szene graz 18 www.grazer.at 16. JUNI 2024 18 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Das Handwerk ist die Seele der Drinks!“ Der neue Vina-Barchef, Sascha Ehmann, ist überzeugt davon, dass es sich auszahlt, Zutaten selbst herzustellen. LIHOTZKY „der Grazer“ lädt im Sommer zum Chillen ins Viertel 4 www.grazer.at TOP. „der Grazer“ ist ab sofort Partner in der Sommerlounge Viertel 4 – für den morgigen Österreich-EM-Auftakt verlosen wir dort ein Fan-Feier-Package. Nach gefühlten Wochen des Regens beginnt nächsten Donnerstag offiziell der Sommer – und die Chancen stehen gut, dass sich das Wetter auch endlich dementsprechend verhält. Im Joanneumsviertel wird dann jedenfalls noch einmal voll durchgestartet – schließlich steht heuer auch das 10-Jahr-Jubiläum an! Und „der Grazer“ ist jetzt Partner in der Sommerlounge Viertel 4. „Die Leute haben an der Kombination von entspanntem Ambiente, coolen DJ-Beats und den einzigartigen Drink-Kreationen aus der Feder unseres Cocktail- Staatsmeisters Dominik Wolf Gefallen gefunden“, freut sich Veranstalter Christian Wolf auf die Jubiläumssaison. „Es warten wieder spannende neue Cocktails und Signature Drinks, die den einen oder anderen sicher ein ganz besonderes Geschmackserlebnis erfahren lassen“, macht der Barkeeper- Doppelstaats- und -Europameister Dominik Wolf Gusto. Der Cocktail des Jahres nennt sich Batanga und besteht aus Olmeca Altos Tequila, Limette und Cola. Darüber hinaus gibt’s zehn Anniversary Sparkling Cocktails. Das bewährte Lifestyle-Konzept von Drinks und Beats in stylischem Ambiente wird dieses Jahr um einen fixen Live-Musik-Donnerstag erweitert, darüber hinaus sind weitere Events und Specials wie Business-Afterworks und Malfy-Aperitivo-Abende geplant. Gewinnspiel Auch Fußballfans müssen auf nichts verzichten: Alle Spiele werden live übertragen. Bei Ankick um 15 Uhr wird auch schon früher aufgesperrt und auch sonntags ist geöffnet. Zum morgigen EM-Auftakt Österreichs verlosen wir ein Package für sechs Personen inklusive Liegestühlen, sechs Gösser Biostoff und Snacks. Für „Grazer“-Clubmitglieder gibt’s einen Cocktail, Aperitivo oder Spritzer nach Wahl um ein Viertel billiger. Neuer Barchef im Szenelokal Vina präsentiert Dominik Wolf serviert coole Drinks in der Sommerlounge Viertel 4. JACK COLEMAN (3) ■ Robert Nguyen vom Vietnam- Restaurant Vina hat sich jetzt einen der besten Barkeeper der Stadt geholt: Sascha Ehmann, zuletzt in der legendären „Ernst Fuchs Bar“ tätig und einer der Shootingstars der Grazer Barszene, sorgt für ein innovatives Konzept mit Fokus auf asiatisch inspirierte Drinks. Sirupe, Pürees, Dekorationen sowie infusierte Spirituosen werden selbst zubereitet. Es gibt sechs Signature Drinks. Barchef Sascha Ehmann (l.) und Szenegastronom Robert Nguyen LIHOTZKY
16. JUNI 2024 www.grazer.at szene graz 19 GASSER, LUEF Maria Pein GEBURTSTAGSKINDER Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer feiert am DER WOCHE Donnerstag ihren 56. Geburtstag. Happy Birthday! Michael Gauster Der Haubenkoch bekommt am Samstag zum 33. Geburtstag hoffentlich ein tolles Menü serviert. Durch Graz fährt jetzt der DanceDuckTruck COOL. Das Tanzverhalten der Grazer hat sich in den letzten Jahren verändert. Olivia Strohecker tourt deshalb jetzt als Celeb Dance Mentor durch die Stadt. Und Architekt Guido Strohecker macht Musik dazu. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Immer mehr Menschen finden heutzutage nicht mehr die Zeit, regelmäßig in eine Tanzschule zu gehen. Trotzdem sind Walzer, Discofox, Salsa und Co noch Skills, die sie bei vielen Veranstaltungen brauchen können und auch beherrschen wollen. Einzelstunden vor großen Events oder auch privaten Feiern wie Hochzeiten werden deshalb immer beliebter. Darauf hat Tanzlehrerin Olivia Strohecker reagiert und das Olivia Celeb Dance Mentoring gegründet. Um dem Bedürfnis nach Flexibilität der künftigen Tänzer nachzukommen, gibt es für das Mentoring keinen bestimmten Ort, sondern den Celeb.Dance. Duck.Truck: eine Oldtimer-Ente mit Ladefläche, die zur mobilen „Disco“ umgebaut wurde. Darin befindet sich eine Soundanlage, die überall für Stimmung sorgt. Zusammen mit Tanzpartner Panos Roumeliotis kommt Stroh- ecker damit dorthin, wo die Kunden sie haben möchten, und dann wird vor Ort getanzt. Welchen Tanz man lernen möchte, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, alleine oder in der Gruppe, wird individuell vereinbart. „Jeder darf in seinem eigenen Tempo lernen. Das ist mir besonders wichtig, immerhin steht Wohlbefinden an erster Stelle. Mit meiner Expertise, Humor und ansteckender Begeisterung schaffen wir eine Atmosphäre, die ermutigt, tänzerische Fähigkeiten zu entwickeln“, so Strohecker, die nicht nur staatlich geprüfte Tanzlehrerin, sondern auch klinische und Gesundheitspsychologin sowie Marte-Meo- Therapeutin ist und auch diese Kenntnisse einbringen möchte. Architekt als Musiker Einmal pro Monat wird ein eigener Track zum Tanzen produziert – und zwar von Architekt Guido Strohecker. Der erste nennt sich O.Pa Dance und ist besonders für Discofox entwickelt. Panos Roumeliotis, Andreas Raab, Olivia und Guido Strohecker (v.l.) KANIZAJ (2) 3-Hauben-Koch Didi Dorner eröffnete einen Würstelstand Hier geht’s zum Geschmackstest Didi Dorner serviert jetzt Würstel im ehemaligen Pastificio am Jakominiplatz.KK (2) ■ „Hunger & Durst“ nennt sich der neue Würstelstand von 3-Hauben-Koch Didi Dorner am Jakominiplatz. Gestillt werden diese durch Krainer, Frankfurter, Bratwurst und Debreziner sowie Wein und Bier. Aber es wäre nicht Didi Dorner, wenn er daran nicht ganz besonders getüftelt hätte. „Ich brauch die Wurst nicht neu erfinden, aber an der Räucherzeit, dem Käseanteil, dem Schärfegrad und so weiter haben wir schon länger gearbeitet“, gibt der Hausherr zu. Hergestellt werden die Würstel nach seinem eigenen Rezept bei Prenner Fleisch in Wildon. Alle Würste werden gekocht serviert, auch das Bratwürstel. „Ich halte den Gestank nicht aus“, so Dorner. Außerdem sind auch die Krainer dünn wie Frankfurter und so „einfach angenehmer zu essen, auch für Kinder und ältere Leute“.
Laden...
Laden...