Aufrufe
vor 3 Jahren

16. November 2021

  • Text
  • Tuntenball
  • Kalsdorf
  • Treibjagd
  • Landtag
  • Handel
  • Impfstraße
  • Parkgebühren
  • Parkzonen
  • Steiermark
  • Morgen
  • Messe
  • Fasane
  • Stamey
  • November
  • Grazer
  • Graz
- Ausweitung fix: Parkzonen im ganzen Stadtgebiet jetzt denkbar - Großer Andrang auf der Grazer Impfstraße - Steirer zu Weihnachten heuer in Schenk-Laune - Diskussionsstoff im steirischen Landtag - Treibjagd in Kalsdorf sorgt für Aufregung

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 16. NOVEMBER 2021 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Pro Impfpflicht Ich bin für eine Impfplicht wie bei den Pocken damals. Dann ist Schluss mit dem Affenzirkus. Und jetzt kein Gejammer bezüglich persönlicher Freiheit. Gesundheit geht vor Freiheit. Gaby Schober * * * Bonus für Mitarbeiter Das Geld wäre besser als Bonus der Krankenhausmitarbeiter angelegt. Maria Knotz * * * Falsches Signal Da bestraft man die, die sich – warum auch immer – früher impfen haben lassen und belohnt jene, die es bis jetzt nicht gemacht haben... Dann doch lieber gleich Impfpflicht. Sonja Grossauer Nicht umstimmen Leider wird es die Ungeimpften nicht umstimmen! Alexandra Fürst * * * Nicht ideal, aber okay In dieser Situation ist jeder Anreiz für die Impfung wichtig! Allerdings sollte man wie hier schon kommentiert auch mal an das Personal in den Krankenhäusern denken: da braucht es dringend höhere Löhne und Zuschüsse! In dieser Situation dürfte es aber auch notwendig sein, die Impfung wirklich für jene Menschen, die von Berufs wegen sehr viel Kontakt zu anderen haben, vorzuschreiben! Gefällt mir auch nicht, bleibt aber wahrscheinlich nichts anderes übrig! Helmuth Schlögl * * * Für alle Dann sollten diesen Bonus aber alle bekommen die sich impfen haben lassen. Birgit Trummer Johannes Messner, Kultstandler Was gefällt Ihnen denn am meisten an Graz? Die Tatsache, dass Graz sowohl eine Kleinstadt, als auch eine urbane Stadt ist. Hier ist alles sehr bewegt und belebt, alles hat irgendwie so viel Charme. Sie schwärmen ja richtig von der Stadt. Haben Sie denn einen Lieblingsplatz? Ganz klar der Lendplatz. Dort ist eine gewisse Weite, aber trotzdem kommt alles irgendwie zusammen. Damit meine ich sowohl kulturell als auch ganz einfach die Menschen, die aus allen Teilen von Graz zusammenkommen. Grazer Originale Johannes Messner ist in Graz eine wahre Standler-Legende. Das „Macello” am Lendplatz gibt es schon seit vielen Jahren, seit 1997 ist Messner selbst jeden Tag am Lendplatz. Abgesehen vom Grazer Lendplatz, was ist denn Ihr Lieblingsort auf der ganzen Welt? Das kann ich gar nicht sagen. Jedes mal, wenn ich auf Reisen bin, verliebe ich mich neu in den jeweiligen Ort. Ich bin dann immer glücklich, denn jeder Ort hat seinen Charme. Woher kommt denn eigentlich der Name „Macello”? Ich komme aus einer „Macellaio“-, also einer Metzger-Familie, darum passt das gut. Macello kann aber auch Chaos bzw. Bewegung heißen und das beschreibt den Macello-Stand sehr gut. NINA WIESMÜLLER Meistkommentierte Geschichte des Tages Der Rektor der Medizinischen Universität Graz Hellmut Samonigg schlägt vor, allen die sich bisher geimpft haben sowie sich noch impfen wollen, einen Bonus von tausend Euro auszubezahlen. Dieser sollte am besten in Form eines Gutscheins ausgegeben 1000-Euro- Bonus für Geimpfte werden, der wiederum dem heimischen Handel und Tourismus zu Gute kommt. Samonigg schlägt vor, den „Impfbonus“ bis Juni 2022 zu fixieren, da bis dahin eine Durchimpfungsrate von 85 Prozent essentiell sei. Unsere Leser disktuierten auf Facebook mit. REAKTIONEN & KOMMENTARE Seit 1997 ist Messner jeden Tag am Lendplatz beim Macello-Stand. KK

