Aufrufe
vor 5 Monaten

16. April 2023

  • Text
  • Premstätten
  • Park and ride
  • Weltkulturerbe
  • Altstadt
  • Historisch
  • Graz
  • Grazer
  • Steiermark
- Grazer Weltkulturerbe zerbröselt - Park&Ride in Graz-Webling ist heillos überfüllt - Unterschriften gegen Wohnbau in Premstätten - Dramatisch: Kind kam in Grazer Möbelhaus zur Welt - Katze Katze wird Zirkus - Runder Tisch mit Finanzdienstleistern

36 sport graz

36 sport graz www.grazer.at 16.APRIL 2023 Klaus Molidor redaktion@grazer.at 36 Solange Thiem spielen will, wird es für ihn in Wien eine Wildcard geben.“ Herwig Straka, Turnierdirektor der Erste Bank Open in Wien und ATP-Board-Direktor Fünffach-Weltmeis- terin, dreifache Champions- League-Siegerin: Marina Tabakovic ist am Tischfuß- balltisch kaum zu schlagen. GEPA Finals tischen Fußball auf HATTRICK. Die Sport Austria Finals steigen wieder in Graz. Mit dabei: Tischfußball und Fünffach-Weltmeisterin Marina Tabakovic. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Zum dritten und vorerst letzten Mal machen von 7. bis 11. Juni die Sport Austria Finals in Graz Station, ehe es 2024 nach Innsbruck geht. Für die dritte Auflage des Multisport- Events, das sich in der steirischen Landeshauptstadt so bewährt hat, stehen wieder einige neue Sportarten auf dem Programm. Taekwondo beispielsweise, aber auch Inline-Hockey, Schwimmen und: Tischfußball. „Eine Sportart, in der Österreich verlässlich Medaillen gewinnt“, sagt Marina Tabakovic. Und die Grazerin mit bosnischen Wurzeln muss es wissen. Fünf Weltmeistertitel und drei Champions-League-Titel hat sie auf ihrer Visitenkarte stehen. 2021 holte sie in Rom mit ihrem Verein Hotshots Graz ihren bislang letzten Sieg in der Champions League. Acht Stunden Training Angefangen hat Tabakovic mit dem Sport 2005 in einem Lokal. „Dort hab ich dann irgendwann gegen eine sehr starke Dame namens Sabine Steinmetz gespielt. Sie war zugleich die Hotshots- Gründerin.“ Von dort an ging es bergauf. Um auf internationalem Niveau bestehen zu können, trainieren Tabakovic und Co zweimal die Woche von 18 bis 22 Uhr im Billard-Café Immervoll. Wie bei den „echten“ Fußballern geht es darum, Abläufe zu automatisieren. „Passfolgen zum Beispiel“, erklärt Tabakovic. „Also den Ball mit der Mittelfeld-Reihe zu den Stürmern zu spielen und dort richtig anzunehmen. Damit die rechte Hand dann das Richtige macht, muss man üben, üben, üben.“ Daneben ist Tischfußball vor allem eine Sache der Konzentration. Gespielt wird nämlich ähnlich wie im Tennis auf drei Gewinnsätze, wobei ein Satz bis fünf Tore geht. „Da dauern Partien schon einmal bis zu einer Stunde“, sagt Tabakovic. Eine weitere Parallele zum Tennis: Es gibt Einzel-, Doppel- und Mixed-Doppel-Bewerbe. Denn obwohl es körperlich keinen Unterschied macht, ob man gegen einen Mann oder eine Frau am Tisch steht, wird der Sport immer noch in Damen und Herren getrennt. Vier Tische Tischfußballtisch ist übrigens nicht gleich Tischfußballtisch. Auch da gibt es Unterschiede. „Insgesamt gibt es vier unterschiedliche Tische. Der französische zum Beispiel hat eine etwas gebogenere Spielfläche, der amerikanische hat drei Torleute“, sagt Tabakovic. Dazu gibt es noch die zwei italienischen Versionen Garlando und Roberto. „Wir in Österreich, aber auch Deutsche, Schweizer und Polen, spielen auf Garlando-Tischen.“ Bei Champions League oder Weltmeisterschaften hat jedes Team einmal „Heimrecht“ und kann sich den Tisch aussuchen, beim Retourmatch der Gegner. „Man muss also auf allen vier Tischen gut sein, um international erfolgreich zu sein“, sagt Tabakovic. Bei den Sport Austria Finals kann man sich im Sportpark anschauen, wie Tabakovic und Co die Bälle ins Tor donnern. Dort wird sie auch ihren Lieblingsschuss, den „Snake“, zeigen. „Dabei wird der Ball vorne mit den Füßen eingeklemmt. Mit der Innenseite des Unterarms zieht man dann rasch nach oben, der Spieler macht quasi einen Rückwärtssalto und schießt.“ Wer das gesehen hat, weiß, warum Turniertische schwerer und an den Torseiten verstärkt sind. Sport Austria Finals 7. bis 11. Juni Mehr als 6500 Athleten aus 28 Verbänden und 37 Sportarten werden in Graz an 19 Spielstätten ihre Staatsmeister ermitteln. Neu im Programm: Schwimmen, Taekwondo, Inline-Hockey, Rollstuhlrugby und Tischfußball

