DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

15. September 2021

  • Text
  • Dirndl
  • Bausperre
  • Wirtschaftskammer
  • Migrantinnenbeirat
  • Mirgrantenbeirat
  • Gin
  • Morgen
  • Seiersberg
  • Shoppingcity
  • Steiermark
  • Grazer
  • Stadt
  • Haus
  • September
  • Graz
- Graz Gin als neues Barzeichen der stadt - Auch MigrantInnenbeirat wird jetzt gewählt - Wirtschaftskammer warnt vor einer Bausperre in Graz - SPÖ will weniger CO2-Ausstoß - Erstes nachhaltiges Dirndl präsentiert

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 15. SEPTEMBER 2021 Immer mehr Grazer nutzen die Gelegenheit per Briefwahlkarten für die Gemeinderatswahl abzustimmen. Graz steuert hier auf einen Rekord zu. SCHERIAU Schon 17.000 Wahlkarten ■ Mit dem Stand vom heutigen 15. September hat die Stadt Graz rund 17.000 Wahlkarten an die Wahlberechtigten verschickt. Bis 24. September 24 Uhr kann man noch eine Briefwahlkarte beantragen. Bei der letzten Grazer Gemeinderatswahl 2017 wurden 11.969 Wahlkarten abgegeben. Die Stadt geht davon aus, da die Schule erst diese Woche begonnen hat und noch viele Grazer bis letzte Woche im Ausland Urlaub machten, dass diese Woche noch einmal ein Ansturm auf die Briefwahlkarten kommt. Die Stadt, so wurde versichert, ist aber bestens auf einen Ansturm vorbereitet. Wer schon an diesem Freitag, 17. September regulär wählen möchte kann den vorgezogenen Wahltag nutzen. Von 13.30 bis 20 Uhr kann gewählt werden. Mitzubringen ist ein Lichbildausweis. Die Wahllokale findet man unter: www.graz.at

15. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 13 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Wie in Wien Na klar! In Wien gibt es das schon und es ist herrlich! Paul Ikse * * * Selbst entscheiden Naja - sollten eigentlich die Unternehmen selber entscheiden dürfen. Dominic M. Hemetsberger * * * Entsprechende Gesetze dafür fehlen Es gehören Gesetze her, die besagen, dass Geschäfte und Lokale selber entscheiden können, ob und wie lange sie offen haben. Der Markt wird schon zeigen, was sich rentiert. Es muss ja nicht immer Alles angebunden und zu Tode reguliert werden. Markus Blasl * * * Rentiert sich das? Rentiert sich das überhaupt? Selbst einige der Wirtshäuser rund um den Lendplatz haben sonntags geschlossen. Harald Geissler * * * Sache des Gastronom Jeder Gastronom - auch auf den Märkten - sollte die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, wann und wie er aufsperren will. Man zahlt ja auch mehr als ausreichend Steuern. Ann Gabryele Zu wenig Personal Die finden ja jetzt schon kein Personal für Montag bis Samstag... Und das Problem ist ja echt dringend. Alex Klein * * * Handel sollte auch selbst entscheiden Auch der Handel sollte selber entscheiden dürfen, ob er sonntags geöffnet haben will. In Italien kann man bereits seit Jahrzehnten sonntags einkaufen. Frankund Frei * * * Lächerlich Gott sei Dank haben wir keine anderen Sorgen, einfach lächerlich. Sonja Stoiser Meistkommentierte Geschichte des Tages Gastro auf Märkten öffnen Die Neos unternehmen einen Vorstoß die Gastronomie auf Märkten auch am Sonntag zu öffnen. Dazu bringen sie am morgigen Donnerstag eine Frage in den Gemeinderat ein. Sollte das gewünschte Ergebnis ausbleiben, planen sie einen Antrag in der nächsten Legislaturperiode. Unsere Leser diskutierten wie immer fleißig auf Facebook mit. REAKTIONEN & KOMMENTARE BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021