Aufrufe
vor 3 Jahren

16. Jänner 2022

  • Text
  • Pesserl
  • Straßenmusiker
  • Allee
  • Grazgutscheine
  • Lendplatz
  • Stadt
  • Menschen
  • Grazer
  • Graz
- Plan: Lendplatz-Standl auch sonntags öffnen - Umsatzrekord bei GrazGutscheinen - Eine neue und eine naturgeschützte Allee - Festival für Straßenmusiker gefordert - AK-Präsident Josef Pesserl im Interview

graz 6 graz

graz 6 graz www.grazer.at 16. JÄNNER 2022 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Darüber haben wir nicht abgestimmt, wollen Sie Landeshauptmann werden?“ Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer auf die Frage eines Journalisten, ob er sein Amt 2022 abgibt LUEF Stadt will Lendplatz LH Hermann Schützenhöfer (r.) und Vize Anton Lang LAND STEIERMARK Die Pläne der Landesregierung ■ Die Steiermärkische Landesregierung präsentierte am Mittwoch die Fortsetzung ihrer „Agenda Weiß-Grün 21 plus“. Wegen der Corona- Pandemie musste der erste Entwurf ja eingebremst werden, auch der eingeschlagene Budgetpfad musste verlassen werden. Schwerpunkte sind die Themen Arbeitsmarkt und Fachkräfte, Pflege, Digitalisierung, Klimaschutz und Elementarpädagogik. Die Energiekosten steigen, die Stadt Graz unterstützt aber. Zuschuss zu Energiekosten GETTY ■ Um Grazer Familien mit geringem Einkommen zu entlasten, wird der Energiekostenzuschuss von 75 auf 100 Euro pro Haushalt erhöht. Außerdem wird er, anders als bisher, automatisch an Sozial- Card-Besitzer ausbezahlt – das gab die Koalition aus KPÖ, Grünen und SPÖ heute bekannt. Laut Bürgermeisterin Elke Kahr will man „Haushalte entlasten und ihnen gleichzeitig unnötige bürokratische Hürden ersparen“. Stadtrat Kurt Hohensinner, der ehemalige Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer und Bezirksrat Udo Eiselt (v. l.) genießen die Sonne und eine Eierspeis am Lendplatz – dies soll künftig auch am Sonntag möglich sein. LUEF, VP GRAZ derGrazer Ist am Sonntag zu wenig los in Graz? „Ja, ich finde schon, ein paar fette Partys im Stadtpark oder große Raves wären doch eine geile Sache.“ David Freudenthaler, 23, Angestellter „Ja, schon, ich würde mir generell mehr Frequenz in der Innenstadt wünschen, mehr Passanten.“ Christa Endthaler, 58, Angestellte „Eigentlich nicht. Ich finde es schön, wenn zur Abwechslung am Sonntag einmal nicht so viel los ist.“ David Tantscher, 16, Schüler Blitzumfrage „Die anderen können machen, was sie wollen, aber ich möchte am Sonntag meine Ruhe haben.“ Mia Bao, 17, Schülerin ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Es wäre wichtig, dass sonntags mehr Kaffeehäuser aufsperren. Sonst flüchten die Leute aufs Land.“ Elisabeth Tuisel, 55, Selbstständige

16. JÄNNER 2022 www.grazer.at graz 57 ➜ TOP EVA HASIBA, STADT GRAZ Bons für Corona-Mitarbeiter Die Mitarbeiter des Grazer Covid- Teams erhalten für ihre harte Arbeit eine finanzielle Zulage. Brandstiftung bei Sammelstellen Diese Woche wurden gleich drei Christbaumsammelstellen in Graz in Brand gesetzt. Unnötige Arbeit für die Feuerwehr! FLOP ➜ am Sonntag öffnen PILOT. Stadtrat Kurt Hohensinner will die Gastronomie-Standln am Lendplatz von März bis November auch am Sonntag öffnen. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Der Lendplatz hat sich in den letzten Jahren zum wahren Szene-Hotspot gemausert. Lediglich am Sonntag herrscht nach wie vor „tote Hose“. Damit soll es bald vorbei sein, denn in der Stadt arbeitet man bereits mit Hochdruck an einer Öffnung der Gastro-Stände am ganzen Wochenende. Für die Öffnung der Gastrostände am Sonntag gibt es ein klares Votum des Bezirksrats, der noch in der letzten Legislaturperiode mit zwölf zu vier Stimmen einem Antrag des ehemaligen Bezirksvorstehers von Lend, Wolfgang Krainer, zugestimmt hat. Dieser Wunsch wurde jetzt erneut an das Referat für Lebensmittelsicherheit und Märkte und den zuständigen Stadtrat Kurt Hohensinner, der in dieser Woche auch den neuen Bauernmarkt Mariatrost bei der Endhaltestelle der Linie 1 eröffnete, herangetragen. „Der Lendplatz mit seinem Marktgebiet hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt“, weiß Hohensinner. „Nicht nur viele Grazerinnen und Grazer, sondern auch Touristen genießen das einzigartigen Flair und hervorragende Kulinarik.“ Zudem könne man auch einen wirtschaftlichen Aufschwung erwarten. „Der Lendplatz zeichnet sich durch seine gastronomische Vielfalt aus. In unmittelbarer Nähe sind auch einige Hotels und Pensionen, von welchen auch immer wieder der Wunsch geäußert wurde, ob die Stände nicht offen halten könnten – insbesondere in der warmen Jahreszeit“, betont Hohensinner. „Ich freue mich, dass wir den lang gehegten Wunsch einer Öffnung der Gastronomie auch am Sonntag nun erfüllen können. Wir werden das im Rahmen eines Pilotprojekts im heurigen Jahr tun.“ Andere sollen folgen Die temporäre Öffnung der Gastronomiestände am Lendplatz am Sonntag soll heuer probeweise von 1. März bis 31. Oktober gelten. „Um die umliegenden Anrainer nicht weiter zu belasten, wird es für die Öffnung klare Richtlinien für die Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr geben.“ Einen entsprechenden Antrag wird Hohensinner gemeinsam mit dem Marktreferat im nächsten Stadtsenat einbringen. Teil des Antrags wird auch eine umfassende Evaluierung nach der Pilotphase sein, in der alle Auswirkungen betrachtet werden sollen. „Diese Evaluierung ist völlig ergebnisoffen und wird dann darüber entscheiden, ob eine solche Öffnung weitergeführt, permanent angedacht werden kann oder auch eine Ausweitung auf andere Plätze sinnvoll erscheint.“ Die Booster-Impfung schützt gut vor der Omikron-Variante. KK Fast jeder zweite Steirer geboostert ■ Schon 46 Prozent der Steirer wurden ein drittes Mal geimpft, wie Impfkoordinator Michael Koren beim 44. Impf- Update des Landes am Freitag informierte. Im Bundesländer- Vergleich liegt die Steiermark damit auf dem dritten Platz. Insgesamt wurden steiermarkweit schon mehr als 2,3 Millionen Impfungen gesetzt. Infektiologe Bernhard Haas von der KAGes betonte: „Der Anstieg des Schutzes durch den Booster ist enorm.“ Daten aus Dänemark würden zeigen, dass man geboostert vor Infektionen deutlich besser geschützt sei, und Geimpfte scheiden weniger lang Viren aus.

2024

2023