16. NOVEMBER 2021 www.grazer.at graz 9 Tuntenball im Dschungel EVENT. Exotisch wild soll es am Tuntenball am 19. Februar zugehen. Das Motto lautet nämlich „Planet Exotica“, der Congress wird – unter den herrschenden Corona-Bestimmungen – zum Dschungel. Moderatorin Grazia Patricia und Organisator Joe Niedermayer präsentierten das Thema für den kommenden Tuntenball im Februar 2022. PETZ Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Während Opernredoute, Oberlandler oder Feuerwehrball für das kommende Jahr bereits abgesagt sind, möchte man den Tuntenball unbedingt durchziehen. Und irgendwo muss man auch, denn die Einnahmen von rund 15.000 Euro kommen ja einem karitativen Zweck zugute: Damit wird die Arbeit des lesbischwulen Vereins der RosaLila Panther-Innen für ein Jahr (zuzüglich Förderungen) finanziert. Organisator Joe Niedermayer gab bei der heutigen Themenpräsentation zu bedenken: „Es ist eigentlich denkbar schwierig in Zeiten wie diesen über Großveranstaltungen zu sprechen. Aber auch der Tuntenball ist ja aus einer Pandemie entstanden! In den 90er-Jahren haben wir viele unserer Freunde und Wegbereiter durch HIV verloren. Heute können wir mit diesem Virus leben.“ Deshalb hofft man das Event mit 2G, oder gegebenenfalls auch 2G+ (geimpft/genesen und getestet) durchführen zu können. Vorerst werden nur tausend Tickets verkauft, sollte es im Februar Kapazitätsbeschränkungen geben. Gone Wild Das Motto für den Ball am 19. Februar lautet „Planet Exotica“. Es geht auf einen neuen exotischen Planeten – moderiert wird die Expedition von Kleinkunstprinzessin Grazia Patricia. Als Headliner sind Alle Achtung, Lisa Pac und Paenda mit dabei. Annabelle & Olaf zu vergeben Grazer Pfoten Olaf und Annabelle suchen gemeinsam ein freundliches Zuhause.KK Olaf und Annabelle sind ein sam vergeben. Im Freien würden unzertrennliches Team. Beide Kätzchen sind sehr lieb und nungskatzen. sie sich verirren, sie sind Woh- verschmust, menschenbezogen und zutraulich. Annabelle ist sehr - 6 Monate gesprächig, Olaf dafür ein kleiner - männlich und weiblich Tollpatsch. Die Geschwister sind - Wohnung verspielt und neugierig und freuen sich daher schon sehr auf ein Kontakt: Arche Noah aktives neues Zuhause. Olaf und www. aktivertierschutz.at Annabelle werden nur gemein- Tel. 0676/84 24 17 434 Die Grazer Keplerspatzen sind bei der einzigartigen Chor-Veranstaltung zum 30. Geburtstag des Vereins „Rainbows“ in der Herz Jesu Kirche dabei. KK Fest der jungen Stimmen ■ Der Verein „Rainbows“ feiert Geburtstag und das mit einem „Fest der jungen Stimmen“. Seit 1991 begleitet „Rainbows“ Kinder und Jugendliche nach dem Tod von nahestehenden Menschen und nach der Trennung und Scheidung der Eltern. Die vielfach ausgezeichnete Organisation hat in Österreich in den bislang dreißig Jahren tausenden Kindern und Jugendlichen in dramatischen Lebenssituationen geholfen. Zum 30. Geburtstag hat „Rainbows“ die vier erfolgreichsten steirischen Kinder- und Jugendchöre zu einem „Fest der jungen Stimmen“ eingeladen. Am Freitag, 19. November, singen ab 19 Uhr in der Herz-Jesu- Kirche die Grazer Kapellknaben, die Grazer Keplerspatzen, der Hib.Art.Chor und die Singschul‘ der Grazer Oper. Klavier und Orgel werden die mehr als hundert Stimmen zum Klingen bringen. Karten gibt‘s bei Rainbows und im Zentralkartenbüro.

2025

2024

2023

2022

2021