4 graz www.grazer.at 17. AUGUST 2022 Die Straßenbahn-Linie 13, die auch über den Jakominiplatz fährt, wurde von dem Mann durch einen Tritt in die Scheibe der Tür beschädigt. HOLDING GRAZ/LUPI SPUMA Bim beschädigt: Mann wegen Tat vor Gericht PROZESS. Durch einen Fußtritt zerstörte ein Mann im Herbst die Tür der 13er Straßenbahn. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Ein recht unscheinbarer junger Mann saß heute im Gerichtssaal auf der Anklagebank: Er soll im Herbst letzten Jahres in Graz eine Straßenbahn der Linie 13 beschädigt haben – durch einen Tritt ging die Scheibe der Tür kaputt. Dabei ist der 22-jährige afghanische Staatsbürger kein unbeschriebenes Blatt. Er hat bereits sechs Eintragungen im Strafregister. Erst vor wenigen Monaten wurde er von der Richterin, die heute erneut vor ihm sitzt, freigesprochen. Sprachbarriere Sehr schwierig gestaltete sich zu Beginn des Prozesses die Verständigung mit dem 22-Jährigen, da der Dolmetscher fehlte. Er spricht kaum Deutsch, nur wenige Brocken. Nach einem Verzug von rund 30 Minuten wurde die Verhandlung – nun mit Dolmetscher – fortgesetzt. Der Afghane gab sich keineswegs reuig, im Gegenteil. Er schob die Schuld auf Medikamente, die ihn an besagtem Tag so hätten handeln lassen: „Ich habe die falsche Spritze bekommen und hatte mich deshalb nicht unter Kontrolle.“ Ihm täte die Tat leid, jedoch wäre nicht er, sondern die Ärzte Schuld daran. Der Staatsanwalt sprach dem Mann auf der Anklagebank wenig Sensibilität im Erkennen und Einhalten gesellschaftlicher Normen und Richtlinien zu. Die Aussagen der Zeugen standen ebenso für sich. Sie alle seien dabei gewesen als der Mann die Scheibe eingeschlagen habe. Erst, als ihn einer der Zeugen zufällig am Hauptbahnhof wiedersah, verständigte dieser die Polizei. Das Urteil fiel aufgrund der Persönlichkeitsstörung des Angeklagten leicht mildernd aus. Er wurde schuldig gesprochen, da er während seiner Probezeit vermehrt straffällig geworden ist, fiel der Schuldspruch auf 10 Monate unbedingte Haft aus – nicht rechtskräftig. Zustätzlich soll er für den Schaden aufkommen, die Reparatur hatte rund 2.300 Euro gekostet. FPÖ Graz und FPÖ Seniorenring starten eine parlamentarische Bürgerinitiative für eine Seniorenfreifahrt ab dem 65. Lebensjahr. LUEF FPÖ: Gratis Öffis für Pensionisten gefordert TEUER. Die Grazer FPÖ sammelt Unterschriften für die Öffi-Freifahrt von Senioren ab 65 Jahren. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die hohen Preise für Treibstoff und Energie, für das Wohnen und vor allem für Lebensmittel sind für viele eine große Belastung. Auf allen Ebenen wird momentan nach Entlastungsmöglichkeiten gesucht, verschiedene Möglichkeiten werden medienwirksam diskutiert. Die Grazer Freiheitlichen bringen jetzt einen weiteren Vorschlag in die Debatte ein. Demnach sollen österreichweit Senioren ab dem 65. Lebensjahr alle öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos benützen können. Gerade dieser Personenkreis ist besonders auf öffentliche Verkehrsmittel und die Bahn als Mobilitätshilfe angewiesen. „Die Inflation hat mittlerweile Höchstwerte erreicht und die Maßnahmen der Bundesregierung reichen nicht aus, die finanziellen Belastungen abzufedern. Gerade Senioren sind von diesen Teuerungen besonders hart betroffen. Die Generationen, die im wohlverdienten Ruhestand sind, können diese Teuerung oft nicht stemmen, deshalb müssen wir Ihnen unter die Arme greifen“, so der ehemalige Grazer FPÖ-Gemeinderat und Grazer Obmann des Steirischen Seniorenrings Rudolf Moser. Unterschriften „Die angedachten Maßnahmen der Bundesregierung sind absolut nicht ausreichend“, so auch der Klubobmann Alexis Pascuttini. „Deshalb starten wir eine parlamentarische Bürgerinitiative, um unser Anliegen in das Parlament zu bringen. Dazu brauchen wir nur 500 Unterschriften – wir sind gerade dabei, alle notwendigen Schritte dafür in die Wege zu leiten.