eco Fabian Kleindienst 14 fabian.kleindienst@grazer.at Auswirkungen des Ukraine-Kriegs: www.grazer.at 17. APRIL 2022 Gerade in so schwierigen Zeiten freut man sich über schöne, gemeinsame Feste.“ Auch wenn Energiekosten und Ukraine-Krieg zum Sparen anregen, zu Ostern sind die Steirer laut Handelsobmann Gerhard Wohlmuth spendierfreudig. FISCHER „Wenn kein Neon mehr kommt, SPANNEND. Handelsexperte und Unito-Chef Harald Gutschi fürchtet große Herausforderungen wegen dem Ukraine- Krieg und der Inflation. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Der Krieg in der Ukraine könnte nicht nur zum Gas-, sondern auch zum Neon-Engpass führen. Laut dem Handelsexperten Harald Gutschi wäre das fatal. Auch Lockdowns in Asien und die hohe Inflation bereiten Kopfzerbrechen. UNITO Mit einem Ergebnis von 395 Millionen Euro blickte die in Graz sitzende Unito- Gruppe, zu der in Österreich unter anderem die großen Marken Otto und Universal gehören, auf ein starkes abgelaufenes Geschäftsjahr zurück (wir berichteten). Das Lastenrad für Betriebe ■ Die KEM & KLAR Graz-Umgebung Nord wurde beim Vorabendempfang zum Radgipfel 2022 von Umweltministerin Leonore Gewessler mit dem ersten Platz beim Österreichischen Mobilitätswochenpreis 2021 und als klimaaktiv- Kompetenzpartner ausgezeichnet. Dabei konnte man sich unter 512 Einreichungen durchsetzen und den Hauptpreis, ein Lastenrad, gewinnen. Regionalmanager Roman Mühl: „Dieser Preis spiegelt das starke Engagement aller teilnehmenden Schulen, Vereine, Gemeinden, Organisationen sowie Bürger wider. Nur durch das gemeinsame Anpacken können wir unsere Mobilität verändern und die dringende Wende herbeiführen.“ Für das Lastenrad hat Mühl schon eine Idee: „Wir laden herzlich alle Betriebe, Vereine und Organisationen in der Region ein, das Lastenrad im Alltag kostenlos auszuprobieren.“ Interessierte können sich einfach per E-Mail unter office@energie-gunord.at melden. V. l.: Robert Thaler (Leiter der Abteilung IV 2 Saubere Mobilität), Roman Mühl, Ministerin Leonore Gewessler und Elke Kastner (Klimabündnis Österreich) LUDWIG SCHEDL Konstantin Pollanz und Oliver Wimmer haben „Ambro“ gegründet. Erste digitale Kantine ■ Zwei junge Grazer machen derzeit mit ihrer erfolgreichen Geschäftsidee einer „digitalen Kantine“ von sich reden. Konstantin Pollanz und Oliver Wimmer setzen mit ihrer Firma Ambro dafür auf Nachhaltigkeit und Qualität. „Nach einigen Umwegen haben wir die Kochwerkstatt mit 2-Hauben-Koch Willi Brunner gefunden. Seither haben wir uns mit sehr professionellem Zugang an die Erstellung vorgekochter Mahlzeiten gemacht.“ AMBRO Die Menüs werden für die ganze Woche vorbestellt und einmal wöchentlich geliefert. Dabei fokussieren sich die beiden besonders auf Belegschaften von Betrieben. „Da uns Nachhaltigkeit auch sehr am Herzen liegt, haben wir konventionelle Plastikschalen als Behälter sofort ausgeschlossen. Stattdessen haben wir mit unseren Glasschalen mit Vakuumventil einen hochwertigen Ersatz gefunden, welcher komplett wiederverwendbar ist.“
