Aufrufe
vor 11 Monaten

17. April 2024

- Alte Markthalle wird abgerissen und neu gebaut - Neue Lokale und Geschäfte in Graz - Siemens-Werk feiert Geburtstag

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 17. APRIL 2024 Die Schlemmerbrücke in Graz- Umgebung. LAND STEIERMARK Sanierung in St. Bartholomä ■ Bis voraussichtlich Ende Juni wird auf der L 316, der St.-Bartholomä-Straße, in der Gemeinde St. Bartholomä ein Sanierungsvorhaben umgesetzt. „Mit Gesamtkosten von 540.000 Euro wird ein Kilometer Fahrbahn und die im Sanierungsabschnitt liegende, 37 Jahre alte und 15 Meter lange Schlemmerbrücke saniert“, berichtet Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang. Die Markthalle ist in desolatem Zustand, das Dach nicht nur sehr dunkel, sondern ebenfalls sanierungsbedürftig. KK Bauernmarkt am Hofbauerplatz: Halle wird abgerissen und völlig neu gebaut NEU. Der 70er-Jahre-Bau am Hofbauerplatz in Eggenberg ist inzwischen grob sanierungsbedürftig. Trotz Denkmalschutz wird die Markthalle jetzt abgerissen und nach den ursprünglichen Plänen neu gebaut – mit PV-Anlage. Die Eggenberger Allee 15 (re.) wird Teil der FH. FH JOANNEUM Neues Gebäude für FH Joanneum ■ 2007 errichtete die Stadt ein Gebäude für die FH Joanneum. Für die Eggenberger Alle 15 bestand damals kein Bedarf. Das hat sich geändert und deswegen sollen ab Herbst 2026 nun auch diese Räumlichkeiten in die Nutzung der Fachhochschule übergehen. Im Erdgeschoss des Gebäudes Eggenberger Allee 15 bleiben die Stadtbibliothek und das Lesezentrum Steiermark bestehen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die 1972 geplante Markthalle am Eggenberger Hofbauerplatz ist inzwischen ganz schön in die Jahre gekommen. An allen Ecken und Enden bröckelt der Verputz an den Betonstehern, das Blechdach ist in äußerst desolatem Zustand. Dazu kommen viele Vandalenakte. „Wird jetzt endlich mal was gemacht?“, fragt sich auch eine der 35 Standbetreiberinnen – sie steht seit 51 Jahren hier am Bauernmarkt. Die Antwort ist „Ja“. In inzwischen jahrelanger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt ist es gelungen, eine wirtschaftliche Lösung für die Generalsanierung der Stahlbetonkonstruktion zu finden. Wobei es sich eigentlich gar nicht um eine Sanierung handelt: „Mit dem Abriss und der Neuerrichtung nach historischem Vorbild gehen wir hier als erste einen ganz neuen Weg des Denkmalschutzes“, ist Vizebürgermeisterin Judith Schwentner stolz. „So erhalten wir Geschichte und hauchen dem Ort gleichzeitig neues Leben ein.“ In diesem Jahr erfolgen die Beschlussfassung sowie Einreichund Ausführungsplanung. Ab dem nächsten Jahr wird die bestehende Markthalle dann abgerissen und inklusive Wasser- und Elektroinstallationen neu errichtet. Auch die Platzoberfläche und die 23 Baumstandorte werden in Zuge dessen saniert. Beim Dach gibt es vom Bundesdenkmalamt sogar grünes Licht für Adaptierungen. „Form, Größe und Neigung müssen beibehalten werden, aber das Material ist variabel“, so Stadtbaudirektor Bertram Werle. Der Gestaltungsprozess ist noch offen, fix ist aber, das Photovoltaik-Paneele auf das neue Dach kommen sollen und dass es in Zukunft ein helleres und freundlicheres Erscheinungsbild bekommen soll. Außerdem wird den Wünschen des Marktamtes entsprochen und eine neue öffentliche WC-Anlage gebaut. In dem kleinen Gebäude wird es dann auch einen Abstellraum für Marktmöbel und ein Marktbüro geben. Die fix verbauten Marktstände werden entfernt, stattdessen kommen neue Möbel, die individuell aufgestellt werden können und auch abseits des Marktes einen Mehrwert für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bieten. Benutzbar soll die neue Halle im Frühjahr 2026 sein. Für die Zeit während der Bauarbeiten wird gerade ein Ersatzstandort im Bezirk gesucht. Insgesamt kostet das Vorhaben knapp vier Millionen Euro. „Die Sanierung wäre doppelt so teuer gewesen wie der Neubau“, betont Werle und Schwentner ergänzt: „Wir hoffen auf eine Förderung aus dem Bundesdenkmalamt, da wir hier quasi Pionierarbeit im zeitgemäßen Denkmalschutz leisten.“ Die Signale dazu seien bisher sehr positiv gewesen.

FM24_E-Paper Inserat_200x128mm.indd 1 05.04.24 19:55 17. APRIL 2024 www.grazer.at graz 3 Blog achtnull www.grazer.at /achtnull Tobi ist sehr freundlich Grazer Pfoten Schon wieder Thalersee ■ Bloggerin Melanie Köppel testet jede Woche ein neues Lokal in Graz und Umgebung und verrät ihre Meinung dazu – wie schmeckt es, wie ist der Preis und wie ist das Ambiente? All das kann man stets mittwochs nachlesen. Eigentlich hat Melanie den Gastronomiebetrieb am Thalersee vor gar nicht allzu langer Zeit bereits getestet und wohl nicht damit gerechnet, so schnell Bloggerin Melanie hat nun bereits die zweiten Pächter am Thalersee getestet. KK schon wieder dort zu sein. Aber: Nach nicht einmal zwei Jahren gibt es bereits wieder neue Pächter und damit ein neues Angebot. Geführt wird das Lokal jetzt von Florian Bollen, er möchte das Konzept ein bisschen bodenständiger und leistbarer anlegen. Ob es ihm gelingt und wie es Melanie geschmeckt hat, gibt es im Blog Achtnull nachzulesen unter www.grazer.at/achtnull. Tobi ist freundlich, aufgeweckt und möchte noch was lernen. KK Tobi ist ein aufgeweckter mag andere Hunde und eignet und besonders freundlicher sich daher als Zweithund. Schäferhund-Mix. Der junge Rüde ist sehr aufmerksam und möchte noch viel lernen. Er kann keine Grundkommandos, - 1 Jahr alt, männlich - freundlich - aufgeweckt daran müsste man mit ihm noch arbeiten. Auch würde er sich über den Besuch der Hundeschule freuen. Er Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 27. APRIL BIS 01. MAI SPORTFUSION Hier wird Bewegung zum Erlebnis (HALLE A OG) Von Parkour, Darts, Turnen, Sportmedizin, American Sports oder Kampfsport Messe Graz | täglich ab 10.00 Uhr GRAZER MESSE-CUP 2024 Jeden Tag ein Fußballturnier von U7 - U12 Messe Graz messe_graz www.grazerfruehjahrsmesse.at GEWINNSPIEL UND AKTIONEN

2025

2024

2023

2022

2021