Aufrufe
vor 10 Monaten

16. Juni 2024

  • Text
  • Wichtig
  • Sturm
  • Zeit
  • Andritz
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Stadt lässt Grazer im Regen stehen - Interview mit SPÖ-Chef Andreas Babler und Hannes Schwarz - Fest für die Grazer Neutorgasse kostet 200.000 Euro - „der Grazer" feiert mit dem Viertel Vier

24 eco graz

24 eco graz www.grazer.at 16. JUNI 2024 Sabrina Naseradsky 24 sabrina.naseradsky@grazer.at Eine Lehre in den steirischen Gewerbe- und Handwerksunternehmen ist auf jeden Fall ein Gewinn! Hermann Talowski, WKO-Spartenobmann Gewerbe und Handwerk WKO/Loske Die Finanzbildung im Fokus Finanzexperte Anton Maresch (kl. Bild) weiß, wie wichtig Finanzbildung bei jungen Menschen heutzutage ist. Vor allem den Umgang mit Bargeld müssen sie lernen. GETTY, KK BILDUNG. Laut einer neuen Umfrage wünschen sich 83 Prozent der Jugendlichen Finanzbildung als Schulfach. Warum gerade dieses Thema so wichtig ist, erklärt Finanzexperte Anton Maresch. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Immer mehr Jugendliche geraten in die Schuldenfalle. Um das zu vermeiden, wird an immer mehr Schulen in Graz auf Finanzbildung gesetzt. Wie das funktioniert, erklärt Anton Maresch, Geschäftsführer Feel Finance und Leiter der Initiative Finanzbildung der WKO Steiermark: „Wir sind in einem guten Austausch mit den Pädagogischen Hochschulen und wollen im kommenden Jahr im Rahmen von Fortbildungen den Wirtschaftspädagogen das Thema Finanzbildung näherbringen, damit sie es an ihre Schüler weitergeben können. Weitere Maßnahmen sind zudem auch bereits in Planung.“ Ansatz Die Experten der WKO gehen auch direkt in die Schulen und TopJobs ■ Abteilungsleitung-Stellvertreter (m/w/d) - Kastner & Öhler sucht für seine Filiale im Grazer Murpark einen Abteilungsleiter-Stellvertreter. Das Bruttomonatsgehalt beträgt 2229 Euro (Basis Vollzeit, 38,5 h/Woche). ■ Psychologen (m/w/d) - Das Land Steiermark sucht einen Psychologen als Amtssachverständigen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe und des BHG. Gehalt: 4707,50 bis 4989,20 Euro brutto/Monat (Basis Vollzeit). In Kooperation mit www. halten Vorträge zum Thema Finanzen. „Besonders bei den Mädchen merken wir, wie wichtig es ist, auf Themen wie Pensionssplitting hinzuweisen. Wichtig ist es uns, bei allen Schülern erste Impulse zu setzen“, so der Experte. „In unseren Vorträgen sind Haushaltsrechnung und Schuldenfallen ebenfalls wichtige Themen“, erklärt Maresch. Auch wird bei den Vorträgen vor Konsumkrediten gewarnt, da diese oftmals in die Schuldenfalle führen. Unter Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren ein regelrechter Trend zu Klarna-Schulden entwickelt. „Wir versuchen den jungen Menschen aufzuzeigen, was man vermeiden sollte. So sollten sie Kontoüberziehungsrahmen vermeiden und auch Anschaffungen oder Onlinebestellungen sofort zahlen und nicht auf Raten oder Kredit“, so der Finanzexperte. Einbindung Wichtig ist es Maresch, zu betonen, dass man dieses Thema auch selbst ernst nehmen muss und sich damit auseinandersetzen sollte. Die Jugendlichen verlieren immer mehr das Gespür für den Unterschied zwischen Bargeld und digitalem Geld. Hier können Bücher, aber auch Youtube- Videos helfen, wieder ein Gespür für die eigenen Finanzen zu entwickeln. „Ich bin zudem ein großer Fan von Haushaltshilfe. Kinder lernen so den Wert von Bargeld kennen. Und sie merken, dass Leistung sich lohnt“, weiß Maresch.

16. JUNI 2024 www.grazer.at graz eco 25 ➜ TEURER GETTY (2) Uhren und Schmuck +10,6 % Gar nicht schmückend: Die Preise für Uhren und Schmuck sind im Vergleich zum Vorjahr um 10,6 Prozent höher. Speiseöl –4 % Gut für die Köche: Speiseöl ist im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent günstiger geworden. BILLIGER ➜ W I R T S C H A F T EcoNews sabrina.naseradsky@grazer.at Neue Leitung beim ACstyria ■ Eine Rückkehr in der Geschäftsführung erlebt der ACstyria Mobilitätscluster. Mit 1. Juli kehrt Mobilitätsexpertin Christa Zengerer als Geschäftsführerin zum ACstyria zurück. Bereits von November 2018 bis Dezember 2022 hatte Zengerer die Leitung des Clusters inne. Barbara Eibinger-Miedl (l.) und Christa Zengerer LAND STEIERMARK/BINDER Hannes Zwanzger und Monika Cisar-Leibetseder VOLKSBANK Nachhaltig und regional ■ Völlig neu interpretieren möchte die Volksbank Steiermark den genossenschaftlichen Fördergedanken. Das Bankhaus setzt dabei ausschließlich auf lokale Ressourcen, um eine nachhaltige regionale finanzielle Kreislaufwirtschaft zu gewährleisten. „Die finanzielle Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter ist der Zweck unserer Existenz, nicht die Gewinnmaximierung“, so lautet der Grundsatz der Volksbank. Constantinus Award ■ Zur großen Leistungsschau luden die Fachgruppe UBIT Steiermark und der Fachverband UBIT heuer beim Constantinus Award. Insgesamt wurden die Gewinner in acht Kategorien ausgezeichnet. „Wir wollen die Spitzenleistungen der Berater gebührend würdigen“, so Dominic Neumann, Fachgruppenobmann UBIT Steiermark. „Unsere Berater sind Treiber für Wachstum und Innovation“, weiß Alfred Harl, Fachverbandsobmann UBIT. Alfred Harl (l.) und Dominic Neumann bei der Verleihung KK A. Dettelbacher, A. Kurz, B. Eibinger-Miedl, T. Mrak (v. l.). LUNHGHAMMER Rundes Jubiläum des ZWT ■ Vor zehn Jahren wurde das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer mit der Vision einer „Medical Science City Graz“ eröffnet. „Bereits eine Dekade lang wächst und entwickelt sich das ZWT mit den hier ansässigen Unternehmen, Start-ups und Spin-offs. Die Erfolge der Unternehmen sind gleichzeitig der Erfolg des ZWT“, freuen sich die beiden ZWT- Geschäftsführer Anke Dettelbacher und Thomas Mrak.

2025

2024

2023

2022

2021