Aufrufe
vor 5 Monaten

16. April 2023

  • Text
  • Premstätten
  • Park and ride
  • Weltkulturerbe
  • Altstadt
  • Historisch
  • Graz
  • Grazer
  • Steiermark
- Grazer Weltkulturerbe zerbröselt - Park&Ride in Graz-Webling ist heillos überfüllt - Unterschriften gegen Wohnbau in Premstätten - Dramatisch: Kind kam in Grazer Möbelhaus zur Welt - Katze Katze wird Zirkus - Runder Tisch mit Finanzdienstleistern

34 mobil www.grazer.at

34 mobil www.grazer.at 16. APRIL 2023 Wie E-Bikes und Scooter GEFÄHRLICH. Immer mehr Brände werden von Lithiumbatterien verursacht, die defekt sind oder falsch gelagert werden. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe mahnt zur Vorsicht. J edes zweite verkaufte Fahrrad ist mittlerweile ein E-Bike, mit dem Frühling startet die Hochsaison für E-Scooter. Gleichzeitig mehren sich Nachrichten über explodierende Roller oder Elektroräder, die in Flammen aufgehen. Der Grund: Beide enthalten sogenannte Lithium-Ionen-Akkus, diese können bei falscher Lagerung, hohen Außentemperaturen, Beschädigungen durch einen Sturz oder Überladung sich selbst entzünden und einen Brand verursachen. Die Abfall- und Ressourcenbranche kennt das Problem: Nicht nur in privaten Haushalten, auch in Müllwägen und Entsorgungsbetrieben kommt es viel zu oft zu gefährlichen Bränden, weil sich falsch entsorgte Lithiumbatterien aufgrund der Reibung im Restmüll entzün- den. Sie müssen daher immer getrennt gesammelt und bei entsprechenden Sammelstellen oder im Handel abgegeben werden. Brandrisiko Akkus „Akkus sind ein Brandrisiko. Diese Gefahr ist sehr real und muss beim Aufladen sowie bei der Lagerung von E-Bikes und E-Scootern stets bedacht werden“, empfiehlt Gabriele Jüly, Präsidentin des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe. „Akkus sollen immer nur unter Aufsicht und auf nicht brennbaren Böden geladen werden. Nach einem Sturz mit dem Rad oder Roller unbedingt daran denken, die Batterie zu kontrollieren. Schon ein winziger Riss könnte dazu führen, dass sich der Akku selbst entzündet.“ Das ist allerdings nicht immer möglich, weil manche Akkus fix eingebaut sind. Aus diesem Grund arbeitet das Europäische Parlament derzeit an einer Aktualisierung der Batterierichtlinie. Sie soll sicherstellen, dass Batterien am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwendet, wiederaufbereitet oder recycelt werden können. Konkret sehen die neuen Vorschriften vor, dass Batterien leichter entnommen und ausgetauscht werden können. E-Scooter und E-Bikes sollten weiters keinen extremen Temperaturen ausgesetzt werden. Im Optimalfall dürfen sie nicht unter dem Gefrierpunkt und nicht über 40 Grad gelagert werden. Was tun bei Brand? Wenn sich ein Akku verformt, heiß anfühlt, seltsam riecht oder seine Farbe verändert, muss das sehr ernst genommen werden. Das könnten Hinweise auf eine Beschädigung sein, die zu einem Brand des Akkus führt. „In so einem Fall muss die Batterie mitsamt Gerät rasch ins Freie gebracht und beobachtet werden. Sollte sie sich entzünden, als Ganzes ins kalte Wasser eintauschen, damit sie abkühlt. Bei großen Geräten mit Akkus wie E-Bikes oder E-Scootern unbedingt die Feuerwehr rufen, denn vor allem größere Akkus sind schwer zu löschen, das müssen Expert:innen übernehmen.“ Abseits der folgenschweren Brandgefahr ruft der VOEB dazu auf, Lithiumbatterien auch dem Umweltschutz zuliebe unbedingt getrennt zu entsorgen. Sie finden sich in einer Vielzahl technischer Geräte wie Handys und elektrischen Zahnbürsten, aber auch in singenden Grußkarten, E-Zigaretten oder Controllern von Spielkonsolen. Der Automarkt legt wieder zu POSITIV. Es werden wieder mehr Autos verkauft, und auch Elektroautos legen weiter zu. Der Automarkt liegt mit 63.052 Pkw-Neuzulassungen um 20,4 % über 2022. Vorkrisenniveau wurde verfehlt. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Der Automarkt liegt mit 63.052 Pkw-Neuzulassungen um 20,4 Prozent über dem Vorjahreszeitraum; das Vorkrisenniveau wird dennoch deutlich verfehlt. Bei den Pkw-Neuzulassungen im Monat Februar 2023 nach Marken gereiht liegt VW weit vorne. VW führt mit 5605 Neuzulassungen. Volkswagen, Škoda und Audi sind im Markenranking voran und sieben Konzernmodelle sind im Modellranking in den Top Ten vertreten. Der österreichische Neuwagenmarkt ist zurück in der Spur: 17.895 Pkw wurden im Februar 2023 erstmals in den Verkehr gebracht. Das sind um knapp 1800 mehr als im sehr schwachen Februar des Vorjahres“, rechnete Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas vor. Demnach wurde im Februar im Jahresvergleich ein Zulassungsplus von 11,1 Prozent eingefahren. Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der Neuzulassungen sämtlicher Kfz – von Februar zu Februar um 23.543 Stück (plus 10,6 Prozent). Bis Ende März 2023 wurden in Österreich 11.235 E-Pkw neu zugelassen. Das sind 17,8 Prozent aller Neuzulassungen. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um 56,8 Prozent. Bei Benzinern gibt es gegenüber 3/2022 eine Steigerung der Neuzulassungen um 7,7 Prozent und bei Diesel- Pkw um 7,8 Prozent. Bis Ende März wurden 11.235 Elektroautos neu angemeldet, im Vorjahr waren es nur 7166. Die verbesserte Liefersituation und der damit verbundene Abbau der Auftragsbestände zeigt sich auch bei den E-Neuzulassungen. Jede sechste Neuzulassung in Österreich war bereits vollelektrisch unterwegs, und der Trend geht nach oben. Es werden wieder mehr. Die Neuzulassungen bei den Pkw steigen wieder an, und bei den Elektroautos geht der Trend voll nach oben. THINKSTOCK

