2 graz www.grazer.at 16. JULI 2024 C. Weyringer, J. Niedermayer und U. Marinscheck (v.l.). MURPARK Spende für die LGBT-Community ■ Murpark setzte gemeinsam mit einigen Shops ein Zeichen zur Unterstützung der LGBTQAI+ Community und sammelte im Pride Monat Juni Spenden im Zuge der regenbogenfarbenen Soliband-Aktion. Der Spendenscheck in Höhe von € 1.000,- wurde von Murpark Chefin Carina Weyringer an Joe Niedermayer und Uli Marinscheck von den Rosalila Pantherinnen übergeben. Traffic Manager der Asfinag helfen bei Unfällen. Unter anderem beim Ausfüllen des Unfallberichts. Asfinag Traffic Manager: Rund 7 Einsätze täglich ASFINAG HILFREICH. Asfinag Traffic Manager im Großraum Graz nach einem Jahr mit absoluter Erfolgs-Bilanz. Die schnellere Bewältigung von mehr als 2200 Einsätzen brachte Zeitersparnis von rund zehn Minuten pro Einsatz. Premstätten sucht einen Pächter fürs neue Rathaus. STREET VIEW Gastro-Fläche in Premstätten ■ Die Marktgemeinde Premstätten sucht einen Pächter für die Gastronomiefläche im Erdgesschoss des Rathauses und lädt Bewerber ein sich umfassend über die Details zu informieren. Einzige Voraussetzung: Mehrjährige und erfolgreiche Erfahrung in der Gastronomie.. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 30. August. Infos und Link zur Ausschreibung unter www. premstaetten.gv.at Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Seit dem 22. Mai 2023 sind nach Wien, Linz und Salzburg auch im Großraum Graz die Traffic Manager der ASFI- NAG im Einsatz, um bei Unfällen oder Pannen schnell helfen zu können. Die Bilanz nach einem Jahr zeigt, dass sich die mobile Eingreiftruppe, die rund um die Uhr einsatzbereit ist, für die Kunden in vieler Hinsicht auszahlt. Sowohl bei Unfällen und Pannen, aber auch bei der Beseitigung von Gegenständen von der Fahrbahn und bei Tierrettungen haben die zwölf neuen Mitarbeiter dafür gesorgt, dass die Behinderung für die Verkehrsteilnehmer deutlich kürzer war als im Vergleich zu den Vorjahren. Im Durchschnitt konnte bei allen diesen Einsätzen um fast zehn Minuten schneller wieder „freie Fahrt“ erfolgen als ohne Traffic Manager. „Ein Unfall oder eine kleinere Panne haben auf der Autobahn oder im Plabutschtunnel meist eine große Auswirkung“, weiß ASFINAG-Geschäftsführer Heimo Maier-Farkas. „Mit unseren Traffic Managern konnten wir diese Einsätze schneller abwickeln und die Dauer der Verkehrsbehinderung um bis zu zehn Minuten verkürzen. Das Erfolgsmodell hat sich also auch im Raum Graz mehr als bewährt.“ Rund 2200 Einsätze Bemerkenswert ist zudem, dass die Zahl der Einsätze kontinuierlich steigt. Gab es 2018 noch knapp 1400 Ein- sätze, die von den Mitarbeitenden der Autobahnmeistereien abgewickelt wurden, so stieg diese Zahl ra- sant an. Im Jahr 2022 waren es bereits fast 1900 und von 22. Mai 2023 bis Juni 2024, also im Traffic-Manager-Jahr, waren bereits 2200 Ausfahrten zu Unfällen, Pannen, Tierrettungen oder wegen der Beseitigung von Gegenständen und verlorenem Ladegut zu absolvieren.. Zuvor waren die Mitarbeiter der Autobahnmeistereien – die aber eben auch für zahlreiche Erhaltungsarbeiten, kleinere Baustellen, Winterdienst oder Grünschnitt verantwortlich sind – an der Bewältigung von Verkehrsbehinderungen beteiligt. Seit Mai 2023 sind die Traffic Manager auf diese Kernaufgabe spezialisiert, meist auf der Strecke unterwegs oder zu den Stoßzeiten schon an neuralgischen Stellen positioniert. Aus diesem proaktiven Zugang ergeben sich die entscheidenden Zeitvorsprünge.
16. JULI 2024 www.grazer.at graz 3 Balu – der Quirlige Grazer Pfoten Ervin Dragsic steht auch in der neuen Saison der Basketball-Superliga bei Vizemeister UBSC Graz an der Seitenlinie. GEPA Erfolgstrainer bleibt ■ Basketball-Vizemeister UBSC Graz und Trainer Ervin Dragsic haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit für die Saison 2024/25 geeinigt. „Wir schätzen seine Arbeit und er die Nähe zu seiner Heimat“, sagt Manager Michael Fuchs. „Wir wollen auch in der kommenden Saison schnellen und attraktiven Basketball spielen.“ Auch an der Kaderzusammenstellung wird bereits fleißig gearbeitet. Bei Jeremy Smith schaut es gut aus, dass er Straße eines Pädagogik-Prägers auch kommende Saison in Graz spielen wird. Hinter Zach Cooks, dem Topscorer der letzten beiden Jahre steht dagegen ein großes Fragezeichen. „Da gibt es finanzielle Begehrlichkeiten“, sagt Fuchs. Am 14. und 15. September veranstaltet der UBSC Graz im Sportpark den Steirer-Cup mit Kapfenberg, Fürstenfeld und Meister Oberwart. Am 14. soll es eine Meisterschafts-Revanche gegen die „Gunners“ geben. Grazer Straßen Balu liebt die Natur und wäre am liebsten ein Einzelprinz. Der schöne Balu hat eine quirlige und lebensfrohe Art. Der Amstaff-Mix möchte noch viel lernen und auch erleben, vor allem in der Natur. Er wäre bestimmt ein guter Wanderpartner. Balu mag Teenager und Hunde nach Sympathie, aber keine Katzen. Ein neues Zuhause mit Zeit und eventuell auch Rasseerfahrung wäre am passendsten. - 1 Jahr, männlich - quirlig und lebensfroh - mag keine Katzen Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 ARCHE NOAH Die frühere Colisseumgasse ist zwischen Wielandgasse und Friedrichgasse. KK Johann Heinrich Pestalozzi wurde 1746 in Zürich geboren. Mit seiner Überzeugung des natürlichen Denkens durch Anschauung und Selbsttun und der Ablehnung des Auswendiglernens prägt er bis heute die Pädagogik. Als Leiter von Schulen und Erziehungsanstalten setzte er seine Ideen auch in die Praxis um. Aus seiner Arbeit mit Kindern erstellte er ebenso schriftstellerische Werke. Außerdem beschäftigte er sich auch mit Theologie, Recht und Landwirtschaft. 1896 wurde die Grazer Straße nach ihm benannt, seit 1912 mit dem Pestalozzi-Gymnasium auch eine Grazer Schule. Der schweizer Pädagoge verstarb 1827 in Brugg.
Laden...
Laden...