10 graz www.grazer.at 16. JUNI 2024 Eine oder besser mehrere Hundewiesen will man in Andritz. FISCHER Hundewiese in Andritz gefordert ■ „Ich lebe mit meinen zwei Hunden in Andritz. Ein wunderschöner Bezirk und auch der größte von Graz. Nur leider auch der einzige Bezirk ohne Hundewiese!“, schreibt uns eine Leserin. Die Forderung nach einer Hundewiese wird in Andritz immer wieder erhoben, leider ohne Erfolg. „Wir Hundebesitzer werden durch die Gegend gescheucht; hier nicht, da nicht; da kannst das Trümmerl hundertmal aufheben“, klagt die Leserin. SONNWENDFEIER DAS BRAUCHTUMSFEST FR. 21. Juni 2024 Nächste Absage der SAUER. Der SK Sturm wollte die Merkur Arena im Sommer für ein Entertainment-Programm nützen. Die Stadt hat im letzten Moment abgesagt. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Das Verhältnis zwischen der Stadt Graz und dem umjubelten Double-Sieger Sturm Graz ist bekanntlich eher unentspannt. Nach der endlosen Geschichte um das Stadion, dem Hickhack um das Trainingszentrum und den Eiertanz um das Sporttagungszentrum kam es nun zum nächsten Kapitel in dieser Tragikomödie. Der SK Sturm wollte die spielfreie Zeit der Sommerpause in der Merkur Arena dazu nutzen, eine jährliche Serie mit Sport- und Kulturevents sowie Entertainment- Gigs zu veranstalten. „Dafür hätten wir am Ende der Sommerpause die Kosten für einen neuen Rasen übernommen“, berichtet Sturm- Vizepräsident Peter Schaller. Diese würden sich immerhin auf etwa 150.000 Euro belaufen – eine Win-win-Situation. Nach positiven Signalen seitens des zuständigen Stadtrats Manfred Eber waren die Verträge unterschriftsreif aufgelegt. Doch dann machte die Stadt kurzfristig einen Rückzieher, das Stadion wird Sturm nicht zur Verfügung gestellt. Ärger bei Sturm „Das ist vollkommen unverständlich“, wettert Schaller. „Seit April liegen die Verträge unterschriftsfertig auf. Die Stadt würde sich viel Geld sparen, könnte auch die Personalkosten über den Sommer runterfahren. Aber offenbar hat man das nicht notwendig. Es zeigt sich leider wieder einmal, dass die Politik in Graz immer Wege findet, um Ideen zu verhindern.“ Zu großes Risiko Nach offenbar eingehender Prüfung kam man im Büro von Stadtrat Eber zum Schluss, den Plan des SK Sturm nicht unterstützen zu können, wie Büroleiter Stefan Herzog erklärt: „Der Tausch des Rasens dauert vier bis fünf Wochen. Deshalb können wir das Stadion nicht für so lange Zeit hergeben, das würde sich mit dem Saisonbeginn nicht ausgehen. Zumindest wollen wir dieses Risiko nicht eingehen.“ Außerdem gebe es Vereinbarungen über internationale Vorbereitungsspiele, die in der Merkur Arena ausgetragen werden sollen und denen man nicht absagen will. Für Schaller ein weiterer Beweis des Unwillens seitens der Stadt: „Jeder andere wird uns vorgezogen! Und der eigene Mieter wird nur abgekanzelt.“ Mehr Busse nach Raach ab 18 Uhr beim Höchwirt am Zösenberg TAKTVERDICHTUNG. Nach mehreren Jahren des Wartens sollen künftig Tischreservierungen mehr Busse in die Göstinger Enklave Raach im Norden fahren. Steirisches Brauchtum pur mit Liedertafel Andritz . Stattegger Dorfmusikanten Von Lukas . Steinberger-Weiß Feuer „D`lustigen und Musik beim Schöckler Höchwirt KK Schuhplattler“ lukas.steinberger@grazer.at . Grazer Jagdhornbläser . . AfA Gemeinde Stattegg . ein Glückshafen und ein Feuer Sonnwendfeuer: Traditionsfest Bei Regen wird das Feuer am 22.06.2024 ohne Rahmenprogramm entzündet. Zeitlos! AfA ■ Am Freitag, dem 21. Juni, ab 18 Uhr gibt es die traditionelle Sonnwendfeier beim Höchwirt am Zösenberg. Organisiert wird die Sonnwendfeier vom Verein Andritzer für Andritz gemeinsam mit der Nachbargemeinde Stattegg, der ÖVP- Andritz und der Gastgeberin Andrea Hölzl. Für beste Stimmung sorgen die Stattegger Dorfmusikanten und die Liedertafel Andritz. „D’lustigen Schöckler Schuhplattler“ mit ihrer Jugendtruppe begeistern immer alle Besucher mit tollen Tanzeinlagen. Heuer erstmalig dabei sind die Grazer Jagdhornbläser. nicht möglich Der Göstinger Ortsteil Raach ist besonders, ist er doch per Straße nur über fremdes Gemeindegebiet mit Graz verbunden. Auch die Öffi-Verbindung in die rund 500 Einwohner zählende Enklave ist ausbaufähig. Bereits 2019 sicherte die damalige Verkehrsstadträtin und heutige Bürgermeisterin Elke Kahr im Rahmen einer Bürgerversammlung zu, dass sie sich dafür einsetzen wird, dass das Angebot an Busverbindungen in die Raach ausgebaut wird. Bis dato waren laut KFG aber keine wesentlichen Fortschritte zu verzeichnen. Daher stellte KFG- Klubobmann Alexis Pascuttini in der dieswöchigen Gemeinderatssitzung eine Frage an den zu- ständigen Finanzstadtrat Manfred Eber, in welcher er wissen wollte, ab wann die finanziellen Mittel für den Ausbau der Busverbindung bereitgestellt werden. Ausbau ab Herbst Die Antwort von Finanzstadtrat Eber war durchaus erfreulich: Die Busverbindung in die Raach wird ab Herbst 2024 vonseiten des Landes ausgebaut beziehungsweise taktverdichtet. „Es freut mich sehr, dass mein Drängen nun endlich erhört wurde und der Ausbau der Busverbindung nach fünf Jahren kommen soll. Somit wird die Raach – als Teil des Bezirks Gösting – nun auch endlich besser an den öffentlichen Verkehr angebunden“, meint Pascuttini. KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini vor der Haltestelle Raach-Ort KFG
16. JUNI 2024 www.grazer.at graz 11 Stadt an SK Sturm Der SK Sturm hätte die Kosten für einen neuen Stadionrasen übernommen, die Stadt hat darauf verzichtet. GEPA BM Polaschek (r.) begutachtet das Siegerprojekt „Bergfink“. TERLER Polaschek auf Besuch an FH ■ Das Team „joanneum Aero nautics“ belegte mit dem Carbon-Modellflugzeug „Bergfink“ den besten Platz eines internationalen Teams bei einem Bewerb in den USA. Bildungsminister Martin Polaschek besichtigte das Gewinner-Modellflugzeug in Graz. „Ich bin beeindruckt von dieser bemerkenswerten Leistung und gratuliere den Studierenden der Luftfahrt der FH Joanneum, die dieses eindrucksvolle Projekt umgesetzt haben, sehr herzlich zu ihrem großartigen Triumph.“
Laden...
Laden...