16 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at 120. Oberlandler Ball Wer vor fünf Uhr in der Früh nach Hause geht, ist selber schuld!“ Moderator Dorian Steidl wusste genau, dass es beim Oberlandler Ball vor allem zu später Stunde ganz schön lustig werden kann. SCHERIAU www.grazer.at 16. FEBRUAR 2020 Dancing-Stars-Treff in Graz G’SUND. Während Schlagerstar Nik P. zum ersten Mal überhaupt eine Tracht trug, schmiss sich Ex-Schi-Ass Lizz Görgl in ihr Parschluger Dirndl. Am Ball drehte sie auch eine Runde mit einem weiteren Dancing-Stars-Sieger. Zünftig aufgetanzt: Ex-Schi-Ass Lizz Görgl mit Großbauer Klaus Weikhard Bundesministerin Christine Aschbacher (l.) und LR Juliane Bogner-Strauß Erstmals im Trachtenanzug: Schlagerstar Nik P. mit seiner Karin Candussi G’sund! Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Gattin Ulrike SCHERIAU (8) Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Ich g’fall mir selber ganz gut!“, gestand Schlagerstar Nik P. Für den Oberlandler Ball musste er sich nämlich in einen Steireranzug schmeißen. Und dieser war für den Kärntner nicht nur das erste Steirerg’wand, sondern überhaupt die erste Tracht. Mehr Erfahrung hatte da schon Ex-Schi-Ass Lizz Görgl. Sie kam nämlich im originalen Dirndl aus ihrem Heimatort Parschlug, das sie geschenkt bekommen hatte, als sie Doppelweltmeisterin wurde. Und wenn wir schon von Titeln sprechen: Auf der Tanzfläche hatte die Schirennläuferin, die inzwischen als Sängerin unterwegs ist, keinerlei Probleme. Schließlich hat sie im letzten Jahr ja auch die TV-Show „Dancing Stars“ gewonnen. „Aber wer hat das nicht?“, stichelte Moderator Dorian Steidl. Der Grazer hatte den Titel im Jahr 2008 geholt. Natürlich mussten die beiden dann auf der Tanzfläche im Congress ihre jeweiligen Fähigkeiten testen, um zu entscheiden, wer der All-Time-Sieger sein sollte. Ergebnis: Unentschieden! Entscheiden konnte auch niemand, wer an diesem Abend das schönste Dirndl trug. „Es sind olle so schen heit!“, freute sich Görgl. Und in der Tat hatte sich die strenge Zutrittspolitik der Oberlandler ausgezahlt: Die Damen müssen ja ein knöchellanges Dirndl mit Seidenschürze und weißer Trachtenbluse anziehen, die Herren einen Steireranzug mit weißem Hemd, Weste, Trachtenkrawatte und schwarzen Schuhen. Durch die genauen Kontrollen beim Einlass schafften es auch Bundesministerin Christine Aschbacher, Landesrätin Juliane Bogner- Strauß, Vizebürgermeister Mario Eustacchio, Altlandeshauptmann Waltraud Klasnic und EU-Abgeordnete Bettina Vollath. Großbauer Klaus Weikhard und Ballfestbauer Andreas Schönberg begrüßten außerdem etwa WKO-Vizepräsident Jürgen Roth, WK-Präsident Josef Herk, Holding-Vorstand Wolfgang Malik und Marketingleiter Richard Peer, die Raiffeisen-Vorstände Martin Schaller, Rainer Stelzer und Matthias Heinrich, Messe-Chef Armin Egger, Grawe-Ehrenpräsident Franz Harnoncourt-Unverzagt, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof- Saurau, Steiermärkische-Vorstand Oliver Kröpfl, Autohaus-Chefin Maria Gaberszik und Shopping-Nord- Leiterin Heike Heinisser. Alle Fotos auf www.grazer.at WK-Präsident Josef Herk mit Gattin Valentina. Im Hintergrund: Jürgen Roth Holding-Vorstand Wolfgang Malik (r.) mit Richard Peer und Valerie Soran Herti und Christof Grossauer-Widakovich, Franziska Grossauer, Kathrin Paar (v. l.) Weikhard und Schönberg mit den Choreografinnen der Kinder-Polonaise
