44 wohnen www.grazer.at 16. SEPTEMBER 2018 Fenster lieber Serviceleistungen gibt es meistens nur bei inländischen Fensterherstellern. THINKSTOCK FENSTERKAUF. Soll man beim Hausbau ein Risiko eingehen und Fenster im Ausland kaufen oder bleibt man auf der sicheren Seite und kauft heimische Fenster? Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Fenster spielen beim Hausbau eine wesentliche Rolle. Glaubt man den Experten, dann zahlen sich hochwertige Fenster auf jeden Fall aus. Aus Preisgründen kaufen immer mehr Hausbauer Fenster im Ausland. In den einschlägigen Foren im Internet gibt es eine rege Diskussion darüber, ob man seine Fenster im Ausland kaufen soll oder ob man lieber auf der sogenannten sicheren Seite bleiben möchte und heimische, qualitativ meist hochwertige Fenster kauft. Dass Fenster im Ausland oft billiger sind als bei uns in Österreich, ist eine Tatsache. Aber wie sieht es da mit der Qualität aus? Für den Laien ist es oft schwer durchschaubar, welches Fenster für ihn am besten ist und, im Falle eines Kaufes im Ausland, auf welche Kriterien er achten muss. Viel zu unsicher Die Prüfung, ob das ins Auge gefasste Fenster von einer ausländischen Firma gute oder schlechte Qualität hat, ob die Normen stimmen, die Beschläge Markenbeschläge sind oder nur minderwertige Ware aus China, ist für den Laien nicht wirklich möglich. Da stehen zu viele Unsicherheiten im Raum. Jedenfalls sollte man beim Kauf eines Fensters im Ausland darauf achten, ob die Fenster zertifiziert sind und ein Gütesiegel haben. Mit dem
16. SEPTEMBER 2018 www.grazer.at wohnen 45 aus Österreich Mit ausgereiften Fenster-Technologien schützen Sie Ihre Familie wirkungsvoll.“ Ewald Saurer, Geschäftsführer von FensterTechnik Zertifikat bzw. Siegel ist für den Käufer erkennbar, dass die Fensterherstellung mit Sicherheit dem aktuellsten Stand der Technik entspricht. Nicht alle Fensterhersteller können diesen Nachweis erbringen, egal ob im Inland oder im Ausland. Eine ganz wesentliche Frage ist auch die der Gewährleistung und Garantie. Wenn man ein Fenster direkt vom Hersteller im Ausland bezieht, sieht es mit der Gewährleistung meist nicht so gut aus. Firmen aus dem Ausland geben keine Garantie und kommen auch nicht, wenn mit dem Fenster etwas nicht stimmen sollte. Welcher Fensterhersteller fährt schon wegen einer Reklamation aus Österreich hunderte Kilometer. I‘m from Austria... Nichts gegen Firmen im Ausland, aber bei einem für den Hausbau so wichtigen Thema, wie es die Fenster sind, ist es auf jeden Fall ratsam, dass man einen vertrauenswürdigen Hersteller findet, der alle Erwartungen an ein sicheres, hochwertiges Fenster erfüllt. Die Vorteile, ein Fenster im Inland zu kaufen, überwiegen und so ist das Fazit der Diskussion die Erkenntnis, dass man sich am besten inländische Fensterhändler sucht und unter diesen genaue Qualitäts- und Preisvergleiche macht. Fenster spielen auch bei der Sicherheitsfrage eine immer wichtigere Rolle. Genormte, zertifizierte Fenster bedeuten für den Hausbauer kaum ein Risiko. Einbruchsichere Fenster sollten Garantie haben.THINKSTOCK
Laden...
Laden...
Laden...