Aufrufe
vor 2 Jahren

17. August 2022

  • Text
  • Freifahrt
  • Fpö
  • Graz linien
  • Holding
  • Straßenbahn
  • Prozess
  • Gericht
  • Sportgipfel
  • Energiekosten
  • Sportverband
  • Sportverein
  • Sport
  • Strom
  • Energie
  • Hubert von goisern
  • Mehrkosten
  • Goisern
  • Frau
  • August
  • Grazer
- Hohe Energiekosten: Bei Grazer Sportvereinen gehen die Lichter aus - Prozess: Mann nach Randalieren in der Bim vor Gericht - FPÖ fordert Gratis Öffis für Pensionisten

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 17. AUGUST 2022 Energiekosten werden unleistbar, Stadt verspricht Lösung: Die Corona-Zahlen sind seit gestern wieder gestiegen. FISCHER Corona in Graz und Umgebung ■ Nachdem die Corona-Zahlen über das lange Wochenende gesunken waren, gab es heute wieder einen Anstieg. In Graz beträgt die Sieben-Tage- Inzidenz nun 401,8 Fälle pro 100.000 Einwohner (gestern: 383,4). In Graz-Umgebung liegt der Wert bei 279,3 (gestern: 287,3). 274,2 ist aktuell der Steiermark-Furchscnitt. Die niedrigste Inzidenz gibt es im Bezirk Voitsberg mit 162,2. Bei Grazer Sportvereinen gehen die Lichter aus Alleine in Sportpark und Unionhalle rechnet man mit jährlichen Mehrkosten von bis zu 150.000 Euro. GEPA HILFERUF. Die steigenden Energiepreise stellen die Grazer Sportvereine und -verbände vor enorme Probleme. Sportstadtrat Kurt Hohensinner fordert nun einen Sportgipfel, Bürgermeisterin Elke Kahr verspricht Hilfe. Der Genuss Bauernhof Hillebrand bekam eine neue AMA-Tafel. FIEDLER Gütesiegel für Genuss Bauernhof ■ Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Landesrat Hans Seitinger und EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer verliehen dem Genuss Bauernhof Hillebrand in Premstätten die Tafel der AMA Genuss Region. Es garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen (Fleischer, Bäcker, etc.) und Gastronomie wie auch Hotellerie. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Die massiven Preiserhöhungen im Energiebereich stellen auch die Grazer Sportvereine vor große Probleme. So müssen etwa die Bundesligisten UBI und UVC müssen im Jahr 60.000 Kilometer zu den Spielen fahren und rechnen nur dadurch jeweils mit 5000 Euro Mehrkosten. Zusätzlich bringt die aktuelle Wirtschaftslage auch viele Sponsoren dazu ihre Zuwendungen zu reduzieren oder gar völlig einzustellen. Der VGT rechnet mit Mehrausgaben für Betriebskosten von 15.500 Euro pro Jahr, das Kilometergeld für Auswärtsbewerbe nicht eingerechnet. Beim ATG rechnet man mit einer jährlichen Gesamt-Zusatzbelastung von 42.000 Euro. „Diese Kosten werden wir leider an unsere Mitglieder weitergeben müssen, sofern es keine Unterstützung durch die öffentliche Hand gibt“, befürchtet ATG- Geschäftsführer Bernd Pazolt. Auch infrastrukturell wird man sich dringend etwas überlegen müssen. Der Geschäftsführer der Sportunion Markus Pichler, der auch als Leiter des Raiffeisen Sportparks fungiert, in dem unter anderem die Handballer, Volleyballer und Basketballer ihre Heimspiele austragen, schlägt Alarm: „Wir rechnen mit bis zu 150.000 Euro Mehrkosten nur durch die Energiepreiserhöhung. Da ist sonst nichts mitgerechnet. Und das werden wir uns auf keinen Fall leisten können.“ Sportstadtrat Kurt Hohensinner stellt sich hinter die Vereine und Verbände und fordert: „Der Sport braucht nun dringend unsere Hilfe. Bereits in den vergangenen Jahren standen unsere Vereine und Verbände vor großen Herausforderungen durch die Covid-Pandemie. Zahlreiche Einschränkungen und ein massiver Mitgliederschwund waren die Folge. Nun folgt die nächste Krisensituation. Wir brauchen jetzt einen großen Schulterschluss über alle Gebietskörperschaften, um dem Sport in den nächsten Monaten eine sichere Perspektive für die kommende Saison zu geben! Auch die Stadt ist gefordert hier wieder rasch und unbürokratisch zu helfen. Es braucht rasch einen Sportgipfel bei Bürgermeisterin Elke Kahr und dem zuständigen Finanzstadtrat Manfred Eber um Sondermittel für die Vereine freizuschaufeln, damit der Sport nicht auf der Strecke bleibt.“ Diese haben unlängst die drei Dachverbandspräsidenten Gerhard Widmann (ASKÖ), Christian Purrer (ASVÖ) und Stefan Herker (Sportunion) bei der Bürgermeisterin eingefordert. Die ist um eine Lösung bemüht. „Wir sind so verblieben, dass uns die Verbände die genaue Höhe der zu erwartenden Mehrkosten liefern, dann werden wir eine Lösung finden“, beruhigt Eber.

