10 graz www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021 Impressum: FPÖ Graz | Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58 | 8010 Graz Am 26. September FPÖ Mario Eustacchio Bürgermeister-Stv. NACHTEILE für UNGEIMPFTE? NEIN DANKE · Keinen Impfzwang durch die Hintertür · Keine Ungleichbehandlung von Ungeimpften · Aufhebung der unverhältnismäßigen COVID-19 Bestimmungen www.fpoe-graz.at
16. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 11 Die Standler am Lendplatz beleben ihr Dorf in der Stadt VOTING. Noch bis 15. Oktober sucht „der Grazer“ das beliebteste Standl der Stadt – egal ob Würstelbude, Bauernmarktstand oder Gastro-Treffpunkt. Diese Woche haben wir den Lendplatz besucht, der mittlerweile zu einem absoluten Szene-Treffpunkt wurde und als solcher aus Graz nicht mehr wegzudenken ist. Hier geht‘s zur Abstimmung Johannes Messner wartet beim Macello auf seine Stammgäste. Bereits seit 46 Jahren fährt Maria Tieber zum Markt am Lendplatz. Besonders die Pfingstrose ist bei Ingrid Justs Kunden sehr beliebt. „Hier fühlt es sich an wie ein Dorf in der Stadt“, so Bernhard Binder. KK (5) Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Die „Grazer“-Standlwahl ist voll im Gange! Denn die zahlreichen Standln sind als Treffpunkte, Raststationen und Einkaufsorte nicht mehr aus der Stadt wegzudenken. Manche haben sich zu richtigen Szene- Hotspots entwickelt. Da ist es kein Wunder, dass bereits jetzt tausende Stimmen bei unserem Voting nach dem beliebtesten Standl eingegangen sind. Entschieden ist aber noch lange nichts, ein paar Favoriten kristallisieren sich schon heraus – die aktuellen Spitzenreiter verraten wir am Sonntag in der Printausgabe –, uneinholbar vorne ist aber bisher noch niemand. Diese Woche haben wir die Standler am Lendplatz besucht, dort ist man schon fleißig dabei die Stammgäste um ihre Stimmen zu bitten. Maria Tieber ist bereits seit vielen Jahren hier am Markt bekannt. „Ich trau mich das fast nicht sagen, aber ich fahre bereits das 46. Jahr zum Markt am Lendplatz“, schmunzelt Tieber. Dort bietet sie regionales und saisonales Gemüse an. Obwohl Tieber schon so lange am Lendplatz steht, wird ihr dabei nie langweilig. „Das Marktfahren ist für mich schöner als Urlaub“, schwärmt sie. Gerade den Kontakt mit den Kunden schätzt sie extrem. Ebenfalls seit gut 40 Jahren am Markt vertreten ist auch Ingrid Just. Das Standl mit frischen Blumen der Saison aus der eigenen Erzeugung kommt nicht nur bei den Stammkunden gut an. Eine Blume sticht hier besonders heraus. „Besonders beliebt ist die Pfingstrose, die ist auch mein persönliches Highlight“, so Just. „Am besten gefällt mir hier der direkte Kontakt zu den Kunden und den Kollegen am Markt. Aber auch die Selbstständigkeit, die ich mir ermöglichen konnte, schätze ich sehr“, schwärmt sie über das Standler-Leben. Auch über ihre Kunden kann sie nur Positives berichten. „Gerade seit der Corona-Pandemie sind die Leute noch dankbarer geworden und schätzen das alles noch mehr“, so Just. Dorf in der Stadt Und natürlich ist auch die Gastronomie nicht mehr vom Lendplatz wegzudenken. Johannes Messner vom Macello kann nur über das Standler-Leben schwärmen. „Das völlig offene, freie, die Kommunikation mit den Menschen ist wirklich toll. Hier ist außerdem niemand eingeengt, jeder kann so sein wie er will“, so Messner. Auch Bernhard Binder vom Marktgraf kann nur positiv über den Lendplatz berichten. „Hier hat alles irgendwie einen besonderen Charakter, man hat das Gefühl, dass hier alles ein bisschen wie ein Dorf in der Stadt ist“, so Binder. Der Marktgraf ist für Eierspeis, Gulasch und Garnelenprodukte bekannt. www.grazer.at präsentiert
Laden...
Laden...