6 graz www.grazer.at 16. AUGUST 2022 Der weise Gärtner, Alfred Zenz Herr Zenz, wie fing die Leidenschaft zum Gärtnern eigentlich an für Sie? Schon mit fünf Jahren saß ich mit meiner Ziehmutter im Garten und war von den grünen Gewächsen begeistert. Wie ging es dann weiter? Ich habe schon sehr jung mit dem Gärtnern angefangen - das war es, was ich bis zuletzt gemacht habe, ein Leben lang! Die Natur ist mir ein großes Anliegen. Vor allem mit dem Lebenspark und dem Alpengarten, die viel meiner Zeit in Anspruch genommen haben. Sie haben sogar am Wappen des Ortes mitgewirkt? Das Grambacher Wappen zeigt Grazer Originale Mit 87 Jahren blickt Gärtner-Legende Alfred Zenz auf ein durchaus erfolgreiches Schaffen zurück. Mehrfach wurde er für sein Werk geehrt. Er erzählt, wie es dazu kam und Weiteres aus seinem Leben. Palmkatzerln, die ich entworfen habe. Vor Jahren gab es dazu einen Wettbewerb, der ausgeschrieben war. Ich gewann ihn und seither ziert mein Entwurf das Wappen, das nun ja das zusammengelegte Raaba-Grambach ist. Ein Gedanke, den Sie gerne teilen würden? Mann muss die Pflanzenwelt wertschätzen. Würden Sie alles noch einmal so machen, hätten Sie die Chance dazu? Auf jeden Fall! Ich würde absolut nichts ändern wollen und genau so wieder entscheiden, wie ich es getan habe. LIA REMSCHNIG Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Positiv Sehr gute Idee. Wer weiß, wie viele Obdachlose so dazu bewogen werden können, den Weg zurück in die Gesellschaft zu (ver)suchen. Karl-Heinz Leiss * * * Zuhause Gebt den Obdachlosen in Graz bitte allen ein Dach über dem Kopf. Das können wir uns leisten. Matthias Siekiera * * * Mitgefühl Genau darauf kommt es an und wir sollten helfen, wo es geht. Und alle die jetzt mosern, verkennen die Folgen, die so ein Leben auch für die Allgemeinheit hat. Michael Schmid * * * Okay Ja ich weiß, in Graz muss niemand obdachlos sein, aber es gibt eben Menschen, die diesen Weg für sich wählen. Also Duschbus anbieten, und gut ist’s. Früher gab es das Tröpferlbad und das wurde nicht nur von Obdachlosen benutzt. Franz Ferstl * * * Fester Ort Ich verstehe nicht ganz, warum das ein Bus sein muss. Wäre nicht eine zentrale Duschmöglichkeit sinnvoller und günstiger (Gehalt für Fahrer)?! Susanne Kaufmann * * * Dafür Der Idee, einen Duschbus einzurichten, kann ich durchaus etwas abgewinnen. Früher gab es ja öffentliche Duschanlagen und Badehäuser, wo sich Menschen pflegen konnten, deren Wohnungen noch nicht über die erforderliche Ausstattung verfügten (...). Erich Schattauer * * * Unnötig Es muss keiner auf der Straße leben, besonders nicht in Österreich. Man muss sich nur an Regeln halten. Es gibt Unterkünfte und Waschmöglichkeiten. Peter Preuß * * * Meist kommentierte Geschichte des Tages Duschen für alle gefordert Die VP-Klubobfrau Daniela Gmeinbauer will einen Bus in Graz installieren, in dem sich Obdachlose gratis duschen können. Sie fordert Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) nun nachdrücklich auf, aktiv zu werden. „Waschen ist Würde“, so die Begründung. Grundsätzlich muss niemand in Graz im Freien schlafen, es gibt ausreichend Plätze für Obdachlose. Dennoch schlagen immer mehr Betroffene ihr Lager in der Innenstadt auf. Die „Grazer“-Leser diskutieren über das Thema auf unserer Facebook-Seite. In seinem Heim in Raaba-Grambach erzählt uns Alfred Zenz über sich und sein Leben. Der 87-Jährige blickt auf ein erfolgreiches Schaffen zurück. KK REAKTIONEN & KOMMENTARE
16. AUGUST 2022 www.grazer.at graz 7 Aja sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Bereits der vierte Hinterhof-Flohmarkt findet am Sonntag, 2. Oktober von 10 bis 15 Uhr statt. Er wird von Grazerinnen und Grazern selbst gestaltet. HHF Hinterhof-Flohmarkt #4 ■ Endlich gibt es wieder die Chance, sich durch Second Hand Kleidung und sonstige Kostbarkeiten zu wühlen, die die Zeit so her gibt: Bereits das vierte Mal findet der große Hinterhof-Flohmarkt in ganz Graz statt, erstmals an einem Sonntag. Im Jahr 2018 startete das Projekt. Grazerinnen und Grazer stellen ihre Waren auf privaten Flächen zum Verkauf, die Nachbarschaftsinitiativen fungieren als Drehscheiben für die jeweiligen Standorte. „Unser Ziel war es in den letzten Jahren, diesen Flohmarkt auf das ganze Grazer Stadtgebiet auszuweiten und zu einer Institution werden zu lassen und ihn zweimal jährlich gleichzeitg, gemeinschaftlich und selbstwirksam zu organisieren. Das gelingt von mal zu mal besser!“, so die Organisatoren der Veranstaltung. Am 2. Oktober von 10 bis 15 Uhr soll die Veranstaltung, die sicherlich viele Second-Hand Interessierte anzieht, stattfinden. Pekinesen-Mischling Aja freut sich auf ein nettes Frauerl oder Herrl. KK Aja ist eine ruhige und ten. Sie hat mit einem gemischten Rudel zusammen gelebt freundliche kleine Hundedame. Sie ist sehr lieb und aufmerksam. Leckerlis sind ihre und eignet sich als Zweithund. große Schwäche und sie geht - weiblich und 2 Jahre alt offen auf Menschen zu. Aja - aus der Ukraine braucht keine riesigen Gassirunden, würde sich aber dann - ruhig und freundlich sehr über einen eingezäunten Kontakt: Arche Noah Garten freuen. Sie schmust gerne und genießt Streicheleinhei- Tel. 0676/84 24 17 www. aktivertierschutz.at 437 BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / GOODBOY PICTURE COMPANY Corona-Schutzimpfung: Schützen Sie Ihr Kind Die Corona-Schutzimpfung ist für Kinder ab 5 Jahren allgemein empfohlen. Sie ist gut verträglich, hochwirksam, schützt vor COVID-19-Erkrankungen und möglichen Spätfolgen. Für Kinder von 5–11 Jahren gibt es eigene Impfstoffe. Wie bei Erwachsenen werden für einen optimalen Impfschutz drei Impfungen empfohlen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621
Laden...
Laden...
Laden...