8 graz www.grazer.at 16. JULI 2024 Tragbare Gesundheit aus Graz TECH. Das Projekt EU-TRAINS, das von der Europäischen Union finanziert und vom Forschungszentrum Silicon Austria Labs koordiniert wird, strebt eine Revolution tragbarer Technologien an. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Tragbare Gesundheitstechnologien – also Geräte wie Fitness-Tracking-Uhren oder -Armbänder, aber auch intelligente, mit Sensorik ausgestattete Textilien, die Vitalparameter messen – erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Diese Geräte wurden in den letzten zehn Jahren stark verbessert, dennoch gibt es noch Optimierungsbedarf in einigen Bereichen. Genau an diesen Stellen setzt das von der EU finanzierte Projekt EU-TRAINS an. Durch die Integration von Sensoren zur Messung von Vitalparametern, Mikrocontrollern und Datenkommunikationseinheiten in Kleidungsstücke und tragbare Geräte zielt EU-TRAINS darauf ab, Fitness- und Gesundheitsanwendungen zu revolutionieren und ihre Funktionalität in anspruchsvollen Umgebungen wie z.B. beim Training im Wasser zu verbessern. Forschung in Graz Das Projekt wird von Silicon Austria Labs (SAL) koordiniert und ist eine Zusammenarbeit von 18 wissenschaftlichen und industriellen Partnern aus neun europäischen Ländern. Zusätzlich leitet SAL das Arbeitspaket für Elektronikdesign und -integration und stellt topmoderne Laboreinrichtungen zur Verfügung, um Tests an tragbaren integrierten Sensoren und Mikrocontrollern durchzuführen, bevor diese in der Praxis von realen Testpersonen geprüft werden. Zum Projektauftakt von EU-TRAINS fand ein Treffen aller Teilnehmer in Graz statt, wo sich die Forscher untereinander austauschten. SAL Breaking News Jetzt gratis registrieren Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“ „VIERTEL 4“ im Joanneums viertel: Drink um 1/4 günstiger –25% Rabatt auf einen Cocktail, Aperitivo oder Spritzer deiner Wahl! www.grazer.at/club
16. 30. JULI JUNI 2024 www.grazer.at anzeige 31 9 WEGES (3) Der Lugauer ist auch bekannt als das steirische Matterhorn. Seinen atemberaubenden Gipfel gilt es in einer Wanderung zu erklimmen. Ein gewaltiger Gipfel in der Region Erzberg Leoben Mit dem Lugauer erklimmen wir das „steirische Matterhorn“ – einen atemberaubenden Gipfel. Die Bergwanderung vom Radmertal auf den 2217 Meter hohen Lugauer kann mit einem einzigen Wort beschrieben werden: gewaltig! Das „steirische Matterhorn“, wie der Berg mit den zwei markanten Gipfeln auch gerne genannt wird, ist den Ennstaler Alpen zuzuordnen. Zwei Routen führen auf den Lugauer, wobei die einfache Variante auf den Hausberg der Radmerer über den „Gspitzten Stein“ und die „Lugauerplan“ führt. Auch wenn das Gelände über den Normalweg durchwegs steil und im Gipfelbereich felsig ist, sind die Steige gut und sicher zu begehen. Die Wanderung beeindruckt zudem mit schönen Almböden im Haselkar und der steilen und blütenreichen „Lugauerplan“. Fazit: eine Kalkwanderung vom Feinsten! Für diese atemberaubende Bergtour (8,7 km/1320 hm) sollte eine Gehzeit von sieben Stunden eingeplant werden Wir starten in Radmer an der Hasel und folgen dem gut markierten Wanderweg durch den Wald. Je höher wir kommen, desto steiler wird es. Nach geraumer Zeit durchqueren wir eine steile Felswand, auf einem gut und sicher begehbaren Steig. Vom „Gspitzten Stein“ gehen wir über eine Weide und durch den Wald kontinuierlich bergauf. Die „Lugauerplan“ erwandern wir auf einem ausgetretenen Steig, der in Serpentinen bis zum felsigen Grat und zum Gipfel des Lugauers führt. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Ein Tal mit vielen Möglichkeiten: von der „Habsburgmeile“ bis zur Überschreitung des Lugauers Bereits bei der Anreise durch das tief eingeschnittene Tal mit den Ortschaften Radmer an der Stube und Radmer an der Hasel erkennen wir, in welch atemberaubende Landschaft wir hier eintauchen. Das Wanderspektrum reicht von einer gemütlichen Rundwanderung auf den Spuren der Habsburger über einen Streckenabschnitt des bekannten Weitwanderweges „Styrian Iron Trail“ bis hin zu einer lohnenswerten Überschreitung des Lugauers – um nur einige Beispiele zu nennen. Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3 8700 Leoben Tel. 0 3842/48148 info@erzbergleoben.at www.erzbergleoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.
Laden...
Laden...