17. AUGUST 2022 www.grazer.at graz 3 Blog achtnull www.grazer.at /achtnull Chanel und Calvin Klein Grazer Pfoten Bloggerin Melanie hat den neuen Opernpavillon unter die Lupe genommen. KK Opernpavillon im Test ■ Bloggerin Melanie Köppel testet jede Woche ein neues Lokal in Graz und Umgebung und verrät ihre Meinung dazu – wie schmeckt es, wie ist der Preis und wie ist das Ambiente? All das kann man stets mittwochs nachlesen. Diese Woche geht es endlich um den neuen Opernpavillon in der Grazer Innenstadt, der Ende Mai von Wunderbarund Subarashii-Chef Memjo A. Dikilitas übernommen wurde. Das Konzept hat sich seither von der geplanten Frühstücks- und Brunch-Location zur stylischen Shisha-Bar entwickelt. Beim dritten Versuch hat‘s auch für unsere Bloggerin geklappt und die Drinks und Brötchen konnten ebenso wie das Ambiente einem Test unterzogen werden. Mehr dazu und wie es Melanie geschmeckt hat, gibt es im Blog Achtnull nachzulesen unter www.grazer.at/achtnull. Wunderschön sind die beiden einjährigen Tiere Chanel und Calvin. KK Mit ihrem Namen ganz an Kindern vermittelt werden die beiden berühmten und sind Wohnungskatzen. Modemacher angelehnt, sind die zwei Samtpfoten Chanel - 1 Jahr (w/m) und Calvin Klein, wunderschöne - neugierig und interessiert Langhaarkatzen. Sie sind lieb, recht neugierig und - nur gemeinsame Vergabe - nicht zu kleinen Kindern interessiert. Chanel ist mutiger und Calvin braucht etwas länger, um aufzutauen. Die zwei sollten eher nicht zu kleinen Kontakt: Arche Noah www. aktivertierschutz.at Tel. 0676/84 24 17 434 Der Modetrend Wickelrock SANFT UMWICKELT. Ob Runway oder Strand, dieser Rock-Trend ist dieses Jahr besonders angesagt. Wadenlang oder in Minirock-Länge, zaubern Wickelröcke eine fantastische Silhouette. Dass Satin diesen Sommer angesagt ist, ist nicht nur bei Blusen der Fall! Auch Unterteile in Seidenoptik sind beliebt. Wir haben unser Piece, einen Wickelrock in knalligem Blau, bei H&M entdeckt. Hingucker Doch nicht nur Satin-Optik lässt Sie zum Hingucker werden: Un- ser nächster Favorit von H&M ist der plissierte Wickelrock im Leopardenmuster. Soll es etwas länger gehen, lassen sich auch wadenlan- ge Wickelröcke finden: So zum Beispiel aus Leinenmischge- webe von Zara in grau-beige. Kombiniert zu einem Crop-Top und Sandalen oder Flip-Flops wird aus dem einfachen Styling schnell ein Hingucker. Für Mini-Looks empfehlen wir einen Wickelminirock von Bershka in Blümchenoptik. Auch Rüschen sind beliebt und eine große Auswahl an Röcken hat hier Only, der auch einen Jeans-Wickelrock für lässi- gere Looks hat. Unseren letzten Favoriten ha- ben wir auch bei Zara entdeckt und sind begeistert: Minirock in Wickeloptik mit abgesetzten Steppnähten in Weiß. Wir lie- ben ihn. Alle Trends zu finden in der ShoppingCity Seiersberg. Weitere Informationen: www. shoppingcityseiersberg.at Der Wickelrock ist ein wahres Mode-Allroundtalent. Die Trend-Pieces zaubern eine fantastische Silhouette und schmeicheln den Kurven. H&M NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

2025

2024

2023

2022

2021