Aufrufe
vor 5 Monaten

16. April 2023

  • Text
  • Premstätten
  • Park and ride
  • Weltkulturerbe
  • Altstadt
  • Historisch
  • Graz
  • Grazer
  • Steiermark
- Grazer Weltkulturerbe zerbröselt - Park&Ride in Graz-Webling ist heillos überfüllt - Unterschriften gegen Wohnbau in Premstätten - Dramatisch: Kind kam in Grazer Möbelhaus zur Welt - Katze Katze wird Zirkus - Runder Tisch mit Finanzdienstleistern

14 graz www.grazer.at

14 graz www.grazer.at 16. APRIL 2023 Dem Bezirk Andritz Sonnenblumenöl Lindor Kugeln div. Sorten Soleti XXL, diverse Sorten - 50% Fl 1, 99 UVP: 3,99 1l 500g Angebote gültig 17.–22.4.2023 Ledi Megastore Triesterstraße 488 8055 Seiersberg, Mo-Fr.: 8:30-18:30 Uhr, Sa.: 8:30-17:30 Uhr. Druck- und Satzfehler vorbehalten, Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Gültig solange der Vorrat reicht. lagerverkauf österreich Maximal 2 Gutscheine pro Einkauf. Gilt nicht für Einkaufsgutscheine. Gültig 17.-22.4.2023 1l 1,99 Pkg 6, 99 UVP: 16,99 1kg 13,98 Pkg 0, 98 UVP: 2,79 1kg 6,13 160g Fl 0, 59 UVP: 3,49 1l 1,79 Hohes C Supershot Energie 0,33l Berger Extrawurst - 65% - 83% - 50% - 59% Pkg 3, 19 UVP: 6,39 1kg 6,38 500g SCHADE. Andritz war ein Vorzeigebezirk in Sachen Wirtshäuser. Jetzt werden’s immer weniger. Dem Bezirk gehen die Wirte aus. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Mobilität neu denken ZUKUNFT. Fortschritt für den Grazer Mikro-ÖV: Letztes Jahr fuhren rund 25.000 Gäste in Graz und Umgebung mit dem Sammeltaxi GUSTmobil. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Einfach und bequem ans Ziel kommen mit dem öffentlichen Verkehr. Was für viele in der Stadt selbstverständlich ist, gestaltet sich in Graz- Umgebung oft sehr viel weniger einfach. Die Idee des Grazer Unternehmens ISTmobil wollte diese Tatsache grundlegend ändern und brachte im Raum Graz mit dem GUSTmobil und VOmobil auch Bewohnern des ländlichen Raums eine nachhaltige Mobilität, ohne auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein. Seit Betriebsbeginn des GUSTmobil im Jahr 2017 fuhren rund 190.000 Gäste mit, allein letztes Jahr schaffte es das Mobil auf etwa 25.000 Fahrgäste – Höchststand seit Corona. Gerhard und Renate Auer braten noch Schnitzel und Hendl. CAGRAN Funktion Über die Dispositionssoftware werden die gebuchten Fahrten nach ökonomischen und ökologischen Kriterien intelligent vermittelt und gebündelt. Dabei berücksichtigt die Software den bestehenden öffentlichen Verkehr – automatisiert und in Echtzeit. Der Fahrgast bekommt somit eine intermodale Auskunft über die gesamte Wegstrecke, inklusive möglicher Umstiege auf den bereits bekannten öffentlichen Verkehr. Für das Jahr 2023 wurden neben dem Projektstart im Burgenland die niederösterreichische Mobilitätslösung Marchfeldmobil wie auch das steirische Mikro- ÖV-System VOmobil Lipizzanerheimat verlängert. Rund 300 Gemeinden in Deutschland und Österreich nutzen das System. Wer im Andritzer Dorfzentrum rund um den Hauptplatz essen gehen will, der muss suchen. Im Zentrum, in Hauptplatznähe, wird nur noch beim Andritzerhof (Reichsstraße/Gottlieb-Remschmidt-Gasse) bei Gerhard und Renate Auer bodenständig, sprich: vom Schnitzel bis zum Hendl, gekocht. Italienisches gibt’s beim „Don Camillo“. Tagesmenüs bietet man auch im Café Stukitzbad an, dem gegenüber ist ein neuer „Chinese“ gut besucht. Das alteingesessene Café 4+5 der Familie Burghardt direkt am Hauptplatz gibt es auch noch. Und sonst: ein paar Kebab-Buden, sonst nix. In manchen großen Straßenzügen wie der Grazer-, der Ziegel-, der Radegunder oder der Stattegger Straße gibt es keinen Gastrobetrieb, nicht einmal ein Café. Nahe der Andritzer Maut gibt es den Pfleger, die letzte alte Gastro-Institution des Bezirkes. Im Norden von Andritz findet man noch La Botte, das St. Veiter Schlössl und den Feldwirt. Dazu noch das Golfplatz-Restaurant „Der Franz“ und in Weinzödl das Gasthaus Schmiedwirt. Auch noch urig. Viele Gasthäuser aber mussten schließen. Der „Hirschenwirt“, ein Traditionsbetrieb, musste im Vorjahr zusperren, das Haus ist längst abgerissen. Aus dem Gasthaus Moser/Zum Heimkehrer entsteht gerade ein Wohnbau. Der einstige traditionelle Binderwirt, der früher auch das Andritzer Kino beherbergte, ist längst Geschichte. Nachfolgebetriebe wie zuletzt „Il Pesto“ mussten schließen. Mit Jahreswechsel wurde auch die Greißlerei „De Merin“ zugesperrt. Den „Wesian Wirt“ gibt ebenso nicht mehr wie die Gaststätte im ehemaligen Josef-Krainer-Haus. Na dann, Prost Mahlzeit, Andritz. Mit dem ISTmobil von GU aus einfach ans Ziel kommen JOEL KENANSENKO