16. FEBRUAR 2020 www.grazer.at szene graz 17 LUPI SPUMA, MORGENSTERN Bernhard Rinner WIE VIELE GEBURTSTAGE HABEN SIE GEFEIERT? Barbara Eibinger-Miedl Zwei „Runde“ beschäftigten die Szene: darunter der 50. Geburtstag des Die Landesrätin hatte ihren 40er 50 : 40 zu feiern. Da stellten sich natürlich unzählige Gratulanten Theaterholding-Geschäftsführers. ein. Alle Fotos auf www.grazer.at Feierten das Jubiläum mit ein paar Gläschen: Hans Schullin, Christian Purrer, Waltraud Hutter und Bernd Pürcher (v. l.) Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gratulierte dem Winzerpaar Heidi und Stefan Potzinger (v. l.)STRASSER (3) 160 Jahre Weingut Potzinger Korkenknallen zum Doppelgeburtstag Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Mein Papa hat, als ich übernommen habe, gesagt: ,So, wie du tuast, geh’n wir sicher ein!‘“, erinnert sich Winzer Stefan Potzinger. Nun, da hat sich der Vater geirrt. Diese Woche feierte er nämlich das 160-Jahr- Jubiläum seines Weinguts im Hotel Wiesler. Angestoßen wurde mit dem eigenen Jubiläumssekt „1860 Brut Methode Traditionelle große Reserve“. „Er ist eine Hommage an unser im Jahr 1860 von meinem Ururgroßvater Joseph List in Ratsch übernommenes Weingut“, so Potzinger über den Pionier, der auch das Etikett schmückt. Der Winzersekt besteht zu hundert Prozent aus Chardonnay-Trauben aus kalkreichem Boden in der Südsteiermark, wurde nach traditioneller Flaschengärung hergestellt und durfte stolze 48 Monate auf der Feinhefe reifen. „Schaumwein hat in der Steiermark meiner Meinung nach eine große Zukunft vor sich. Immer mehr heimische Weingüter produzieren ihren eigenen Sekt bzw. lassen ihn von Versektern vor Ort produzieren und bringen Qualitäten auf den Markt, mit denen sich die Steiermark international nicht verstecken muss“, freut sich Potzinger, der auch Obmann der Wein Steiermark ist. Zu verkosten galt es dann aber auch das sogenannte „Steirische Trinkvergnügen“, einen Cuvée aus Weißburgunder, Muskateller, Welschriesling und Scheurebe, sowie den Sauvignon Blanc Tradition Südsteiermark DAC 2019 und Joseph Ried Sulz 2018. Angestoßen wurde dabei nicht nur auf das Weingut – es gab nämlich doppelten Grund zum Feiern: Winzerin Heidi Potzinger feierte just an diesem Tag ihren Geburtstag. Vom Göttergatten gab’s dafür einen riesigen Strauß rote Rosen als Überraschung. Dabei hatte sie zuvor noch gemeint: „Wahrscheinlich hat er bei der Wahl des Datums vergessen, dass es auch mein Geburtstag ist.“ Blumen gab’s auch von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der nach der Landtagssitzung spontan vorbeischaute und bestens gelaunt nicht nur von Ausflügen in die Südsteiermark berichtete, sondern auf Wunsch mancher Gäste auch Autogramme auf Weinflaschen schrieb. Energie-Steiermark-Vorstand Christian Purrer, Opernredoute-Organisator Bernd Pürcher, GenussHauptstadt-Chefin Waltraud Hutter, Juwelier Hans Schullin, Gemeinderätin Elisabeth Potzinger und Joanneum-Direktorin Alexia Getzinger blieb der „Star- Rummel“ bis auf ein paar Fotos erspart. Ebenso wie Sommelierverbandspräsidentin Sabine Flieser- Just, Michael Schlögl von Gruber Reisen sowie Evelyn und Robert Merc von der Klapotetz Weinbar. Das „eleven“ wurde fünf ■■ Das Fünf-Jahre-Fest des Restaurants „eleven“ stand im Zeichen der Gemeinsamkeit. Arsim Gjergji hatte Milivoj Novak vom Starcke-Häuschen als Koch-Partner engagiert und bewirtete die zahlreich erschienenen Gratulanten mit einem hochklassigen Menü inklusive hochkarätiger Weinverkostung vom Peterhof. Zur musikalischen Umrahmung von Edi & Friends feierten unter anderen Christoph Matznetter und Karlheinz Winkler vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband, SP-Geschäftsführer Patrick Trabi und ARBÖ- Präsident Klaus Eichberger, der eine Konfettikanone mitten im Lokal abfeuerte, mit. „Ich freue mich sehr über die vielen Gratulanten und Gäste, die Stimmung war sensationell“, berichtet Gjergji euphorisch. Arsim Gjergji, Christoph Matznetter und Karlheinz Winkler (v. l.) feierten den fünften eleven-Geburtstag. SCHNABL
Laden...
Laden...
Laden...