Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

16. Mai 2022

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Frau
  • Misolic
  • Sieg
  • Morgen
  • Ritter
  • Kinder
  • Andritzer
  • Heiltherme
- Kultcafé Ritter ist seit heute zurück - Wunderteam: Wiener Retro-Schuhlabel kommt in die Grazer Innenstadt - Beschluss gefasst: Solar auf Ackerfläche in Feldkirchen – inkl. Schafen - Männer belästigten junge Frau im Grazer Stadtpark - Vandalen verschmutzten ÖVP-Zentrale

© Flughafen Wien AG 9 x

© Flughafen Wien AG 9 x täglich Flughafen ( ) ab14,50€ Ab sofort wieder für Sie da! Jetzt buchen auf: flixbus.at

16. MAI 2022 www.grazer.at graz 11 Filip Misolic Sportler des Wochenendes Was diese Woche im Sport passiert Filip Misolic überraschte mit dem Sieg beim Challenger in Zagreb. GEPA Der Grazer Tennisprofi Filip Misolic holte sich als Qualifikant überraschend den Sieg beim Challenger-Turnier in Zagreb. Weiters positiv aufgefallen: UBSC Graz Die Grazer Basketballer sind zwar im Semifinale gegen den BC Vienna mit 0:3 ausgeschieden, haben aber bei weitem die beste Saison der Vereinsgeschichte gespielt. Und nach zwei klaren Niederlagen darf das 102:108 in Wien als Erfolg Zu dieser Jahreszeit, wenn im Tenniszirkus die europäische Sandplatzsaison gespielt wird, sorgt normalerweise kein Grazer für die positiven Schlagzeilen. Heuer ist alles anders. Dominic Thiem ist immer noch auf dem steinigen Weg zurück und so steht der gebürtige Grazer Filip Misolic im Tennis-Rampenlicht. Der 20-Jährige hat sich den Sieg beim Challenger-Turnier in Zagreb gesichert. Eine Überraschung wohl auch für Tennis-Insider, denn Misolic musste sich über die Qualifikation in den Hauptbewerb kämpfen, fegte dann aber durch das Turnier in der kroatischen Hauptstadt und durfte nach einem 6:3, 7:6-Finalsieg gegen den Kroaten Mili Poljicak jubeln. „Ein unglaubliches Gefühl“, freute sich Misolic. Neben einem Preisgeld in der Höhe von 6190 Dollar gibt es für Misolic auch ein neues Karrierehoch: Der Sieg in Zagreb bescherte ihm in der Tennis-Weltrangliste einen Sprung von Rang 301 auf 225. Damit liegt er nur sieben Ränge hinter dem besten Steirer Sebastian Ofner. Weiter geht es für Misolic jetzt beim Challenger in Tunis. Für die Paris- Qualifikation hat es leider nicht gereicht. Danach wartet die heimische Bundesliga, in der Misolic für den ATV Irdning aufschlägt. Schon jetzt fix: In der Qualifikation für das prestigeträchtigste Turnier des ganzen Jahres in Wimbledon ist der Grazer dabei. gelten. Lesley Varner und Co haben den haushohen Favoriten, der ein Vielfaches des Grazer Budgets zur Verfügung hat, in die zweite Overtime gezwungen. „Leider haben wir uns in den ersten beiden Spielen unter Wert verkauf“, sagt Manager Michael Fuchs. ■ Samstag: Der Abschied von den Fans im eigenen Stadion ist Sturm mit dem 1:4 gegen den WAC ja gründlich misslungen. Am Samstag steigt nun die letzte Runde, bevor sich die Bundesliga in die kurze Sommerpause verabschiedet. Und da sind die Grazer wieder auswärts gefordert und zwar bei der Wiener Austria (17 Uhr). In den bisherigen drei Duellen war alles dabei für Sturm: Sieg, Unentschieden und Niederlage. Letztere auswärts. Am 28. November gab es ein 1:2. In der Meisterrunde siegte Sturm durch ein Tor von Jan Gorenc- Stankovic mit 1:0. Nach einer Woche Wundenlecken wird es auch für die Footballer der Graz Giants wieder ernst. Auf dem Plan steht das Auswärtsspiel bei den Salzburg Ducks. Das Spiel hätte eigentlich die Auftaktpartie in die AFL-Saison sein sollen, musste aber wetterbedingt abgesagt und verschoben werden. Trainer beim Liga-Neuling ist ein alter Bekannter: Nick Johansen, der von 2012 bis 2014 Headcoach der Giants war. Für die Grazer geht es nach drei Niederlagen in Folge wieder um ein Erfolgserlebnis. ■ Sonntag: Einen Tag nach der Bundesliga geht auch die Saison der 2. Liga zu Ende. Für den GAK sogar mit einem Steirerderby gegen Lafnitz. Die „Rotjacken“ liegen vor der letzten Runde auf dem siebenten Platz, punktegleich mit dem Sechsten Liefering und nur einen Zähler vor St. Pölten. Im besten Fall endet die Saison der Elf von Trainer Gernot Messner auf Rang sechs, im schlechtesten auf Rang acht. Lafnitz ist fix die beste steirische Mannschaft der Liga auf Platz vier. Mit einem Sieg in Graz und einem Sieg der Kapfenberger gegen Blau-Weiß Linz könnten sie noch auf Rang drei landen. Sonntag, 17 Uhr: GAK vs. Lafnitz Ein letztes Mal in dieser Saison schwören sich die GAK-Spieler am Sonntag auf einen Gegner ein: Zum Abschluss kommt Lafnitz nach Graz. GEPA

2023

2022

2021