4 graz www.grazer.at 16. JÄNNER 2023 Martin Kosch : Pointen-Rakete GAGS. Im Theatercafe kann man die Kosch-Rakete besteigen und sich ins Pointen-All schießen lassen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Haben Sie eine Kundenkarte?“ Die Frage, die jeder von uns aus Geschäften oder Supermärkten kennt, steht am Anfang des neuen Programmes von Martin Kosch. Martin Kosch hat auf die Frage nicht geantwortet, er hat die Kassendame einfach angebrüllt. Sie setzte sich zur Wehr und klebte ihm ein –25% Pickerl auf die Stirn. Wie konnte es so weit kommen, dass es ihm komplett die Sicherung durchschoss? Hat er einfach extremes Pech beim Denken? Ist er im Leben zu oft falsch abgebogen? Und warum hat er dabei keinen Blinker gesetzt? Oder weiß er einfach nur, wie man Strom spart, und war- tet nicht aufs Blackout, wenn er es selbst in der Hand hat? Fragen über Fragen. Das Publikum kann die Kosch-Rakete besteigen und sich mit einem Mix aus Pointen, Zauberei, Dialekt- und Wortspielen aus dem Alltag schießen lassen. Dann kann man etwa auch Martin Koschs Gedanken über die Energiekrise, den eigenen Körper, den Klimawandel in Beziehungsgesprächen folgen und zum Beispiel die Frage beantworten, ab wann man Cola-Rot durch Blasentee ersetzen sollte. Premiere gibt es am Dienstag, 24. Jänner im Grazer Theatercafe. Beginn 20 Uhr. Gespielt wird dann allabendlich bis einschließlich 28. Jänner. Weitere Auftritte im Theatercafe erfolgen dann im April 2023. Martin Kosch mit neuem Programm. RUDI FERDER Museum knackt Millionengrenze ERFOLG. Das Universalmuseum Joanneum mit seinen 13 Museen und dem Tierpark Herberstein hat 2022, was die Besucherzahlen betrifft, die magische Millionenzahl geknackt. LH Christopher Drexler gratulierte. D as 1811 von Erzherzog Johann gegründete Universalmuseum Joanneum, mit derzeit 19 Museen und der Tierwelt Herberstein, verzeichnete in seinem 211-jährigen Bestehen einen neuen Besucherrekord. Im Jahr 2022 wurden an den unterschiedlichen Standorten in der Steiermark insgesamt 1.000.186 Besucher begrüßt. Dieser Erfolg ist Grund zur Freude und zeigt, wie wichtig Museen auch als Bildungs- und Forschungsstätten sind. Kulturinstitutionen erfüllen jenseits ihres gesellschaftspolitischen Auftrages auch einen Bildungsauftrag, fördern den sozialen Zusammenhalt und den Dialog zwischen gesellschaftlichen Gruppen. Aus Anlass dieses Rekordes überreichten Landeshauptmann Christopher Drexler und Direktor Marko Mele stellvertretend dem SOS-Kinderdorf ein ausgewähltes Besuchsund Vermittlungspaket. Trotz anfänglicher pandemiebedingter Einschränkungen verzeichnen die Standorte des Marko Mele (UMJ), Hanne Augustin (Kinderdorfmutter), Kinder des SOS Kinderdorfes Stübing, LH Christopher Drexler und Brigitta Thurner (Dorfleiterin). J.J. KUCEK Universalmuseums Joanneum Besuchszahlen wie vor Corona. Einige unter ihnen erzielten sogar hausinterne Höchstwerte. Die Prunkräume im Schloss Eggenberg und das Center of Science Activities – kurz CoSA – dürfen sich über das besucherreichste Jahr freuen, ebenso der Österreichische Skulpturenpark. Auch das Kunsthaus Graz ist wieder bei den Zahlen des ebenfalls sehr erfolgreichen Jahres 2019 angelangt. Dies liegt neben dem abwechslungsreichen Ausstellungsprogramm der einzelnen Häuser auch an den unzähligen Vermittlungsangeboten zu den verschiedenen Ausstellungen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/ PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@ grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
16. JÄNNER 2023 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Handtasche in Richtung Stadtpark. Drei Zeugen (15, 16 und Sohn sich bei seiner Mutter mel- Streit geraten sein. Als ein an- flog am Abend auf als der „echte“ dächtige mit einem anderen in Blaulicht 30), die Hilfeschreie von der Frau dete. Der Fall wurde angezeigt, derer 19-jähriger Grazer streitschlichtend eingreifen wollte, hörten, verfolgten den Mann. Am weitere Ermittlungen übernimmt Report Fluchtweg ließ er die Tasche fallen das Kriminalreferat. zückte der mutmaßliche Täter ✏ lia.remschnig@grazer.at – die Jugendlichen brachten diese ein Klappmesser und stach ihm zurück zur Dame. Der 30-Jährige Widerstand gegen in die Brust. Der Verletzte musste ins LKH Graz eingeliefert und verfolgte den Flüchtenden weiter die Staatsgewalt und verständigte die Polizei. ambulant behandelt werden. Der