause weihnachtlich schmücken. Abgesehen davon ist es mittlerweile auch immer mehr im Trend, zwei Christbäume aufzustellen. Einen „Hauptbaum“ und dann noch einen zusätzlichen für beispielsweise das Kinderzimmer. Der größte Christbaum im Test misst ganze drei Meter, ideal also, wer gerne einen besonders beeindruckenden Baum möchte. Banderole Wer ganz sicher gehen möchte, dass der gekaufte Baum auch ein heimischer ist, muss nur auf die Banderole schauen. Christbäume aus der Steiermark erkennt man an der rot-weiß-roten Banderole mit dem Hinweis „Baum aus der Heimat“ und der Aufschrift „Steirischer Christbaum“. Jeder dieser Bäume ist durch den Namensaufdruck des Produzenten zurück verfolgbar. Damit die Tanne zum Weihnachtsfest noch frisch aussieht, sollte der Baum nach dem Kauf kühl, aber frostsicher gelagert werden. Außerdem empfiehlt sich ein Blick auf Schnittfläche. Je heller diese ist, desto frischer ist der Baum. In Graz gibt es rund 25 Orte, an denen man einen Christbaum kaufen kann. Am Lendplatz und in der Karl-Morre-Straße zahlt man etwa pro Meter 25 Euro, am Opernring und im Grazer Stadtpark zwischen 22 und 25 Euro pro Meter. Besonders billig ist es in der Eggenberger Allee, dort bekommt man einen Meter schon ab zwölf Euro, beim Opernhaus wird man ab 18 Euro pro Meter fündig. Am billigsten ist es am Standort beim Kika, dort bekommt man einen Christbaum der bis einen Meter hoch ist um acht Euro. Beim XXLutz bekommt man einen Baum zwischen 80 und 160 Zentimetern ebenfalls ab acht Euro. Den billigsten Drei-Meter-Christbaum bekommt man im Stadtpark bei Christbaumhandel Stampler um 66 Euro. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer. at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Michelle Scheiber (0664/80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

17. DEZEMBER 2021 www.grazer.at graz 5 Tara sucht ein Zuhause Grazer Pfoten KK Wie es aussieht, wird es am Wochenende doch keine Corona-Demo in Graz geben. Corona-Demo abgesagt ■ Eigentlich war für Sonntag, 19. Dezember, wieder eine Corona-Demonstration in der Grazer Innenstadt angesetzt. „Die Veranstalter haben diese aber zurückgezogen“, bestätigt Chefinspektor Leo Josefus von der Polizei. Über die Gründe dafür ist nichts bekannt. Sollte es doch noch eine Versammlung geben, müsste diese spätestens 48 Stunden vor Beginn bei den Behörden angezeigt werden. Für unangemeldete spontane Kundgebungen sei die Polizei gerüstet. Eine mögliche Demonstration am Sonntag hatte zunächst bei Handelstreibenden für Aufregung gesorgt. Denn: Die Geschäfte, die während des Lockdowns behördlich geschlossen sein müssen, dürfen in der Steiermark öffnen. Mitarbeiter bekommen an dem Tag das Doppelte und einen freien Tag. In Wien wurde sogar ein Demonstrations-Verbot bis 18 Uhr erlassen – so lange haben die Geschäfte nämlich geöffnet. In Graz scheint eine ähnliche Regelung zumindest bisher nicht notwendig. Tara sucht ein Herrchen, bei dem sie sich ganz zuhause fühlen kann. KK Tara ist eine freundliche betrifft. Wer schenkt Tara ein und liebe Hündin. Sie mag schönes Zuhasue? Menschen sehr gerne und freut sich über gemeinsame Spazierstunden. Sie ist sehr aktiv und - Mischling - 2 Jahre möchte nicht nur den ganzen - mag Teenager Tag auf der Couch sitzen. Sie ist - mag Hunde nach Sympathie noch ein wenig grün hinter den Ohren und bräuchte Training. Kontakt: Tierheim Adamhof Auch was die Grundkommandos und das Bei-Fuß-Gehen Tel. 0664 www. aktivertierschutz.at 3503439 BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

2025

2024

2023

2022

2021