16. APRIL 2023 www.grazer.at mobil 35 richtig gelagert werden E-Scooter sollten richtig gelagert werden. Die Akkus sind ein Brandrisiko, und bei Entsorgungsfragen sollte man Profis heranziehen. GETTY Rätsel-Lösung vom 9. 4. 2023 M J B M W Q U E L L E N W E G E K O R O Z U E G E L L O S P A L A I S G A L L E R R D N R E S E S A M V O L K S K U N D E E L A M I N I S T E R A R M Y D E G U V A R U S I B N E T O C O G N A C J A E H R E K L O H I D Y N A S T I E N E N A S E E S T E R NLösung: A R I E D G R O B H E I T GRAZER L N A E S S E Lösung: BERG- L E N D R A C E GRAZER LAND E X O T U H R BERGLAND Sudoku-Lösung vom 16. 4. 2023 8 6 2 9 1 7 5 3 4 9 4 1 3 5 8 6 7 2 7 3 5 2 6 4 9 8 1 6 2 9 7 8 1 4 5 3 3 7 4 5 9 2 8 1 6 1 5 8 6 4 3 2 9 7 2 9 7 4 3 5 1 6 8 5 8 3 1 2 6 7 4 9 4 1 6 8 7 9 3 2 5 Camper Fans aufgepasst! PIA Camper vermietet die beliebten VW California & individuell ausgebaute IN GANZ ÖSTERREICH MIETEN KEINE KAUTION UNLIMITIERTE FREIKILOMETER CamperVans an Camping Begeisterte! Graz | Eggenberg Ihre Wohnoase gegenüber dem Auster-Wellnessbad! • 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen • Wohnfl ächen ab 36 m 2 • Individuelles Wohnen • Großzügige Außenfl ächen • Im Herzen von Eggenberg • Naherholungsgebiet vor der Tür ALLE INFOS UNTER: WWW.PIACAMPER.AT Jetzt mit RABATT BUCHEN HWB 35 fGEE 0,75 Stefan Greimel 0664 / 39 08 730 | greimel@ventagroup.com ab € 219.472,- Direkt vom Bauträger. Peter Prasser Kärntnerstraße 234 8054 Graz +43 505 91144 230 peter.prasser@porsche.co.at CODE: GRAZ30

2023

2022

2021