grazer graz sonntag 44 46 www.grazer.at 16. DEZEmber DEZEMBER 2018 So isst Graz Das „SO\SO “ serviert weihnachtliches ... ... X-mas-Porridge Serhat Yildiz serviert für uns eine weihnachtliche Snack-Idee. scheriau (2) Jetzt kann man schon mal mit Weihnachts-Rezeptideen spekulieren. Apropos: Spekulatius kommt in eine Zwischenmahlzeits-Idee aus dem Hause „SO\SO“ (Heinrichstraße), wo man uns ein weihnachtliches Porridge ser viert. Mit dabei ist eben der Spekulatius-Keks. Ursprünglich stammt dieser aus den Niederlanden, wo er einst stets am Nikolaustag geschenkt wurde, mitt lerweile aber an den Weihnachtstagen. Die Niederländer „erzählten“ die Nikolaus-Legende mit dem Keks: Auf je ein Bild kam ein Motiv (Schiff, Bi schof ...). Am Tisch wurden sie der Reihe nach aufgelegt – und verspeist. Kulinarische Bibelkunde quasi ... PHIL Zutaten pro Portion: 60 g zarte und 30 g grobe Haferflocken, 4 g Zimt, Tee, Wasser; Plum- Topping: aufgekochte Zwetschken (Röster), 2 säuerliche Äpfel, 2 Mandarinen, Spekulatius-Brösel nach Belieben Zubereitung: Haferflocken mischen, in einer Schüssel mit heißem Wasser (je nach Belieben, wie flüssig bzw. fest das Porridge werden soll) übergießen und einreduzieren lassen, sodass eine breiige Masse entsteht. Umrühren, mit dem Topping versehen. Dazu zuerst für je eine Portion eine Porridge-Basis in eine Schüssel geben, danach eine Schicht Zwetschkenröster, die Hälfte mit zerstampften Spekulatius toppen, auf die andere Hälfte folgen zerstückel te Äpfel und Mandarinen. Mit etwas Staubzucker bestäuben. Alternative: Apfelmus statt Röster als Schicht verwenden und die Mandarinen weglassen. Grazworträtsel Athletenschmiede in der Monsbergergasse steir. Volksmusikband (alias Aniada a Noar) fix und fertig Grazer Bach mit Klamm Vorname Strawinskys † Gotteshaus in Gries Luftreifen ital. Ordenspriester Flachsen fliederblau Ballettröckchen Leitfaden, Richtschnur Großbehälter zur Güterbeförderung "Lagerstätte" für Kranke 9 7 wegen, aufgrund schott. Hebrideninsel mit Abtei engl. für "eingeschaltet" Laut, Mucks amerikan. Nadelbaum 4 dergestalt Ort der literarischen Begegnung Abk. für "Tonträger" Lösung der Vorwoche: Synagoge Aktuelles Lösungswort: Witz italien. Hefekuchen Exkrement Grenzstein japanisches Brettspiel gerade dort französ. für "in" gleichbleibend, kontinuierlich ausgestreuter Samen Dreizehenfaultier UNO-Ökologie-Initiative kelt. Gott des Handels männl. Kosename Kosename der Großmutter Abk. für "international" italienisch für "Brot" 3 italienisch für "dich" farbenfroh kräftig, gut gebaut auf den Eiern sitzen 2 ehem. Gemeinde im Bez. Murau Prüfung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Fragt Fritzchen entsetzt seinen Schulkollegen Klaus: „Warum zum Teufel hast du einen Schneeanzug an?“ „Mein Handy ist kaputt!“, bedauert Klaus. „Warum hast du deshalb einen Schneeanzug an?!“, fragt Fritzchen verwirrt. „Na, wenn mein Handy nicht geht, dann geht auch meine Wetter-App nicht. Da gehe ich dann lieber auf Nummer sicher!“, erklärt ihm Klaus. 8 Haarwuchs im Gesicht "Groschen von heute" eur. Institut in Meyrin Waller Abk. für "dots per inch" 1 Staat zw. Nebraska und Illinois Fluss durch Tirol Gewonnen haben: F. Maier, D. Klug, C. Loss, L. Schmidt und R. Pircher 6 12 IMMER FÜR SIE DA. DAMALS WIE HEUTE. chem. Zeichen für Tellur männliches Fürwort Domäne für Angola Abk. für "Sainte" prekäre Situation reaktionsträge "langes I" 10 5 Konturen, Silhouette ausführlich, eingehend, weitschweifig Gutscheine englisches Längenmaß Stammvater der Römer ehem. Gemeinde im ehem. Bez. Radkersburg G e w i n n s p i e l im Wert von 60 Euro für den Einkauf bei Spar zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 19. 12. 2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Rätsellösungen: S. 41