alkoholisierte Tatverdächtige wurde festgenommen, weitere Ermittlungen laufen. Bei Zebrastreifen in Graz angefahren ■ In Straßgang wurde eine 87-Jährige Samstagnachmittag auf einem Schutzweg angefahren. Die Fußgängerin war gegen 14.30 Uhr auf der Kreuzung der Hafnerstraße/Kärntnerstraße unterwegs gewesen als ein 32-Jähriger samt seiner Familie sein Fahrzeug bei Rot an der Ampel hielt. Nachdem die Ampel auf Grün schaltete, kam es zur seitlichen Kollision mit der Frau. Die Sonne soll den Mann geblendet haben, außerdem hätte ihn sein weinender Sohn abgelenkt. Obwohl der Mann nicht schnell gefahren war, stürzte die Frau auf die Motorhaube und samt ihrem Rollator auch auf die Fahrbahn. Sie wurde schwer verletzt. Eine Polizeischülerin (29), die den Unfall beobachtet hatte, leistete Erste Hilfe. Die Verletzte wurde ins LKH Graz gebracht und stationär aufgenommen. Zivilcourage bei Taschen-Raub ■ Zu einem Raubüberfall auf eine 67-jährige Wienerin kam es Freitagabend in der Inneren Stadt am Kaiser-Josef-Platz. Ein vorerst Unbekannter wollte ihr beim Haupteingang der Grazer Oper die Handtasche entreißen, die Dame wehrte sich jedoch vehement dagegen. Sie kam zu Sturz und verletzte sich am Kopf. Der Unbekannte flüchtete mit der Pkw krachte in Geschäftsauslage ■ In der Grazer Murgasse kam es Freitagabend zu einem spektakulären Unfall, der auch auf Social Media viral ging: Ein 79-Jähriger war mit seinem Pkw frontal in die Auslage des Sportgeschäftes „Blue Tomato“ gefahren - bei einem Umkehrmanöver verlor der Mann vorher die Kontrolle über den Wagen, fuhr in ein geparktes Auto und anschließend in die Auslage. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, jedoch entstand an beiden Autos ein Totalschaden, auch die Auslagenscheibe wurde völlig zerstört und Inventar wie auch Mobiliar beschädigt. Wieder Fall von Sohn-Trickbetrug ■ Erneut wurde eine Grazerin vergangenes Wochenende Opfer eines Trickbetruges im Stile „Sohn/ Tochter“, der schon unzählige Male angewendet wurde: Unbekannte hatten die 67-Jährige Mitte Dezember via SMS kontaktiert und sich als Sohn des Opfers ausgegeben. Der vermeintliche Sohn gab an, dass sein Handy kaputt wäre und er deshalb eine andere Nummer hätte. Drei Expressüberweisungen auf ein österreichisches Konto wurden somit von der Frau durchgeführt. Der Schwindel ■ Eine Polizistin wurde gestern Vormittag bei einer Amtshandlung in Graz-Lend verletzt. Aufgrund eines Streits wurden Beamte zuvor gegen 10 Uhr in eine Wohnung gerufen. Ein 49-jähriger Zeuge verhielt sich äußerst aggressiv – er bedrohte die Polizei und versuchte, sie an der Amtshandlung zu hindern. Zuletzt schlug und trat er auch gegen die Exekutive. Eine Polizistin wurde dabei leicht im Gesicht verletzt, konnte ihren Dienst jedoch fortsetzen. Der Mann wurde festgenommen. Ihm droht eine Anzeige. Alpin-Unfall bei Schöckl-Abstieg ■ In St. Radegund in Graz-Umgebung kam Sonntagabend ein 62-Jähriger zu Sturz und verletzte sich. Der Mann war kurz vor 19 Uhr vom Schöckl beim Abstieg ins Tal als er auf einem Schneegrund ausrutschte. Er verständigte die Einsatzkräfte und wurde von diesen ins LKH Graz gebracht. Bei Ball: Mann mit Messer verletzt ■ Während einer Ballveranstaltung soll ein 19-Jähriger in der Nacht auf Sonntag einen Gleichaltrigen mit einem Messer verletzt haben. Zuvor soll der Tatver- GU: Pkw war mit Baum kollidiert ■ Am Samstag Mittag kollidierte ein Pkw in Frohnleiten in Graz-Umgebung aus bisher ungeklärter Ursache mit einem Baum auf der L352 Höhe Tyrnau. Ob jemand verletzt wurde, ist nicht bekannt. Pkw gegen Laterne gefahren: Schaden ■ Gegen eine Straßenlaterne fuhr ein Pkw-Lenker am vergangenen Freitag in Graz-Umgebung: Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr in Dobl auf der Liebocherstraße. Es ist nicht bekannt, ob jemand verletzt wurde, das Fahrzeug jedoch wurde frontal stark beschädigt. Bergung: Auto war in Graben gefahren ■ In einen Graben fuhr ein Pkw- Lenker gestern Abend in Feldkirchen (GU) auf der B67. Er musste von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr mittels Kran wieder zurück auf die Straße geholt und geborgen werden. In einen Graben fuhr ein Pkw- Lenker gestern in Feldkirchen Ein Kran musste eingesetzt werden. FF FELDKIRCHEN Gegen eine Laterne krachte vergangenes Wochenende ein Pkw-Lenker in Graz-Umgebung. Das Fahrzeug wurde an der Front beschädigt. FF DOBL
Laden...
Laden...
Laden...