2 graz www.grazer.at 16. JÄNNER 2024 LRin B. Eibinger-Miedl und LH C. Drexler in Wien. STG/JESSE STREIBL STMK-Bim fährt durch Wien ■ Eine auffällige grüne Straßenbahn macht in Wien auf die Steiermark aufmerksam: ein Jahr lang fährt eine Steiermark-Straßenbahn auf den bekanntesten Strecken in Wien, vom Ring bis in die Weinberge, und zeigt, wofür die Steiermark steht. Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Landeshauptmann Christopher Drexler waren bei der Erstfahrt mit dabei. Die Schließung einer Kindergartengruppe in der Heinrichstraße (kl. Bild) sorgt für Aufruhr bei Eltern. Wiki muss optimieren: SYMBOLBILD GETTY, WIKI Kinder von Schließung einer Gruppe betroffen AUFREGUNG. Den „Grazer“ erreicht ein offener Brief von Eltern des Wiki- Kindergartens in der Heinrichstraße. Die Gruppe wird im Herbst geschlossen. Nach dem Heilandkindergarten der nächste Dämpfer in der Kinderbetreuung. Diese Woche wird es ernst für die Rösselmühle. RÖMÜ GMBH/LEINICH Abbruch fängt diese Woche an ■ Die Arbeiten am Areal der Rösselmühle an der Postgarage im Grazer Gries werden mit 18. Jänner 2024 fortgesetzt. Der Nordturm, der Südturm und ein kleines Gebäude über dem Mühlgang werden abgetragen. Dazu liegt ein Bescheid der Baubehörde vor. Die Arbeiten sind voraussichtlich Ende April abgeschlossen. Freitag letzte Woche demonstrierten Grazer gegen den Abriss der Mühle. Von Lukas Steinberger-Weiss lukas.steinberger@grazer.at Die Kinderbetreuung in Graz hat derzeit keinen Lauf. Letzte Woche die komplette Schließung des Evangelischen Kindergarten Heiland und jetzt der nächste Aufreger. Wiki schließt in der Heinrichstraße eine Kindergartengruppe und betreibt am Standort zukünftig zwei Gruppen rein als Kinderkrippe. Die Eltern sind empört, wurden laut eigener Aussage in einem offenen Brief nicht darüber informiert und haben bei der Vorregistrierung davon erfahren. „Gestern wollte ich mein Kind für den Kindergarten registrieren, die Gruppe in der Heinrichstraße war aber weg. Etwas so zu erfahren ist nicht in Ordnung“, klagt ein Vater gegenüber dem „Grazer“ am Telefon. Von den 24 Kindern gehen zwar einige nächstes Jahr in die Schule. Der Rest muss sich aber einen neuen Platz in einer anderen Einrichtung suchen. Optimierung geplant Wiki-Geschäftsführer Christian Leitner bedauert die Vorgehensweise und erklärt: „Wir haben die Stadt über die Situation informiert und die Erlaubnis abgewartet, dass es da jetzt über die Feiertage und Ferien zu Verzögerungen kam und es einige Eltern so erfahren haben ist nicht optimal gelaufen.“ Weiters betont er jedoch: „Bei Wiki fällt kein Kindergartenplatz oder Arbeitsplatz weg und wir werden jedem betroffenen Kind einen Platz in einer anderen Wiki-Einrichtung anbieten. Es handelt sich um eine Optimierung und die in der Heinrichstraße wegfallende Gruppe wird anderswo errichtet“. Die Situation erklärt er mit der wirtschaftlichen Entwicklung: „An einem Standort zwei Krippen zu betreiben ist wirtschaftlicher als ein gemischter Betrieb. Wir müssen als gemein- nütziger Verein kostendeckend arbeiten und das geht mit den derzeitigen Rahmenbedingungen seitens der Stadt nicht, daher müssen wir optimieren“, meint er abschließend. Geld fehlt Das Büro des für Bildung zuständigen Stadtrates Kurt Hohensinner bestätigt diese Aussage. An allen Ecken und Enden fehle in der Kinderbetreuung das Geld und die verpflichtende Reduzierung der Gruppengröße und das teilweise noch immer vorherrschende Personalproblem verschärfen die Lage zusätzlich. Diese Woche legt Kurt Hohensinner ein Förderpaket in der Höhe von drei Millionen Euro im Gemeinderat vor. Dafür muss aber an anderer Stelle wieder eingespart werden. Am Zug ist jetzt Finanzstadtrat Manfred Eber. Für die Kinder die jetzt neue Plätze brauchen ein schwacher Trost.
16. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 3 Nero trainiert sehr gerne Grazer Pfoten FPÖ-Stadtparteiobmann Axel Kassegger präsentierte heute seine Schwerpunkte für das erste politische Halbjahr 2024. FPÖ GRAZ FPÖ präsentiert Plan ■ Heute fand in Graz die Pressekonferenz der FPÖ-Graz statt. Stadtparteiobmann Axel Kassegger präsentierte mit Gemeinderat Günter Wagner einige Initiativen, die er für das 1. Halbjahr 2024 in Graz umsetzen will. Unter anderem sind das die Senkung der Strom- und Fernwärmepreise, die Einführung einer Einzelfahrkarte bei den Graz Linien, die Abschaffung der ORF-Landesabgabe, die Schaffung von bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Grazer Wirtschaft und die Abschaffung der Müllgebühren beim Sturzplatz. „Die Teuerung trifft alle, auch die Bürger unserer Stadt. Mit der Schaffung von Einzelfahrt-Tickets könnte die Stadt Graz die Nutzung der Öffis für viele günstiger anbieten. Eine Stundenkarte, deren Preis mittlerweile auf 3 Euro angestiegen ist, wird selten über den gesamten Zeitraum von 60 Minuten genutzt“, so Axel Kassegger. Nero braucht viel Auslauf und Beschäftigung, da er gerne lernt. KK Nero ist ein sehr selbstsicherer Schäferhundrü- er Konsequenz und Auslauf. trainiert gerne. Zudem braucht de. Er ist Fremden gegenüber skeptisch, und wer sein Herz erobern will, der muss sich - 4 Jahre, männlich - braucht Beschäftigung viel mit ihm beschäftigen. - hat mehrmals gebissen Nero braucht eine Aufgabe. Er schnüffelt gerne und liebt Zerr- und Ballspiel. Er kann die Grundkommandos, lernt und Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 cyber sicher www.kopf-stand.at styria Kleine und mittlere Unternehmen sind immer öfter Ziel von Angriffen im Internet. Was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihren Betrieb cyber-sicher machen, erfahren Sie bei der Roadshow des Wirtschaftsressorts. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich! DIE ROADSHOW DES WIRTSCHAFTSRESSORTS 15.1. > Graz 31.1. > St. Stefan/Stainz 16.1. > Gleisdorf 1.2. > Kapfenberg ANMELDUNG UND INFO: Bezahlte Anzeige. Inhalte teilweise mit Künstlicher Intelligenz erstellt. Cyber Sicher Styria_Inserat_200x128mm_PRINT.indd 1 18.12.23 09:59
Laden...
Laden...