12 graz www.grazer.at 16. JUNI 2024 Andritz versank im Schüler der HLW Schrödinger bei ihrem Praktikum bei Spar SPAR/VELCHEV Schüler lernen Supermarkt ■ Spar war Teil des neuen Praktikumsformats WIDE der HLW Schrödinger. Bei diesem Projekt absolvieren die Schüler ein Praktikum bei einem namhaften Unternehmen. 20 Schüler lernten die Welt des Supermarktes in ausgewählten Spar-Filialen in Graz und Umgebung kennen. So erhielten sie Einblicke in das Berufsleben. Noch Tage nach dem Starkregen war der Schöcklbach randvoll und wird beim nächsten Starkregen sicher wieder Probleme machen. CAGRAN NICHT GUT GENUG. Einmal mehr hat der Hochwasserschutz in Andritz versagt. Und der nächste Starkregen kommt bestimmt. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Bürgermeisterin der Stadt Graz Elke Kahr und die zuständige Referentin Vizebürgermeisterin Judith Schwentner müssen sich nach dem verheerenden Starkregen vom 8. Juni unangenehme Fragen stellen lassen. Im letzten Gemeinderat im Grazer Rathaus hat man das Thema allerdings weggewischt, wenngleich man darauffolgend eine Pressekonferenz veranstaltet hat nach dem Motto: „Wir haben alles richtig gemacht.“ M. Schobel-Kollmann, N. Reicher und B. Haas (v. l.) LKH GRAZ II Neue Ausstellung am LKH Graz II ■ Künstlerin Nicole Reicher präsentiert derzeit in der Wechselgalerie des LKH Graz II ihre farbenfrohen und lebendigen Werke. „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, zitiert Reicher Pablo Picasso. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis 31. August. www.josefhartmann.at KAUFT: Antikes, Silber, Porzellan, Kristall, Schmuck, Uhren, Abendgarderobe, Pelze, Teppiche, Kleinkunst, Spirituosen, Münzen, Zinn. Gerne auch am Wochenende 0664-5710057 Türen öffnen sich wieder HEREINSPAZIERT. Seit 2020 konnten Fahrgäste bei älteren Bim-Garnituren nicht über die erste Türe einsteigen, das ist nun aber wieder Geschichte. Von Leonhard Schweighofer leonhard.schweighofer@grazer.at Die Corona-Maßnahmen gehörten in den Grazer Straßenbahnen einige Zeit zum Alltag. Während Maskenpflicht und Sicherheitsabstand schnell wieder verschwanden, war die gesperrte erste Tür bei älteren Bims rund vier Jahre Standard. Einige Fahrgäste reagierten mit Unverständnis, doch die Aufrechterhaltung der Maßnahme hatte ihre Gründe. Einerseits diente sie dem Schutz der Fahrer, „andererseits stellte sich während Corona heraus, dass es von Vorteil ist, auch nach rechts ein völlig freies Sichtfeld zu haben“, so Holding-Sprecher Gerald Zaczek-Pichler. Sichtstörungen, beispielsweise durch Schultaschen von Kindern, konnten somit präventiv verhindert werden. Lösung gefunden Damit die Fahrertür wieder zum Einsteigen genutzt werden kann, gleichzeitig aber die Sicherheit nicht zu kurz kommt, konnte man nun eine bekannte Lösung installieren. Beim Einsteigen passieren die Fahrgäste ein Pendel, ähnlich wie in den Grazer Bussen, zusätzlich zeigt die gelbe Fläche (siehe Bild), wo man sich aufhalten darf. 13 von 22 betroffenen Straßenbahnen sind bereits umgebaut worden, die restlichen Bims sollen folgen. Die 13 Fahrzeuge öffnen bereits wieder alle Türen zum Einstieg, das Absperrband in der Bim ist somit Geschichte. Dank dieser Vorrichtung öffnen sich die ersten Türen wieder. KK
16. JUNI 2024 www.grazer.at graz 13 Hochwasser Sandsäcke als Schutz haben in Andritz wieder Hochsaison. CAGRAN Fakt ist, der Schöcklbach im Bereich Prohaskagasse und Geißlergasse war auch am Montag noch randvoll mit Wasser. Der Obmann der Bürger initiative Andritz, Erich Cagran, hat eine Anfrage nach dem Auskunftspflichtgesetz eingebracht. Cagran fragte u. a. nach, warum der Schöcklbach-Ausbau den gesetzlichen Hochwasserschutz-Grundlagen widersprechend nur auf HQ-50-Qualität ausgebaut wird. Dabei, so Cagran, ist seitens des Ministeriums ein HQ-100-Ausbau vorgeschrieben. Cagran: „Wo bitte ist das Schöcklbach-RHB 1 (Rückhaltebecken 1) im Annagraben, das im o. a. Gemeinderats-Beschluss vom 24. September 2009 genauso enthalten ist wie das RHB 2 in Weinitzen, das am 8. Juni 2024 übergelaufen ist? Dieses, wenn auch kleinere der beiden, RHB 1 hätte die Überflutungen in Andritz hintanhalten können – und müssen.“ Weiters wird kritisiert, dass das Rückhaltebecken 2 in Weinitzen nicht gereinigt und von Sträucherbewuchs befreit wurde. Das hat das Überlaufen des Beckens offenbar begünstigt. Danach wurden die Andritzer weder durch Sirenen noch durch Feuerwehr-SMS gewarnt. „Wird die Stadt für die entstandenen neuerlichen Schäden aufkommen?“, fragt der BIA-Obmann und bekam auf diese Fragen noch keine Antwort. EDELMETALLZENTRUM GRAZ Gratis Beratung am Hauptplatz in Graz: 8340 € für Grazerin Die „Grazer“-Leserin Erika S. kam kürzlich mit einer Münzsammlung, einer Uhr und ein wenig Schmuck und bekam stolze 8340 Euro für die seit Jahren unbeachteten Teile. Machen auch Sie – am Grazer Hauptplatz – aus altem (auch beschädigten) Schmuck, geerbtem Silberbesteck, Gold und Silbermünzen oder alten Uhren bares Geld. Unser Leser-Tipp: Verkaufen Sie seriös nur im Edelmetallzentrum Graz am Hauptplatz 14 (im ehem. GVB- Haus, direkt über dem Notariat). Die Beratung ist 100 % diskret und kostenlos. Geöffnet ist Montag und Dienstag von 10- 13 Uhr und Nachmittag von 15 bis 17 Uhr, sowie mittwochvormittags von 10 bis 13 Uhr. Ein- ANZEIGE Edelmetallzentrum sorgte für große Freude. fach alles mitbringen, ob nur ein Stück oder eine gesamte Sammlung. Einfach jetzt vorbeikommen und Bargeld abholen, es ist KEIN Termin notwendig. Sofort Bargeld im Edelmetallzentrum für Schmuck und Münzen. Edelmetallzentrum 1880 Graz Hauptplatz 14 8010 Graz Tonbandinformation: 0 316/82 01 50 ✁
Laden...
Laden...