16. DEZEmber DEZEMBER 2018 www.grazer.at grazer graz sonntag 45 47 „GRAZER“-TIPPS für den 16. 12. 2018 Adventführung der Pflanzen Ein besonderer Programmpunkt an den Adventsonntagen im Botanischen Garten! Bei der Gewächshausführung stehen weihnachtliche Pflanzen sowie Aromen, Früchte und Gewürze der Weihnachtszeit im Zentrum. Man erfährt unter anderem, wo die Vanilleschote wächst, wie man Zimt erntet und welche Zutaten für den Christstollen man im Botanischen Garten findet. Um 10 Uhr im Botanischen Garten. RÉVÉLATION AU PIANO 16.30 Uhr kunstGarten Die Pianistin Eva Bajic verzaubert ihr Publikum mit unglaublichen Stücken am Klavier und beweist ihr Können. kunstGarten, GETTY (2), GEPA Wohin am Sonntag Révélation au Piano Die wunderbare Pianistin Eva Bajic trifft eine fantastische Musikauswahl und führt damit das Publikum zum Verständnis neuerer Musik. Sie interpretiert mit herausragendem Können unter anderem: Leoš Janáček: Sonate 1.X.19O5, Béla Bartók: Sonate (1926) und Alban Berg: Klaviersonate Opus 1 (1910). Von 16.30 bis 18 Uhr im kunstGarten (Payer-Weyprecht-Str. 27). Lasst uns froh und munter sein Munter sind sie auf jeden Fall, die Spafudla aus dem oststeirischen Hügelland. Und froh sein wird das Publikum, denn es bekommt: Spafudla-eigene Stücke, frech arrangierte Weihnachtslieder, traditionelle Adventmusik und herzerwärmende bis skurrile Weihnachtsgeschichten. Um 11 und um 17 Uhr im Meerscheinschlössl. Adventprogramm – 3. Advent Für Kinder ab 5 Jahren wird im Frida&Fred-Kindermuseum etwas ganz Tolles geplant! Von 13 bis 17 Uhr wird gebastelt. Wer kennt das Lied vom berühmten Rentier Rudolf mit der roten Nase? Wer vorbeikommt, gestaltet eine süße Rentier-Überraschung! Russische Kinderweihnacht Die Wiener Creative Group bringt wie jedes Jahr auch heuer viel Spaß und Freude für russischsprachige Kinder nach Graz! Eine traditionelle Weihnachtsgeschichte mit den beliebtesten Figuren aus Kindermärchen, Musik und Tanz erwarten die kleinen Gäste um 14.15 und um 16.15 Uhr im Theater am Lend. Die große Weihnachtsshow Nach einem Jahr Pause wird es dieses Jahr wieder ein umfangreiches Showprogramm beim Reit- und Voltigierverein Messendorfberg geben! Man wird in die Welt des Pferdesports mitgenommen und es wird herzlichst zur Weihnachtsfeier geladen! Man darf sich überraschen lassen, was um und auf dem Pferderücken alles gezaubert wird. Ab 15 Uhr beim Verein am Messendorfberg 67. Waldweihnacht Alle aktiven und ehemaligen Pfadfinder, Familie und Freunde aufgepasst! Es wird zur Waldweihnacht geladen. Gemeinsam wird von der Pfadfinder-Wiesen zum Schloss St. Martin durch die glitzernde, vielleicht auch gatschige Natur spaziert. Beim Schloss St. Martin wartet dann ein Lagerfeuer und Punsch beim festlich geschmückten Christbaum. Um 16 Uhr geht’s los! UBSC Raiffeisen Graz vs. BK Dukes Klosterneuburg Heute findet um 18 Uhr endlich das nächste Heimspiel gegen die BK Klosterneuburg Dukes statt. Im Raiffeisen-Sportpark wird gezeigt, was der UBSC Graz wirklich draufhat! Ein spannendes Spiel. Winterkonzert Das Grazer Universitätsorchester lädt zum diesjährigen Winterkonzert! Es wird ein tolles Programm gezeigt, das Gänsehaut pur verleiht. Ab 18 Uhr in der Aula der Karl-Franzens-Universität Graz (Universitätsplatz 3). Late-Night-Flohmarkt Der vorweihnachtliche Flohmarkt zu später Stunde. Von 17 bis 23 Uhr darf im Club Wakuum (Griesgasse 25) auch abends einmal gestöbert werden. Die Griesmas-Edition lässt Herzen höherschlagen. Suchen, finden, staunen!
Laden...
Laden...
Laden...