Aufrufe
vor 3 Jahren

17. April 2022

  • Text
  • Spirituosen
  • Polaschek
  • Mitterhammer
  • Skateverbot
  • Skater
  • Menschen
  • Steiermark
  • Hotspring
  • Stadt
  • Grazer
  • April
  • Graz
- Comeback der Grazer Skater - Sonntagsfrühstück mit Marion Mitterhammer - Der Grazer Minister Martin Polaschek im Interview - Beschlagnahmt: Grazer Familie muss um ihr Pferd fürchten - Neues Spirituosenfestival in Graz

2 die seite zwei

2 die seite zwei www.grazer.at 17. APRIL 2022 E D I T O R I A L von Tobit Schweighofer ✏ tobit.schweighofer@grazer.at Alles wird gut, auch wenn es noch dauert A us dem Osterfest und der Auferstehung Christi kann man ja vieles mitnehmen. Eine Botschaft aber ist gerade heuer besonders gut anzuwenden: Alles wird gut, auch wenn es eine Weile dauern kann. Denn wenn man sich in Bescheidenheit übt, nimmt man immer weniger Dinge als selbstverständlich hin und freut sich umso mehr über sie. Jahrzehntelang haben wir Ostern zum Beispiel in Freiheit verbracht und haben dem nicht weiter viel Beachtung geschenkt. Nach zwei Festen im harten Lockdown gewinnt diese Qualität jedoch durchaus an Bedeutung. Alles wird gut, auch wenn es eine Weile dauern kann. Und tatsächlich kommt es mit dem diesjährigen Osterfest auch zur gesellschaftlichen „Auferstehung“: Die letzten großen Corona-Einschränkungen laufen aus, die Masken werden weitestgehend fallen. Auch hier bewahrheitet sich die Botschaft: Alles wird gut, auch wenn es eine Weile dauern kann. Man darf durchaus darauf vertrauen, dass das auch für alles andere gilt, das jetzt fürchterlich und ausweglos erscheint. Wie etwa der Krieg oder der fortschreitende Klimawandel. Zumindest zu Ostern darf man den immer mehr um sich greifenden Pessimismus ignorieren und auf eine gute, bessere Zukunft bauen. Auch wenn das noch eine Weile dauert. Tobit Schweighofer, Chefredakteur OSTERSONNTAGS- FRÜHSTÜCK MIT ... Ostersonntagsfrühstück in Corona- Quarantäne auf Malta. Mitterhammer hat es nicht so stark erwischt wie ihren Mann. Ein entspanntes Osterfrühstück gibt’s aber dennoch. KK ... Marion Mitterhammer Die Schauspielerin u. a. über Gefängnisfilm „Taktik“, der in Graz gedreht wurde, Quarantäne auf Malta, Osterspiegeleier und schöne Studentenjahre in Graz. Ostersonntagsfrühstück auf Malta? Mein Mann (Regisseur Hans-Günther Bücking, Anm. d. Red.) macht die besten Spiegeleier weit und breit. Am Ostersonntag gibt’s auch harte Eier, aber ungefärbt. Wir sind noch beide in Corona-Quarantäne in unserem Haus auf der Malta-Insel Gozo, da konnten wir nicht so viel vorbereiten. Erst trinken wir Nescafé, das hat Tradition. Danach einen Espresso. Es gibt ein herrliches Steinofenbrot, Orangenmarmelade und Prosciutto. Ihre Wurzeln führen direkt nach Graz ... Ja, meine Mutter ist Grazerin, ich bin in Bruck an der Mur geboren. Ich habe eine wunderschöne Studentenzeit in Graz verbracht und die Stadt lieben gelernt. Als Kind war Graz für mich wie New York. Die Oper, das Schauspielhaus. Ich erinnere mich, dass ich als Kind am Hauptplatz am Erzherzog-Johann-Brunnen saß und mir dachte: Das ist Freiheit. Als Studentin habe ich in der Leonhardstraße gewohnt. Und jetzt haben Sie Ihren ersten Film mit Ihrem Mann in Graz gedreht. Wie kam das? Die Idee entstand, als ich 2012 in Graz den Großen Josef Krainer-Preis bekam. Der Polizist Eduard Hamedl erzählte uns an diesem Tag von der Geiselnahme in der Karlau, die er 1996 als Verhandlungsführer erlebt hatte. Das war spannend, und das war der erste Schritt zu dem Film, für den wir dank Corona acht Jahre brauchten. Wir haben aber definitiv nicht die Karlau- Geschichte gedreht, sondern einen eigenen Gefängnisfilm gemacht, der von der Karlau-Geiselnahme inspiriert ist. Geworden ist es ein starker Autorenfilm, der viel auf Dialoge setzt. Es ist teils dramatisch, auch brutal. Wir arbeiteten mit einem sehr tollen Team. Harald Krassnitzer spielt einen „Bad Guy“. Er wollte einmal was anderes machen, und das Drehbuch hat ihm so gefallen, dass er gleich zusagte. Man sieht viele Grazer Schauspieler in Kleinstrollen auf Ihrer Besetzungsliste. An dem Film haben viele Grazer mitgewirkt. Etwa die großartige Irene S. oder Urs Harnik-Lauris, beide sehr beeindruckend. Ihr Gefängnis war die Ex-Kirchner-Kaserne ... Auch da volle Power aus Graz. Der schon legendäre internationale Grazer Filmausstatter Burkhard Stulecker hat da wahre Wunder gewirkt. Sie sind Produzentin, Ihr Mann der Regisseur, wer hatte da am Set das Sagen? Beim Drehen mein Mann, da kann es nur einen Chef geben. Aber bei Vor- und Nachbesprechungen habe ich mich schon klar eingebracht. Ich muss noch erwähnen, dass uns die Stadt an all den 17 Drehtagen sehr unterstützt hat. Woher kommt die Liebe zur Schauspielerei? Als Kind ging ich so oft wie möglich ins Kino, wir hatten in Mitterdorf ein schönes Kino. Ich denke sofort an Sportgummi und Rumkugeln. Filmstars wie Maria Schell und Marilyn Monroe waren mir aus Illustrierten schon als Volksschulkind ein Begriff. Mein erster Kinofilm war „Die lustigen 4 von der Tankstelle“. Sie haben bislang rund 80 TV- und Kinofilme gemacht, quer durch alle Genres. Ich muss ja auch Miete zahlen, da muss man schon viele Rollen annehmen, vom Autorenfilm über Krimis bis hin zu Telenovelas . Haben Sie schon neue Filmpläne? Es wird einen Seeräuberfilm geben. Das wird ein Familienfilm. Für den Seeräuber ist mein Mann das Vorbild und der Seeräuber liebt auch Spiegeleier. VOJO RADKOVIC Marion Mitterhammer wurde am 8. August 1964 in Bruck/Mur geboren. Sie absolvierte in Graz ihre Schauspielausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst. Seit 1994 dreht sie für TV und Kino und spielt Theater. Sie bekam u. a. 2017 den österr. Filmpreis in der Kategorie beste weibliche Nebenrolle. Heute lebt sie mit ihrem Mann in München und auf Malta.

FRÜHLINGS- AKTION -16,67 % Jetzt mit dem Rabattcode „FRÜHLING“ die Mehrwertsteuer sparen! * * Der Mehrwertsteuerbetrag entspricht einem Rabatt von 16,67 %. Aktion gültig bis 30. Juni 2022 Mit der Schmelzer-Frühlingsaktion gut klimatisiert in den Sommer starten. Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin! +43 316 670777-0 www.schmelzerklima.at

2025

2024

2023

2022

2021