17. APRIL 2022 www.grazer.at eco 15 ➜ TEURER GETTY (2) Brot +5,9 % Leider im allgemeinen Trend teurer werdender Lebensmittel dabei: das Grundnahrungsmittel Brot. Obst –0,4 % Zumindest ein leichter Rückgang zum Vorjahr – und gesund obendrein. Obst wurde etwas billiger. BILLIGER ➜ steht die ganze Chip-Industrie“ leichte Minus von 6,3 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2020 sei vor allem auf die internationalen Lieferengpässe zurückzuführen. Für heuer sei man aber optimistisch, erklärte Geschäftsführer Harald Gutschi im Interview: „Weil wir Ware haben.“ Nicht umsonst wolle man den Umsatz bis 2030 auf 850 Millionen Euro steigern. Antizyklisch habe man stark eingekauft und volle Lager. Gefahr Neon Gerade in dieser Hinsicht sieht Gutschi, auch Vizepräsident des Österreichischen Handelsverbands, heuer noch ein schweres Jahr auf den heimischen Handel zukommen – coronabedingt, aber gerade auch wegen der Ukraine- Krise. Wirtschaftlich enorme Auswirkungen, die hierzulande noch kaum thematisiert wurden, könne hier, so Gutschi, das Edelgas Neon haben. Immerhin werde eine Großteil davon in der Ukraine produziert. „Neon ist ein Vorprodukt in der Chip-Industrie. Kommt die Ressource nicht mehr, steht diese auf Dauer – und da geht es um die Fundamente unserer Industrie.“ Und den Handel, vom Auto bis hin zur Unterhaltungselektronik. Hartes Jahr „Was uns auch noch schwer trifft: Die Null-Covid-Politik in einigen Ländern Asiens, wie in China. Das ist bei uns noch gar nicht so wirklich angekommen, weil Corona hier für viele kein wirkliches Thema mehr ist. In anderen Ländern aber sehr wohl noch– und das wer- den die Kunden in Österreich in den kommenden Monaten massiv spüren“, so Gutschi Das Jahr 2022, prognostiziert der Handelsexperte aus Graz-Umgebung, werde also „nicht ohne“, die Inflation werde sich im Handel wohl noch massiv auswirken. „Mehr, als wir das momentan noch einschätzen.“ In der Diskussion würden aber, vor dem Hintergrund der steigenden Preise, einige Themen zu kurz kommen. „Die drei Ds: Deglobalisierung, Dekarbonisierung und Demographie. Lieferketten funktionieren nicht mehr, Firmen suchen sich neue Lieferanten. Das lässt Produkte teurer werden.“ Auch die Dekarbonisierung treibe die Kosten, trage zur Inflation bei, ebenso wie die weiterhin alternde Bevölkerung – also eben die Demographie. „Und die Europäische Nationalbank hat die Geldmengen massiv ausgeweitet. Wir haben also zu viel Geld bei gleicher Produktion von Gütern und Dienstleistungen. Nachfrage und Angebot passen nicht mehr zusammen – das regelt sich über den Preis“, so Gutschi. Die Gelder aus den Staatshilfen seien notwendig gewesen, aber das habe nun Auswirkungen. Und die Inflation wiederum wirke auch auf den Handel selbst: „Das führt natürlich zu enormen Wohlstandsverlusten der Gesamtbevölkerung – weshalb die Menschen ihr Ausgabeverhalten anpassen. Das wird zu echten Umwälzungen in der Handelslandschaft führen.“ Gleichzeitig hoffe man, dass sich die Lage 2023 wieder beruhigt. Zusatzverdienst #sichere&kontaktloseArbeit MITMACHEN, SPIELEN UND GEWINNEN PUB QUIZ IN DER ADMIRAL SPORTSBAR PUNTIGAM JEDER STARTER ERHÄLT GRATIS 1 GETRÄNK + 1 PIZZAECK + 10 EUR WETTGUTSCHEIN DER GEWINNER/DAS TEAM ERHÄLT 200 EUR WETTGUTSCHEIN + 1 ADMIRAL FANPACKAGE Mit Zusatzverdienst durch schwierige Zeiten. Selbstständig und allein arbeiten. DONNERSTAGS, 19 UHR 21.04.2022 Werden Sie Zeitungszusteller:in • Tätigkeit in den frühen Morgenstunden (Zustellende 6:00 Uhr) • Eigenes Fahrzeug erforderlich (PKW, Moped, Fahrrad) www.zustellpartner.at anfrage@zustellpartner.at +43 (0)5 1795 1795 JETZT QR-CODE SCANNEN UND ONLINE ANMELDEN! JETZT FIXEN STARTPLATZ SICHERN! Reservierung unter: +43 316 29301911 oder direkt in der ADMIRAL Sportsbar Puntigam (Triester Straße 391, 8055 Graz).
Laden...
Laden...