16. APRIL 2023 www.grazer.at graz 15 gehen die Wirte aus Circus Louis Knie am Schwarzlsee ■ Der Duft von Zuckerwatte liegt in der Luft. Vom 21. April bis zum 21. Mai 2023 präsentiert Österreichs traditionellster Zirkus, der Circus Louis Knie, das neue Programm „It’s Showtime“ im SFZ, dem Schwarzl-Freizeitzentrum bei Graz. Es gibt nostalgischromantische Zirkusatmosphäre mit lustigen Clowns, anmutigen Zirkusprinzessinnen und spektakulären Pferde- und Hunde- Dressuren. Taxi 878. Der legendäre Binderwirt: längst Geschichte. Nachfolgebetriebe wie das „Il Pesto“ mussten schließen. Im kleinen Bild die ehemalige Greißlerei De Merin in Hauptplatznähe, seit Jahresbeginn geschlossen. ERICH CAGRAN (2) www.878.at KUNST UND DESIGNMARKT ANZEIGE Ein Marktplatz – über 150 Kreative Der Kunst- und Designmarkt ist heuer am 22. und 23. April 2023 wieder in der Seifenfabrik in Graz. Shopping, Workshops, Liveband und Kinderprogramm G E W I N N S P I E L 10 x 2 Karten für den Kunst- und Designmarkt zu gewinnen! Warum möchtest du gewinnen? E-Mail mit Betreff „Kunst“ und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 19.4.2023, Gewinner werden telefonisch verständigt. Ende April gastiert der Kunst- und Designmarkt ein ganzes Wochenende in Graz. Das heißt zwei Tage lang Shoppingvergnügen. Rund 150 Aussteller:innen präsentieren neue Designs, einzigartige Produkte und faire Erzeugnisse. Ein Biergarten mit Livemusik und Verpflegung lädt zum Verweilen direkt an der Mur ein. Außerdem gibt es Kreativworkshops vor Ort ohne Anmeldung und einen Mitmachzirkus für Klein und Groß. Für den Kunst- und Designmarkt steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Mit einem Kauf unterstützen Sie junge Labels, Künstler:innen und Designer:innen. Seifenfabrik Graz Angergasse 41–43, 8010 Graz Samstag, 22. April 2023, und Sonntag, 23. April 2023, von 10 bis 18 Uhr www.kunst-designmarkt.at www.facebook.com/kunst. designmarkt Eintritt: 5 € ab 14 Jahren Kunst- und Designmarkt kunst-designmarkt.at watany.de 22./23. April alined.si Seifenfabrik GRAZ kunst-designmarkt.at lestrson.com DRINNEN & DRAUSSEN 10 - 18 Uhr Eintritt: 5€

2023

2022

2021