Aufrufe
vor 3 Jahren

16. August 2021

  • Text
  • Kontrolliert
  • Konrad
  • September
  • Zeit
  • Kroatien
  • Weinhofer
  • Grazer
  • Elvis
  • August
  • Graz
- Protest gegen Autos am Schloßberg - Im Check: kaum Corona-Kontrollen in Kroatien - Baustellen der Woche - Auster geschlossen - Der größte Grazer Elvis-Fan

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 16. AUGUST 2021 Urlaub in Makarska: In Kroatien kennt man kein Corona Mit dem Schiff ging es für uns von Makarska an mehrere Inseln. 3G-Nachweise waren dabei nirgends nötig, aber auch die Maskenpflicht wurde nicht durchgesetzt. NACHLÄSSIG. Im Rahmen unserer Serie „Urlaub mit Corona im Gepäck“ berichten wir von persönlichen Reiseerlebnissen in der Pandemie. Diesmal ging es nach Makarska in Kroatien, wo kaum kontrolliert wird. KK Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at So heiß es vergangene Woche in Österreich auch gewesen sein mag – in Kroatien war es heißer. 38 Grad im Schatten zeigte das Thermometer regelmäßig an – dennoch zogen wir unsere, im Nachhinein betrachtet etwas fragwürdige, Entscheidung, in der Hauptsaison nach Kroatien zu reisen, durch. Unser Ziel: Makarska, wo wir uns ein wirklich schönes Airbnb gemietet hatten. Sorge bereiteten uns vorweg nur die Wartezeiten an der Grenze – Slowenien kontrolliert den Transitverkehr zwar erst seit gestern, dem 15. August, Kroatien verlangt aber Test- oder Impfnachweise für die Einreise. Dementsprechend ging es schon nachts um halb drei los. Eine knappe Stunde Wartezeit gab es dann schließlich, das frühe Aufstehen hatte sich, wie sich zeigte, aber gelohnt. Warum es überhaupt zu einer längeren Wartezeit als in vergangenen Jahren kam, blieb uns ein Rätsel. Tests wurden nicht kontrolliert, auf die Pässe nur ein mehr als oberflächlicher Blick geworfen – an manchen Nebenschlangen wurde einfach nur durchgewinkt. Kontrollen: Fehlanzeige In Kroatien selbst bot sich dann ein recht überfülltes Bild – klar, Hauptsaison. 3G-Regeln in Lokalen gibt es keine, dafür herrscht theoretisch Maskenpflicht. Gesehen haben wir davon abends in der Stadt eher wenig. Um den Menschenmassen zu entfliehen, entschieden wir uns für eine Bootstour, die versprach, mehrere, nicht so überlaufene, Strände und Buchten anzufahren. Test-, oder Impfnachweis war keiner nötig – aber am Boot sitzt man ja auch im Freien. Im Preis enthalten war dann eine adrenalinfördernde klaustrophobische Erfahrung – die Corona- Cluster aus Kroatien erschienen plötzlich nicht mehr sonderlich überraschend. Zusammengefasst: Am Boot war viel los. Auch beim Rafting am Tag danach gab es keine Vorgaben – was durchaus Sinn machte, immerhin verbrachten wir unseren Tag praktisch nur gruppenintern miteinander und ausschließlich an der frischen Luft. Die Heimfahrt am Samstag ließ dann übrigens an die Vorhölle aus Dantes „Göttlicher Komödie“ denken – denn die Tatsache, dass Slowenien seit Sonntag auch von Durchreisenden Tests verlangt, veranlasste wohl einige zur vorzeitigen Abreise. Denn die Testinfrastruktur in Kroatien ist tatsächlich etwas unübersichtlich – und außerdem natürlich nicht kostenfrei. Wie sehr dann an der Grenze tatsächlich kontrolliert wird, ist nach bisherigen Reiseberichten und auch unseren Erfahrungen an den Grenzen allerdings sehr fraglich. Auf Angebote, die Nachweise zur Durchsicht an die Beamten zu reichen, wurde stets nur mit einem Abwinken reagiert. Stau gab’s trotzdem. Am Strand vor Makarska liegt man teilweise schon fast aufeinander. KK derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

16. AUGUST 2021 www.grazer.at graz 5 Baustellen der Woche in Graz SERVICE. Auch diese Woche starten einige Baustellen. Die Kreuzung Kärntner Straße/Grillweg wird sicherer gemacht, in der Eichbachgasse kommt es zur Umleitung und in der Merangasse entfällt eine Fahrspur. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Neue Woche, neue Baustellen! Bei der Kreuzung Kärntner Straße / Grillweg kommt es heute Montag, 16. August, aus Sicherheitsgründen zu einem Kreuzungsumbau inkl. Fahrbahnverbreiterung (auf Höhe „Spar“-Markt). Bis 26. August kommt es zu einem Linksabbiegeverbot von Süden kommend in den Grillweg. Umleitung in den Westen daher entweder über die Weblinger Straße oder über Don Bosco (entsprechende Hinweise bereits beim Verteilerkreis Webling). Der Auftrag vom Land über 800.000 Euro soll die Kreuzung entschärfen und sicherer machen. In der Eichbachgasse 32 - 118 kommt es zu einer Erneuerung der bestehenden Gasleitung. Von heute bis 15. Oktober kommt es daher zu einer Umleitung des Linienbusverkehrs über Dorfstraße / Murfelder Straße / Neudorfer Straße. Querung der Neudorfer Straße in Nachtarbeit von 20 bis 5.30 Uhr. Postenregelungen In der Kärntner Straße 393 kommt es von heute bis Freitag, 20. August, jeweils von 9 bis 16 Uhr aufgrund einer Gasleitungsentfernung zu einer Fahrbahnverengung uns somit Postenregelung. Nachts kommt es in der Merangasse 13 wegen einer Fernwärmeanschlussgrabung zum Entfall einer Fahrspur (Postenregelung während der Arbeitszeit). Bis 10. September wird jeweils zwischen 19 und 5.30 Uhr gearbeitet. Auch in der Steyrergasse 39 kommt es zu einer Fernwärmeanschlussgrabung und dem Entfall einer Fahrspur. In der Stiftingtalstraße von der Ortnerstraße bis Ortsende kommt es zu einer Fahrbahnsanierung. Postenregelung während der Arbeitszeit bis 27. August. Ein neuer Rechtsabbiege- und Geradeausfahrstreifen und eine eigene Grünphase für Linksabbieger sollen bei der Problemkreuzung helfen. LAND STEIERMRK DIE JAHRES- KARTE, DIE MEHR KANN holding-graz.at/linien achtzigzehn | Foto: Lex Karelly | BEZAHLTE ANZEIGE ● Nutzung aller Straßenbahnen und Busse in der Zone 101 inkl. der Schloßbergbahn ● Kostenlose Mitgliedschaft für tim – unser (e-)Carsharing- und Mietauto-Angebot ● ● 20 Euro GrazGutscheine geschenkt – bei Einlösung im tim-Servicecenter bekommt man 1 × 8 oder 2 × 4 (e-)Carsharing-Stunden* Mitgliedschaft im Vorteilsclub der Holding Graz mit zahlreichen Ermäßigungen *Aktion gültig beim Ticketkauf von 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022. Alle Details gibt es online unter: holding-graz.at/linien

2025

2024

2023

2022

2021