4 graz www.grazer.at 16. FEBRUAR 2022 Die TU Graz ist ab dem Wintersemester Teil eines neuen Projekts, einen europäischen „Campus“ zu schaffen. Weitere Unis auch. LUNGHAMMER/TU GRAZ TU Graz neuer Teil eines europäischen Campus VISIONÄR. Künftig kann man an der TU Graz, aber auch an acht anderen Unis vernetzt studieren. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at An einer Uni angemeldet sein, aber tatsächlich an neun studieren – dass wird voraussichtlich ab dem Wintersemester erstmals in Graz möglich sein. Die TU Graz wird nämlich Mitglied von „Unite“!, einem europäischen Universitätennetzwerk mit dem gemeinsamen Ziel, ein neues Modell für einen transeuropäischen interuniversitären Campus für Studenten, Wissenschafter und Mitarbeiter zu schaffen. Die Initiative zielt darauf ab, einen europäischen Campus zu schaffen, die Mobilität von Studierenden und Mitarbeitenden deutlich zu erhöhen und die Qualität, Integration und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulbildung zu fördern. Die Zusammenarbeit zwischen europäischen Universitäten gibt es schon lange. Das Neue an diesen Allianzen ist: Wer beispiels- weise sein Seminar an der Partneruni in Lissabon absolviert, dessen Prüfungsergebnisse werden samt ECTS-Punkten vollständig an der Heimatuni anerkannt. Man kann somit Angebote nutzen, die die Heimatuni gar nicht hat – und das alles ganz bequem von Graz aus. Partnerunis Neben Graz ist seit neuestem auch eine Uni in Polen dabei. Diesem Netzwerk renommierter europäischer Universitäten gehören somit künftig neun vollwertige Mitglieder in ebenso vielen europäischen Ländern an. Das sind neben der TU Graz: die Aalto University, Barcelona Tech (UPC), Grenoble INP-UGA, das KTH Royal Institute of Technology Stockholm, Politecnico di Torino, TU Darmstadt, die Universidade de Lisboa sowie Wroclaw University of Science and Technology. Gemeinsam haben die neun Universitäten 200.000 Studenten und mehr als 40.000 Absolventen jährlich. Firmen sollen jetzt mehr Bäume in Graz pflanzen und für mehr Biodiversität sorgen. Diese Platane steht beispielsweise am Gelände des LKH. GEPP Unternehmer sollen nun für mehr Grün sorgen WICHTIG. Das Umweltamt unterstützt Betriebe, die in Graz Bäume pflanzen und auf Klimaschutz achten. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Ddas Umweltamt der Stadt Graz unterstützt jetzt Unternehmen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Bäume pflanzen möchten. Es wird nämlich dazu aufgerufen, möglichst viele Bäume zu pflanzen, zu sponsern oder Flächen zur Verfügung zu stellen. Das Amt fördert die ersten acht Bäume pro Betrieb auf Grazer Stadtgebiet mit fünfzig Prozent der Anschaffungskosten. Folgende Richtlinien sind dabei zu beachten: Der Baum muss bodengebunden sein, das heißt Tröge oder Kübel sind nicht zulässig, außerdem müssen die Grundstücksgröße, die Standortverhältnisse sowie die Pflege auf die jeweilige Baumart abgestimmt werden. Gefördert werden nur jene Arten, die in der Liste für geeignete Bäume angeführt sind – zwölf Obstbäu- me, 18 kleine bis mittelgroße Bäume sowie 24 hochwachsende Bäume stehen zur Auswahl. Der Mindestumfang des Stamms muss je nach Art acht oder 16 Zentimeter betragen. Außerdem sollen die Firmen auch einen Beitrag zur Biodiversität leisten und werden deshalb aufgerufen Insektenhotels bzw. -flächen und Nistkästen zu errichten. Versiegelte Flächen sollen dafür entsiegelt werden. So funktioniert‘s Bis 7. März können sich interessierte Betriebe unter oekoprofit@stadt.graz.at melden. Am 23. März und 26. April ist eine Arbeitsgruppe zum Thema Biodiversität geplant. Am 22. Juni eine Study Tour zu Naturschutzgebieten und Bestpractise-Beispielen in Graz. Außerdem ist eine gemeinsame Baumpflanz- und Insektenhotel-Nistkästen-Bauaktion reits in Planung. be- derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Christoph Zefferer (0664/80 66666 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
16. FEBRUAR 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ christoph.zefferer@grazer.at Brandalarm in Graz-Geidorf ■ Die Grazer Berufsfeuerwehr wurde gestern wegen eines Zimmerbrands in die Theodor- Körner-Straße gerufen. Der Wohnungsbesitzer konnte die Wohnung rechtzeitig verlassen und wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Landeskrankenhaus eingewiesen. Mit fünf Fahrzeugen und 23 Mann wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht. Sozialleistungen dreist ergaunert ■ Ein 52-Jähriger bezog zwischen August und Dezember 2020 durch Vortäuschung eine Hauptwohnsitzes unrechtmäßig Eine Löschbereitschaft der Grazer Berufsfeuerwehr konnte einen Zimmerbrand in der Grazer Theodor-Körner-Straße rasch löschen. BF GRAZ Sozialleistungen. Darüber hinaus vermietete er seine Wohung zwischen Mai 2020 und März 2021 widerrechtlich, ohne jedoch selbst Miete zu zahlen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Versuchter Raub und Faustschläge ■ Grazer Polizisten nahmen gestern einen 15-Jährigen wegen versuchten Raubes fest. Nachdem ein 16-Jähriger in der Fischergasse der Aufforderung sein Geld herauszurücken nicht nachkam, wurde er vom Täter mit Faustschlägen attackiert. Das Opfer konnte leicht verletzt flüchten. Gegen 17 Uhr wurde der Täter festgenommen und ins Polizeianhaltezentrum Graz überstellt. Der Bursche steht möglicherweise mit einem weiteren versuchten Raub in Zusammenhang. Die Polizei ermittelt. Fußgänger von Auto erfasst ■ In Hausmannstätten stieß am Dienstagabend eine 53-Jährige mit ihrem PKW einen 19-Jährigen nieder. Die Lenkerin übersah aufgrund des Regens den Mann, der die Straße einige Meter neben einem Schutzweg überquerte. Der Niedergestoßene wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins LKH Graz transportiert. Küchenbrand durch Pommes ■ In der Wohnung eines 18-Jährigen kam es Dienstagnachmittag zu einem Küchenbrand. Der Mann frittierte Pommes und verließ währenddessen die Küche. Als er zurückkam hatte der Herd bereits Feuer gefangen. Der 18-Jährige drehte den Herd noch ab, warnte seine Nachbarn und verständigte die Feuerwehr, die den Brand rasch löschen konnte. Um eine mögliche Rauchgasvergiftung abzuklären, wurde der Mann ins LKH Graz eingeliefert.
Laden...
Laden...