16. APRIL 2023 www.grazer.at sport graz 37 OHA!➜ GEPA (2) (3) Lizenz für Sturm und GAK In erster Instanz haben beide Grazer Fußballklubs die Bundesliga-Lizenz für die Saison 2023/24 erhalten. Abschied nach 14 Jahren Christian Lang, Trainer der Sturm- Damen, verlässt den Verein im Sommer nach 14 Jahren. OJE! ➜ Olympia-Held kommt nach Graz MOTIVATOR. Vor 29 Jahren hat ein Autounfall das Leben von Thomas Geierspichler verändert. Heute ist er erfolgreicher Parasportler und erzählt am 5. Mai in Graz von seinem Weg. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Das Lebensmotto ist ein Bibelzitat. „Alles ist möglich dem, der glaubt“, heißt es beim Evangelisten Markus – und bei Thomas Geierspichler. Seit einem Autounfall vor fast genau 29 Jahren ist der gebürtige Salzburger querschnittsgelähmt. Erst sind Alkohol und Drogen seine ständigen Begleiter, bis er durch den Glauben Kraft findet. Zehn Jahre danach ist er Paralympic- Sieger und zweifacher Weltrekordhalter. Neun Olympiamedaillen, fünf Welt- und zwölf Europameister- titel hat er im Rollstuhl gewonnen, vor allem aber durch Willen und hartes Training zurück ins Leben gefunden. „Sport ist einfach ein tiefes Lebensgefühl, mich auch unter härtesten Bedingungen zu überwinden und meine gesteckten Ziele zu erreichen“, sagt der frischgebackene 47-Jährige. Am 5. Mai wird Geierspichler, der 2011 mit „Mit Rückgrat zurück ins Leben“ einen Bestseller geschrieben hat und heute Vorträge zu Motivation und Inspiration hält, seine Lebensgeschichte in Graz bei Ford Reisinger in der Wiener Straße 238 erzählen. Los geht es um 19.30 Uhr. Glaube und Sport haben Thomas Geierspichler ins Leben zurückgeholfen.GEPA Spiel & Spaß im Casino Graz ANZEIGE Ihren Einsatz, bitte! Die neuen Fun & Friends Packages im Casino Graz. FOTO Die neuen Fun & Friends Packages im Casino Graz ermöglichen Besucher:innen einen Mix aus Spiel & Spaß – ganz gleich, ob man schon einmal ein Casino besucht hat oder nicht. Ab € 19,- pro Person! Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit Ihren Freund:innen: Die Fun & Friends Packages von Casinos Austria machen es möglich. Wählen Sie zwischen dem Fun & Friends Table mit privatem Spieltisch und eigenem Croupier oder der Fun & Friends Zone inklusive reserviertem Bar- oder Loungebereich. Begrüßungsjetons im Wert von 30 Euro sind inklusive. Für all jene, die gerne beides erleben wollen, gibt es das Fun & Friends All-in-One-Package. Außerdem können Drinks und eine Vielzahl an raffinierten Snacks dazugebucht werden. Eines ist garantiert: Für jede:n ist das Richtige dabei. Auf den Geschmack gekommen? Mehr Information zu den Packages auf www.casinos.at/ fun-friends oder gerne telefonisch von Montag bis Freitag unter 0 316/832578. Spiel und Spaß mit Freunden im Casino Graz ist nun garantiert.

2023

2022

2021