“ Der Nationalrat und die Bundesregierung werden auf diesem Wege ersucht, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen, das Senioren ab dem 65. Lebensjahr österreichweit die freie Benützung öffentlicher Verkehrsmittel ermöglicht. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | Elisabeth Brandau (Verkaufsassistenz, 0664/ 80 666 6918) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
17. AUGUST 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Brand eines Pkw auf Südautobahn ■ Gestern Nacht gegen 21 Uhr geriet ein Pkw in Nestelbach in Graz-Umgebung auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Wien in Brand. Ein Notruf machte die Freiwillige Feuerwehr auf den Brand aufmerksam, der sich beim Fahrzeug am Pannenstreifen ausbreitete. Als die Feuerwehr anrückte, stand der Wagen bereits in Vollbrand. Es dauerte rund 1,5 Stunden, bis dieser mittels großer Mengen Schaum gelöscht werden konnte. Glücklicherweise kam keine der fünf Personen im Fahrzeug zu Schaden. Warum das Fahrzeug Feuer gefangen hatte, ist noch unklar und Gegenstand von Ermittlungen. Ein Pkw, der gestern auf der A2 völlig ausbrannte, forderte die Einsatzkräfte: Die FF Nestelbach konnte das Feuer bis 22.30 Uhr löschen. FF NESTELBACH Badeunfall: Frau wurde reanimiert ■ Montagnachmittag musste eine 60-jährige Frau aus Graz in einem Schwimmad in Straßgang reanimiert werden. Laut Zeugenaussagen habe die Frau allem Anschein nach einen Krampfanfall erlitten und schwamm für kurze Zeit regungslos im Wasser. Ein Bade- gast rettete die Frau aus dem Schimmbecken, zufällig privat dort anwesende Kräfte der Feuerwehr und Polizei leisteten Erste Hilfe. Nach der von ihnen durchgeführten Reanimation erlangte die 60-Jährige wieder das Bewusstsein. Sie wurde nach der Erstversorgung vor Ort vom Roten Kreuz zur weiteren Behandlung in das LKH Graz eingeliefert. 90-Jähriger auf Friedhof gestürzt ■ Gestern Abend konnte ein 90-Jähriger nach einer Suchaktion am Zentralfriedhof wieder gefunden werden. Er war beim Friedhofbesuch zu Sturz gekommen. Seine 81-jährige Ehefrau alarmierte gegen 18.30 Uhr die Rettungskräfte, nachdem ihr Mann nicht nach Hause gekommen war. Glücklicherweise wusste die Frau von den Plänen des Mannes, so fuhr die Polizei zum Friedhof, fand den Mann, der gestürzt war, und brachte ihn mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Graz. Traktor-Hänger aufs Gleis gerollt ■ Ein Heuballenwagen rollte einem Landwirt gestern Vormittag während einer Ladung auf die Gleise in Hart bei Graz – in der Nähe des Bahnhofs Autal. Die Feuerwehren Kainbach und Hart rückten an, um diesen zu bergen. LASS DIR HELFEN Was haben Knochenbrüche, chronische Kreuz schmerzen und psychische Erkrankungen gemeinsam? Sie können uns alle treffen und betreffen viele. Aber sie können vermieden und geheilt werden. Informationen und Unterstützungsangebote zu psychischen Erkrankungen finden Sie auf graz.at/seelischegesundheit achtzigzehn | Foto: Kat Derler
Laden...
Laden...
Laden...